Iserlohn-Letmathe - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Filiale der Märkischen Bank in Iserlohn-Grüne schließt. | Foto: Stephan Faber

Schließung im Januar
Märkische Bank gibt Standort in der Grüne auf

Seit März ist die Filiale der Märkischen Bank an der Düsingstraße 60 im Stadtteil Grüne wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Zum 15. Januar 2021 wird die Geschäftsstelle allerdings endgültig dicht gemacht. Von Vera Demuth Als Grund gibt die Märkische Bank an, dass der Standort in der Grüne nicht mehr kostendeckend betrieben werden könne. Ursache hierfür seien das veränderte Kundenverhalten, das sich verstärkt auf mobile und digitale Bankdienstleistungen verlagere, sowie die anhaltende...

  • Iserlohn
  • 24.11.20
  • 1
Christian Schweitzer (l.), Aufsichtsratsvorsitzender der Sauerlandpark Hemer GmbH, und Parkgeschäftsführer Thomas Bielawski (r). gratulierten Stefan Lunkenheimer zur Eröffnung des Restaurants "ZwanzigZehn".  | Foto: Sauerlandpark Hemer GmbH

Sauerlandpark Hemer
Restaurant "ZwanzigZehn" öffnet seine Türen zum To-Go-Verkauf

Das war eigentlich anders geplant. Als Stefan Lunkenheimer das "Go" des Aufsichtsrats der Sauerlandpark Hemer GmbH erhielt, um dem Restaurant "ZwanzigZehn" wieder Leben einzuhauchen, war vorgesehen, die ersten Gäste persönlich zu begrüßen. Dann allerdings kam die Corona-Schutzverordnung mit den bundesweiten Restaurantschließungen dazwischen. „Selbstverständlich haben auch wir die Sinnhaftigkeit dieser Entscheidung verstanden. Für uns wirkt sie sich allerdings doppelt schwer aus“, so Inhaber und...

  • Hemer
  • 16.11.20
Am Donnerstag trafen sich (v.l.) Martin, Rudolf und Helga Nixdorf sowie Michael und Elisabeth Piepenstock, Michael Thelen (Beirat der Piepenstock Management Holding) und Markus Neu (CEO der Piepenstock Management Holding) zur obligatorischen Schlüsselübergabe.  | Foto: André Günther

Hemer: Nixdorf wird Piepenstock
Autohausgruppe zieht in das Gebäude des Familienunternehmens

Von André Günther Jetzt ist die Katze aus dem Sack! Zum 1. Januar 2021 übernimmt die Piepenstock Autohausgruppe das Familienunternehmen Nixdorf in Hemer. Und es schließt sich auch ein Kreis, denn somit geht das Autohaus nach fast 40 Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit an den ehemaligen Ausbildungsbetrieb von Rudolf und Martin Nixdorf über. Die Familien Nixdorf und Piepenstock verbindet eine langjährige gemeinsame Historie. So hatte Rudolf Nixdorf in den 50er-Jahren nicht nur seine...

  • Hemer
  • 13.11.20
EnerSys in Wehringhausen. | Foto: Archiv
2 Bilder

200 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz
Massiver Schlag für Betroffene: HAWKER schließt Produktionsstandort in Hagen

Nachdem in den letzten zwölf Monaten am Produktionsstandort Hagen massive Verluste generiertworden sind und die Auslastung des Werkes dieses Jahr unter 50 Prozent lag, hat sich der Enersys Konzern entschieden die Produktion am Standort Hagen zu schließen. Die Erwartungshaltung des Konzerns ist, dass der Markt im Bereich der klassischen Bleibatterien nicht wieder gesteigert wird und somit Überkapazitäten abgebaut werden müssen. Durch die Schließung des Werkes sind ca. 200 der 380 Mitarbeiter...

  • Hagen
  • 12.11.20
Einen verkaufsoffenen Sonntag wie auf diesem Bild wird es wahrscheinlich in diesem Jahr in Iserlohn nicht mehr geben.  | Foto: Archiv/Kirsten Greitzke

Volle Innenstadt
Werbegemeinschaft Iserlohn würde verkaufsoffene Sonntage im Advent begrüßen

Insgesamt fünf verkaufsoffene Sonntage – vier an den Adventssonntagen und einer am 3. Januar 2021 – kann es nach einem Erlass von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart geben. Bei der Werbegemeinschaft Iserlohn würde man die Verkaufstage begrüßen. Weil die Gewerkschaft Verdi vergangene Woche Klage dagegen eingereicht hat, glaubt die Werbegemeinschaft aber nicht, dass die Tage tatsächlich stattfinden. Von Vera Demuth "Verdi wird mit der Klage durchkommen. Die verkaufsoffenen Sonntage werden...

