Auf der Schwerter Straße in Holzwickede schleuderte LKW ins Feld
Fahrer verletzt - Gefahrgut sicher geborgen

10Bilder

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW-Transporter ereignete sich am Rosenmontag gegen 9.40 Uhr in Hengsen oberhalb des Standortübungsplatzes auf der Schwerter Straße, zwischen Brauck und Am Wasserturm. 

Der Transporter geriet, so eine erste Einschätzung der Polizei, in den Gegenverkehr. Der 37-jährige Fahrer verlor offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte mit dem Lastwagen auf den Feldrand, wo das Fahrzeug auf die Seite kippte und liegen blieb. Die genaue Ursache ist derzeit unklar. Bei der Fracht soll es sich um Versorgungsmaterial für Krankenhäuser gehandelt haben. Die Feuerwehr vermutete eine Gefährdung durch geöffnete bzw. zerborstene Behälter und verschaffte sich mit Kontaminationsanzügen und Atemluftgerät Zugang zum Transportraum. Es stellte sich heraus, dass der LKW Gefahrgut, also leicht entzündliche, ätzende, flüssige Stoffe geladen hatte. Diese konnten geborgen werden, gefährliche Stoffe traten nicht aus. 

Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Im Einsatz waren rund 85 Einsatzkräfte mehrerer Löschzüge und Spezialfahrzeuge der Löschgruppen Holzwickede/Hengsen/Opherdicke sowie aus der Umgebung. Der LKW wurde mit einem Kranwagen aufgerichtet, war aber nicht mehr fahrbereit. 

Die Schwerter Straße blieb zwischen Am Wasserturm bis zur Schulstraße in beide Richtungen komplett gesperrt. Der Verkehr wurde über die schmalen Landwirtschaftswege der Umgebung umgeleitet. Der Streckenabschnitt konnte erst um 19.50 Uhr wieder freigegeben werden.

Autor:

Stefan Reimet aus Holzwickede

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.