20 Jahre Barbaramarkt in der Altsiedlung von Kamp-Lintfort

Dieser hölzerne Türstock wird jedes Jahr als Eingang zum Barbaramarkt von der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition aufgebaut.
52Bilder
  • Dieser hölzerne Türstock wird jedes Jahr als Eingang zum Barbaramarkt von der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition aufgebaut.
  • hochgeladen von Elmar Begerau

Immer am 1. Adventswochenende eines jeden Jahres,

findet auf dem Vorplatz der Marienkirche im Herzen der ehemaligen Zechensiedlung von Kamp-Lintfort der Barbaramarkt statt. In diesem Jahr zum 20. Mal.
Doch besser und ausführlicher beschreibt es die Projektgrupper Barbaramarkt 2016 auf ihrer Internetseite.
Daher den Link am Ende beachten.

Der Eingeborene aus Kamp-Lintfort geht zum Barbaramarkt, um diese ursprüngliche Atmosphäre dort vor der ehemaligen Marienkirche

in der hübschen Bergarbeitersiedlung im Dunkeln zu genießen, sich handwerkliche Arbeiten anzusehen und zu erwerben, etwas Leckeres zu essen, einen Glühwein zu trinken und....... alte Freunde oder Bekannte wieder zu treffen und mit ihnen zu quatschen! Es können aber auch Unbekannte sein, mit denen man spontan an einem Stehtisch ins Gespräch kommt. Eine Bühne mit Musikveranstaltungen sorgt für weitere Unterhaltung. Nippes sucht man hier vergebens.
Das Wetter war gestern trocken, knackig und der Markt sehr gut besucht.

Zum Jubiläum hat sich diesmal

die bekannte Kamp-Lintforterin Yvonne Willicks für den Reibekuchenstand am Samstag angesagt. Gestern habe ich sie schon auf dem Markt gesehen.
Das Preisniveau ist in Ordnung und sollte ein Gewinn erwirtschaftet werden, wird er für soziale Zwecke verwendet.
Einige Bilder von Freitag habe ich mitgebracht.
Sechs Bilder von Samstag sind dazu gekommen.

Hier ist der Link zum Barbaramarkt.

Autor:

Elmar Begerau aus Kamp-Lintfort

22 folgen diesem Profil