  • Iserlohn
  • 10.11.20
Lena Lohrmann, Koordinatorin der 1. Digitalen Ausbildungsmesse bei der agentur mark GmbH, präsentiert die Messeplattform. | Foto: agentur mark

Schüler können sich anmelden
Digitale Ausbildungsmesse am 12. November

Am Donnerstag, 12. November, in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr findet die erste digitale Ausbildungsmesse für die Märkische Region statt. Schüler können sich anmelden und kostenlos teilnehmen. Mit Vorträgen und Videochats werben über 100 Unternehmen aus der gesamten Region um potenzielle Bewerber für ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Mit dabei sind Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Einzelhandel, Gesundheit und Handwerk, aber auch Bildungsträger und...

  • Hagen
  • 06.11.20
Die gastronomischen Betriebe müssen für vier Wochen erneut die Stühle hochstellen. | Foto: Stephan Faber

Schnelle und unbürokratische Hilfen dringend nötig
SIHK-Blitzumfrage zum November-Lockdown:

Die verschärften Corona-Bedingungen für Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und viele Dienstleister machen jetzt schnelle und unbürokratische Hilfen dringend erforderlich. „Sechs Prozent der Unternehmen, die sich seit Donnerstag an der aktuellen SIHK-Blitzumfrage beteiligt haben, befürchten, dass sie ihr Geschäft aufgeben müssen. Die angekündigte ‚außerordentliche Wirtschaftshilfe‘ kann vielen Betrieben über den vierwöchigen Lockdown hinweghelfen, wenn sie jetzt rasch an den Start kommt. Die...

  • Hagen
  • 30.10.20

Corona-Lockdown:
SIHK: Neues Hilfspaket muss betroffene Branchen schnell erreichen

Aufgrund der verschärften Pandemie-Lage unterliegen zahlreiche regionale Unternehmen ab dem 2. November 2020 für vier Wochen neuen, weitreichenden Einschränkungen bis hin zur Komplettschließung. „Die anstehende, zeitlich begrenzte Phase der Pandemiebekämpfung wird auch aus wirtschaftlicher Sicht eine enorme Herausforderung. Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleister im Märkischen Südwestfalen hatten seit dem Frühjahr umfangreiche Hygienekonzepte erarbeitet und umgesetzt. Es ist...

  • Hagen
  • 28.10.20

Konjunkturumfragen der drei Industrie- und Handelskammern
Normalität frühestens im zweiten Halbjahr 2021 oder sogar später

Die Unternehmen in Südwestfalen erwarten mehrheitlich erst im zweiten Halbjahr 2021 oder später eine Rückkehr zur Normalität. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfragen der drei Industrie- und Handelskammern aus Arnsberg, Hagen und Siegen, an der insgesamt fast 1.500 Unternehmen teilgenommen haben. Besonders für die weiterhin von Einschränkungen betroffenen Unternehmen zählt jeder Tag. „Im Veranstaltungsgewerbe stehen viele Betriebe nach wie vor still. Gastronomen und Hoteliers müssen mit...

  • Hagen
  • 28.10.20
Antigen-Schnelltests können zum Beispiel in Krankenhäusern eingesetzt werden.  | Foto: Pixabay

Corona-Schnelltest aus Iserlohn
Pharmaunternehmen beliefert Pflegeheime, Kliniken und Arztpraxen

Die Zahlen der bestätigten Coronafälle steigen – auch im Märkischen Kreis. Dadurch werden die Einschränkungen und die Unsicherheit der Menschen immer größer. In dieser Situation gewinnen Tests, die schnell ein Ergebnis liefern, an Relevanz. Ein Pharmaunternehmen, das seit diesem Monat einen Antigen-Schnelltest anbietet, sitzt in Iserlohn. Von Vera Demuth Bei einem Schnelltest erhält der Patient im Vergleich zu PCR-Tests, deren Ergebnisse nach ein bis vier Tagen vorliegen, sofort die...

