Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstützt Kandidatur von Charlotte Quik

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Landtagsabgeordnete Charlotte Quik
  • Ministerpräsident Hendrik Wüst und Landtagsabgeordnete Charlotte Quik
  • hochgeladen von Adelheid Windszus

In Hamminkeln auf dem Hof des Lohnunternehmens Klein-Hitpaß konnte die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik den NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst begrüßen.

Hendrik Wüst ist gerne gekommen, da er weiß, wie Charlotte Quik sich für ihren Wahlkreis einsetzt. Jeden Tag würde er begrüßt werden von ihr mit Worten wie: „Kannst Du Dich mal hier drum kümmern …“.

Das Land NRW hat in den letzten 5 Jahren viel erreicht. Auf der Fahrt nach Hamminkeln hat er sich gefreut, dass die elektrifizierte Bahnstrecke endlich fertig ist. Als ehemaliger Verkehrsminister weiß er, was er vorgefunden hat und auch was mittlerweile davon alles abgearbeitet wurde.

Er setzt ein ganz klares Signal für Demokratie und für den Frieden. Die Ukrainer werden herzlich in NRW aufgenommen und es gibt große Herausforderungen, damit unter anderem die Kinder mit ihrem Trauma zurechtkommen. „Sie haben Dinge gesehen, die kein Kind sehen sollte.“ 1975 ist er geboren und so erzogen worden, dass wenn zwei Gegensätze nicht miteinander klar kommen, man sich zusammensetzt und zu einem Kompromiss kommt. Es kann nicht sein, dass einer über den anderen einfach herfällt.

Zu seiner Antrittsrede als Ministerpräsident hatte er verkündet, dass er mit dem Kohleabbau bis 2030 abgeschlossen haben wollte, wenn es denn möglich ist. Zurzeit ist diese Möglichkeit nicht in Sicht. Es muss darum gehen, dass auch in den nächsten Wintern die Bürger nicht in ihren Wohnungen frieren müssen.

NRW hat viele neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Vorgängerregierung wollte 6.800 Lehrer wegen des Demographiegewinns abschaffen. Die CDU hat erstmal geschaut, wie viele Schulstunden nicht geleistet werden können, weil keine Lehrer da waren. Bei dem Ergebnis kam man schnell überein, dass nicht 6.800 Stellen abgeschafft werden, sondern 10.000 Lehrer neu eingestellt werden müssen. Diese Zahl hat man fast geschafft. Auch für die nächste Legislaturperiode ist es wieder angedacht, 10.000 Lehrerstellen neu zu schaffen.

Bei der Polizei sieht es ähnlich aus. Es sollen jährlich an die 3.000 neue Polizisten eingestellt werden. Die Arbeit vom NRW-Innenminister Herbert Reul ist hervorragend. Herbert Reul hat die Arbeit angepackt nicht nur bei der Clankriminalität, sondern auch bei der Aufklärung der perfiden Misshandlungen von Kindern. Herbert Reul soll in der nächsten Legislaturperiode Innenminister bleiben.

Autor:

Adelheid Windszus aus Hünxe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.