MCM-News Gigantisches Wettkampfwochenende des MCM

Frank Püttschneider - Klaus Hoff - Michael Just
7Bilder

von Hans-Jürgen Kasselmann

Marathon Düsseldorf

Bei optimalen Laufbedingungen freuten sich nicht nur die Spitzenreiter des 10. Düsseldorf-Marathons über Streckenrekorde und die damit verbundenen Prämien. Ebenso wie ein beträchtlicher Teil der 4.000 Finisher gelangten auch die drei in der NRW-Hauptstadt gestarteten MCM-Athleten zu Bestzeiten. Michael Just verpasste dabei die anvisierte 3:10:00 Stunden-Schallmauer nur denkbar knapp (3:10:02 h /203. /46. M40) und auch Klaus Hoff (3:43:48 /919. /M50) sowie Frank Püttschneider (3:57:47 /343. M45) bestätigten die guten Trainingsleistungen der letzten Wochen.

Hamburg Marathon

Bei der 27. Auflage des HASPA Marathons säumten 800.000 Zuschauer die Strecke, auf der die Streckenrekorde mit 2:05:58Std bei den Männern durch den Äthiopier Shami Davit und mit 2:23:47Std bei den Frauen durch die Kenianerin Rael Kiyara neu gesetzt wurden. Die Leistungsdichte der Schwarzafrikaner wurde mit 6 Männern unter 2:10Std und 7 Frauen unter 2:30Std mehr als nachhalting unterstrichen. Aus deutscher Seite sorgte allerdings der 30-jährige Rheinländer Sören Kah mit 2:14:25Std bei seinem erst 2. Marathon ein deutliches Ausrufezeichen - ein kleiner Silberstreif am deutscchen Läuferhorizont.

Unter den 10.724 LäuferInnen im Ziel auch die beiden MCM Starter Thomas Prause :mit 4:05:51 Std auf Platz 5165 der Gesamtwertung und 687 der M35 sowie Martin Pasic mit 4:10:26 Std auf Platz 5501 der Gesamtwertung und Platz 714 der M50

Westdeutsche Langstreckenmeisterschaften Lüdenscheid

Der extreme Temperaturanstieg machte es allen Teilnehmern im Glutofen Nattenbergstadion nicht einfach. An Bestzeiten war unter diesen Bedingungen nicht zu denken. Nur wer seine Tempoeinteilung im Griff hatte, konnte letztendlich eine den Möglichkeiten entsprechende Platzierung erzielen. Gut gelang dies Janosch Schroeder als 11. der MJU 20 auf der 5.000m Distanz und besonders Erhard Kemper als 3. der M65 auf der 10.000m Strecke.

Ergebnisse
5.000m Schroeder, Janosch 11. MU20 in 17:10,94 min
Paassen, Robert 16. MU20 in 17:46,95 min

10.000m Quent, Simon 4. Männer in 34:23,57 min
Kemper, Erhard 3. M65 in 45:29,22 min

Seilerseelauf - Iserlohner Stadtwerkelauf

Der durch unser Vereinsmitglied, Bernd Nuß nun schon zum 5. Mal organisierte Seilerseelauf wurde zum Laufevent für Ultra- und Einzelläufer. Diese einzigartige Atmosphäre nutzen auch viele unserer Vereinsmitglieder, ob nun helfend oder auch laufend dabei. Ergebnisse und Eindrücke:

24 Stunden:
Tom Kuschel 100,128 Kilometer /67. ges. /52. Männer /15. M40

12 Stunden:
Rolf Grondke 84,040 Km /6. ges. /1. M55
Josef Muhs 78,670 Km /9. ges. /2. M50
Hans-Dieter Klar 71,520 Kilometer /13. ges. /11 Männer /1. M60

6 Stunden:
Hagen Völlkopf 36,774 km /37. ges. /25 Männer /2. M55
Angelika Völlkopf 34, 986 Km 38. ges. /13. Frau/ /3. W50