  • Iserlohn
  • 20.10.20

Über 200 Gesprächstermine vereinbart
Azubi-Speed-Dating-Online der SIHK erfolgreich beendet

Das erste Azubi-Speed-Dating-Online der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) ist erfolgreich zu Ende gegangen. 108 Unternehmen haben beim Azubi-Speed-Dating-Online teilgenommen, über 200 Gesprächstermine konnten mit interessierten Bewerbern vereinbart werden – wahlweise am Telefon oder per Video-Call. „Auf diese Weise konnten Bewerber und Personaler binnen kurzer Zeit feststellen, ob die Chemie stimmt. Es gab vielversprechende erste Gespräche, die zu einem persönlichen...

  • Hagen
  • 14.10.20
Acht Unternehmen wurden in der vergangenen Woche vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Märkische Region der agentur mark erstmals mit dem „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet. | Foto: agentur mark

Familienfreundliche Unternehmen
Prädikat "Familienfreundliches Unternehmen": Diese Firmen sind 2020 ausgezeichnet worden

Acht Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Märkischen Kreis und der Stadt Hagen wurden in der vergangenen Woche vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Märkische Region der agentur mark erstmals mit dem „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet. Oft reichen bereits einfache Vereinbarungen und Maßnahmen, um Beschäftigte entscheidend zu entlasten. Davon profitieren die Beschäftigten, aber auch die Unternehmen. Familienfreundliche Angebote sind echte Pluspunkte, um qualifizierte...

  • Hagen
  • 03.10.20
Im Zuge dieser Veränderung werden Andreas (r.) und Matthias Dornbracht (l.) die Führung an den neuen künftigen Vorstandsvorsitzenden Stefan Gesing (42) übergeben,  | Foto: Dornbracht

Dornbracht stellt sich neu auf
Dortmunder Unternehmerfamilie Knauf Investor und Mehrheitseigner

Aus der Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG wird die Dornbracht AG & Co. KG. Mit finanzieller Beteiligung einer externen Unternehmerfamilie und neuer Unternehmensführung, stellt Dornbracht die Weichen für den Ausbau seiner Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als internationaler Designführer der Sanitärbranche. Die Beteiligung der Dortmunder Unternehmerfamilie Knauf als strategischer Investor und Mehrheitseigner an der neu formierten Dornbracht AG &...

  • Iserlohn
  • 30.09.20
Der Iserlohner Schüler Marius Munko stellte in seiner ausgezeichneten Arbeit Bioethanol aus Küchenabfällen her. | Foto: André Günther

Bioethanol aus Küchenabfällen
Facharbeit von Schüler Marius Munko mit Preis ausgezeichnet

Was haben künstliche Intelligenz, Ionenantrieb und Biokunststoff-Recycling gemeinsam? Es sind drei der Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler aus großen Teilen Zentral-NRWs einen Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Von André Günther Insgesamt zwölf Arbeiten in den MINT-Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik haben die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und die Dr.-Hans-Riegel-Stiftung prämiert. Eine davon war die Facharbeit von Marius Munko, der die Jahrgangsstufe 12...

  • Iserlohn
  • 26.09.20

Schwierige Lage der regionalen Wirtschaft in der Corona-Krise
SIHK-Jahresveranstaltung 2020 fällt aus

„Schweren Herzens haben wir gemeinsam mit der Vollversammlung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen(SIHK) entschieden, zum ersten Mal seit 57 Jahren die SIHK-Jahresveranstaltung in diesem Jahr ersatzlos ausfallen zu lassen“, teilte SIHK-Präsident Ralf Stoffels  mit. Mit dieser Absage reagiert die SIHK auf die schwierige Lage der regionalen Wirtschaft in der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen. „Die regionale Wirtschaft steht weiterhin unter erheblichem...

  • Hagen
  • 17.09.20

SIHK-Azubi-Speed-Dating-Online
90 Unternehmen bieten über 400 freie Ausbildungsplätze

Das erste Azubi-Speed-Dating-Online der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) startet bereits am heutigen Dienstag, 8. September. Die großen Ausbildungsmessen sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie ausgefallen. Da kommt die Online-Plattform genau richtig: Mehr als 90 Unternehmen mit über 400 freien Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen sind „an Bord“, wenn sich ab 8. September die virtuellen Türen zum Speed-Dating öffnen. Die Firmen stellen Azubis auch noch im...

