34 Sportvereine erhalten 1000x1000-Förderung

Auf Haus Opherdicke erhielten jetzt 34 Vereine die Förderung aus dem landesweiten Sport-Programm 1000x1000.
  • Auf Haus Opherdicke erhielten jetzt 34 Vereine die Förderung aus dem landesweiten Sport-Programm 1000x1000.
  • hochgeladen von Stefan Reimet

Immer aktiver sind die Sportvereine im Kreis Unna, wenn es um die Förderung von Kindern und Jugendlichen geht. 34 Vereine erhielten jetzt auf Haus Opherdicke vom Sportministerium NRW je 1000 Euro als Anerkennung ihrer Arbeit, mehr als in den Vorjahren.

Kinder und Jugendliche für regelmäßigen Sport im Verein zu begeistern, ist das Ziel des NRW-Kultur- und Sportministeriums, das in Kooperation mit dem Landessportbund das Förderprogramm 1000x1000 Euro umsetzt. Im Kreis Unna wurden mehr Sportclubs als im Vorjahr (28) unterstützt, darunter sechs für ihr Engagement im Rahmen der Inklusion, wofür zusätzlich insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung stehen.

Zehn Vereine schufen gezielt Angebote für Kindertagesstätten, 18 für Schulen. Und sie stehen vor neuen Aufgaben. Die Integration von Flüchtlingen stellte KSB-Geschäftsführer Matthias Hartmann in den Mittelpunkt seiner Grußworte. "Die Aufgabe wird für die Vereine immer wichtiger." Neben den 1.500 Euro Förderung aus 1000x1000 gebe es zusätzliche Fördermittel, um Flüchtlinge jeden Alters in Vereine zu integrieren.

Der Kreis Unna wird immer aktiver

Nach Ansicht von Dirk Wigant, Kreisdezernent für Gesundheit, spreche die große Anzahl teilnehmender Vereine für die gute Kommuniktaion mit dem KSB. "Der Kreis Unna wird immer aktiver", erkennt auch Fabian Schäfer, der als neuer Mitarbeiter des Kreis-Sportbundes derzeit den Umzug der Geschäftsstelle zum Haus Opherdicke koordiniert. Seiner Erfahrung nach werden die Zuwendungen verwandt für Ausbildungszwecke und spezielle Sportgeräte, sowie für Anreisekosten von Trainern.

In die Ausbildung von zwei Übungsleitern möchte etwa der HSV-Gesundheitssport investieren. Geschäftsführerin Susanne Werbinsky: "In den Kinderkursen gibt es Defizite, die aufgefangen werden sollen. Kinder haben vielfach Probleme bei der Koordination und im Ausdauersport." Bereits im vergangenen Jahr schuf der HSV-Gesundheitssport ein Angebot unter dem Motto "Big Kids" für übergewichtige Kinder von 9 bis 13 Jahren. Der Sportkurs kam so gut an, dass kein Kind frühzeitig die Trainingseinheiten verließ.

Autor:

Stefan Reimet aus Holzwickede

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.