Free Runner:
Anja Quincke 101,920 km
Manfred Poloscheck
Markus Börsken 42,910 km
Monika Grondke 35.760 km
Manfred Scholz 19,670 km
Alexandra Schoppe 8,940 km
Uli Kimm 8,940 km

Im MCM Jugendteam liefen :
Börsken, Luca 16,090km 9Runden
Eufinger, Ralf 62,580km 35Runden
Henseleit, Philipp 12,520km 7Runden
Isenberg, Celine10,730 km 6Runden
Isenberg, Bianca 5,360km 3Runden
Isenberg, Andreas 10,730km 6Runden
Korte, Nadine 57,220km 32Runden
Niemetz, Stefan 19,670km 11Runden
Quent, Fabian 5,360km 3Runden
Schimmel, Kai 89,400km 50Runden
Scholz, Winni 10,730Km 6Runden
Schroeder, Janosch 14,300Km 8Runden
Anzahl Starter: 12 MCM Team Kasselmann 314,690km 176Runden

Hermannslauf Detmold - Bielefeld

Den auch aus MCM-Sicht legendären, 31,1 km langen Hermannslauf von Detmold nach Bielefeld nahmen Sonja Rabe und Thorsten Klein gemeinsam mit gut 7.000 Mitstreitern in Angriff. Auch in diesem Jahr forderte der äußerst anspruchsvolle aber landschaftlich sehr reizvolle Kurs bei seiner 41. Auflage durch den Teutoburger Wald den Läuferinnen und Läufern wieder ein Höchstmaß an Konzentration und Ausdauer ab. Bei besten Witterungsbedingungen galt dies besonders für die Kopfsteinpflasterpassagen und die Naturtreppen. Das Ziel an der Bielefelder Sparrenburg erreichte Thorsten Klein nach 3:11:53 Stunden (580. M40), Sonja Rabe passierte den von begeisterten Zuschauern umsäumten Zielkanal nach 3:41:44 Stunden als 110. Frau der W50.

24. Neheimer Citylauf

Bei den Jugendläufen gewinnen Irene und Robert Paassen für ihre Arnsberger Schulen den Jugenlauf. Gleiches gelingt Professor Ernest Pollok in der Altersklasse M 70.

Ergebnisse
2,3 Km
Irenen Paassen 1. WU18 in 9:26,2 min
Anna Günnewig 9. MU20 in 12:16,5 min
Robert Paassen 1. MU20 in 7:21,4 min

10km
Robert Schneider 31. gesamt 3. M55 in 45:36min
Prof. Dr. Ernest Pollok 63. gesamt 1. M70

Nachtrag Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon zog mit insgesamt 12.385 Läufern, Walkern, Handbikern und Inlinern mehr Ausdauersportler als je zuvor in die ehemalige Bundeshauptstadt. Über 200.000 Zuschauer entlang der Strecke machten das Event zu einem wahren Volksfest.

Schnellster der sechs in Bonn angetretenen MCM-Athleten war Uwe Hausdorf, der ebenso wie sein Trainingspartner Burkhard Schöne die Drei-Stunden-Grenze nur ganz knapp verfehlte, sich jedoch Platz drei in der sehr stark besetzten Altersklasse M 50 sicherte. Top-Ten-Platzierungen gelangen Hansgeorg Kruse (6. M60) und Burkhard Schöne (9. M45). Rolf Grondke setzte seine Serie fort und nahm an bisher allen Deutsche-Post-Marathonläufen in Bonn teil.
Die in Bonn erzielten MCM-Ergebnisse in der Übersicht:
Uwe Hausdorf 3:00:41 /52. ges. von 942 /3. M50 von 166
Burkhard Schöne 3:00:49 /53. /9. M45 von 225
Tom Kuschel 3:28:42 /213. /50. M40 von 101
Hansgeorg Kruse 3:35:46 /288. /6. M60 von 25
Rolf Grondke 3:50:21 /449. /18. M55 von 63
Uli Kimm 4:23:12 /775. /190. M45

Autor:

Wolfgang Schroeder aus Iserlohn-Letmathe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.