  • Hagen
  • 08.09.20
Foto: Photo by Andreas Klement

Wirtschaft
Spitzensport in Corona-Zeiten - Sportler im Ungewissen

Der Spitzensport in Corona-Zeiten hat es nicht einfach. Deutschlands Athleten leben immer noch im Ungewissen. Während für die einen die Wettkämpfe gerade wieder beginnen, ist bei anderen immer noch nicht klar wie es weiter geht. Über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Sportwelt, Athleten und Wirtschaft, sprechen Martin Strobel und Andreas Klement.  Handballer Martin Strobel: „Jede Krise birgt auch eine gewisse Chance“ Publikumsliebling, Integrationsfigur und Handballer mit internationalem...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 28.08.20
Die Veranstaltergemeinschaft der 1. Digitalen Ausbildungsmesse am 24. August. | Foto: Veranstalter

Jugendliche begeistern und Auszubildende finden
Digitale Ausbildungsmesse am 12. November 2020

Die Corona-Pandemie beeinträchtigt viele klassische Wege der Nachwuchsgewinnung wie Schulbesuche und Ausbildungsmessen. Um kontaktlos, aber direkt mit Jugendlichen zu kommunizieren und auch in diesem Jahr Nachwuchs zu finden, können Unternehmen von zwei digitalen Angeboten der verantwortlichen Partner für berufliche Bildung in der Märkischen Region profitieren. Am 12. November 2020 findet eine digitale Ausbildungsmesse statt. Teilnehmen können Unternehmen aller Branchen wie Handwerk, Industrie,...

  • Hagen
  • 24.08.20
Foto: Photo by Holger Bulk
2 Bilder

Handelsblatt Redneragentur vertritt Leadership-Coach Andreas Klement

„Wer die Regeln des Spiels lernt, der muss nur noch besser spielen als alle anderen.“ „Es ist eine Freude und Ehre für mich, Teil der Handelsblatt Redneragentur zu sein“, sagt Andreas Klement, der für seine Arbeit als Coach und Businesstrainer mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Verbindung von Leadership und Spitzensport hat Andreas Klement bereits seit Beginn seiner Karriere fasziniert und inspiriert. Was bringt Sportler an die Weltspitze? Und wie lässt sich das Geheimnis ihres Erfolgs auf die...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 21.08.20

Anforderungen sind gestiegen
Start ins Berufsleben bei der Sparkasse Iserlohn

„Die Anforderungen an den Mitarbeiter sind enorm gestiegen“, weiß Ann-Kathrin Pellecchia, stellvertretende Leiterin der Personalabteilung der Sparkasse Iserlohn. Umso mehr freut es sie, dass trotz der hohen Anforderungen, bereits schon im Auswahlverfahren um einen begehrten Arbeitsplatz, es ein großes Interesse Seitens der jungen Bewerber gegeben hat, zum Sparkassen-Team zu gehören. Die sechs neuen Mitarbeiter sind die ersten, die jetzt nach der neuen Ausbildungsverordnung in der Sparkasse...

  • Iserlohn
  • 14.08.20
Analysegeräte der neuesten Generation gibt es jetzt u.a. an der Paracelsusklinik Hemer. | Foto: Paracelsus

Nachweis in 40 Minuten
Covid-19-Schnelltest an der Paracelsus-Klinik Hemer

Einen Quantensprung beim Nachweis des Corona-Virus vollziehen jetzt gleich sieben Akutkrankenhäuser der Paracelsus-Kliniken. Mit einem Investitionsvolumen von rund einer Viertelmillion Euro nimmt das Gesundheitsunternehmen die derzeit besten am Markt erhältlichen Analysegeräte für Viren in Betrieb. Die automatisierte Labordiagnostik vom Typ Bosch Vivalytic, die das Covid-19 Virus in Schnelltests nachweisen kann, wird noch in dieser Woche an die Paracelsus-Klinik am Silbersee...

  • Hemer
  • 01.05.20
Eine Luftaufnahme des Hohenlimburger Werks. | Foto: thyssenkrupp

Restrukturierungskonzept bei thyssenkrupp
Standort Hagen wird neu ausgerichtet - 160 Stellen betroffen

Thyssenkrupp hat heute eine umfangreiche Restrukturierung der deutschen Standorte des Geschäftsbereichs Federn und Stabilisatoren beschlossen. Das Restrukturierungskonzept sieht die Beendigung der Fertigung von Stabilisatoren am Standort Olpe bis Ende 2021 vor. Der Standort Hagen soll produktseitig neu ausgerichtet und zu einem Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Fertigung von Federn und Stabilisatoren umgebaut werden. Von der Restrukturierung der beiden Standorte in Olpe und Hagen sind...

  • Hagen
  • 27.04.20
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.