Hemer - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Kirchhoff Automotive
5 Bilder

Trauerfeier in der Iserlohner Obersten Stadtkirche
Gedenken an Dr.-Ing. Jochen F. Kirchhoff

In einer feierlichen Gedenkveranstaltung am 17. Januar haben 900 Menschen in der Obersten Stadtkirche und der Bauernkirche in Iserlohn Abschied von Dr.-Ing. Jochen F. Kirchhoff genommen. Am 18. Dezember 2019 ist der Ausnahme-Unternehmer Dr.-Ing. Jochen F. Kirchhoff im Alter von 92 Jahren gestorben. Sein erfülltes Leben war geprägt von Schaffenskraft, Humor, Sportsgeist, der Liebe zur Musik, zu den Menschen und ganz besonders der Liebe zu seiner Familie. Musik war seine große Leidenschaft Die...

  • Iserlohn
  • 17.01.20
Der Iserlohner Unternehmer Dr. Jochen F. Kirchhoff ist am 18. Dezember im Alter von 92 Jahren verstorben. 
Foto: Kirchhoff Unternehmensgruppe

Nachruf auf Dr. Jochen F. Kirchhoff

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 verstarb Dr.-Ing. Jochen F. Kirchhoff im Alter von 92 Jahren. In tiefer Trauer, aber auch mit großer Dankbarkeit, nehmen seine Familie und die Mitarbeitenden der KIRCHHOFF Unternehmensgruppe Abschied. "Dr. Jochen F. Kirchhoff war eine Ausnahmeerscheinung. Sein Leben war geprägt von Schaffenskraft, Zielstrebigkeit, Sportsgeist, der Liebe zur Musik, der Verbundenheit zu den Menschen und besonders der Liebe zu seiner Familie. Er war nicht nur ein erfolgreicher...

  • Iserlohn
  • 20.12.19
Anzeige
Frank und Manuela Grebenstein betreiben seit zehn Jahren mit viel Herzblut das Hemeraner EDEKA-Frischecenter.
8 Bilder

Seit einem Jahrzehnt Frische und Qualität als Markenzeichen
Hemeraner EDEKA Frischecenter Grebenstein feiert sein Jubiläum mit Angeboten und Aktionen

"Für mich macht nach wie vor unser Service und die Frische unserer Produkte den Unterschied zu anderen Mitbewerbern", betont Frank Grebenstein, Inhaber des gleichnamigen EDEKA-Frischecenters im Zentrum Hemers. 30 Jahre Berufserfahrung Der selbstständige Kaufmann kann dabei bereits auf fast 30 Jahre Berufserfahrung im hart umkämpften Lebensmittelsegment zurückblicken. "Dabei ist es ein Irrglaube, dass bei Discountern alles billiger ist", so der Fachmann, "denn wer möchte, erhält auch bei uns...

  • Hemer
  • 05.12.19
Thorsten Hennemann, Thoralf Ebberg und Rainer Wiesemann (v.l.) stellen die diesjährige, gemeinsame Charity-Aktion von Werbegemeinschaft, Wirtschaftsinitiative und Lions Club Hemer vor. Foto: Schulte

"Strahlende Kinderaugen"
Wirtschaftsinitiative und Lions Club Hemer erfüllen wieder 400 Kinderwünsche

Wer es schon einmal erlebt hat, weiß, dass das Allerschönste das Strahlen in den Augen von Kindern ist, wenn sie beschenkt werden. Und oftmals bedarf es nur kleiner Präsente, die sich die Kinder von Herzen wünschen, um dieses Leuchten in ihr Gesicht zu zaubern. "In unserer Gesellschaft gibt es zahlreiche Kinder, die aufgrund von schwierigen gesundheitlichen, sozialen oder finanziellen Rahmenbedingungen nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen", erläuterte Rainer Wiesemann, "deshalb haben...

  • Hemer
  • 04.11.19
Hießen die neuen Studierenden im Mikrokosmos Fachhochschule willkommen: v.r.n.l. Stellvertretender Iserlohner Bürgermeister Thorsten Schick, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau Prof. Dr. Andreas Ujma und Prorektor Prof. Dr. Andreas Nevoigt. Die Studierenden des Fachbereichs Informatik und Naturwissenschaften wurden in einer getrennten Veranstaltung begrüßt. Foto: FHSW

Mehr als 500 Studienanfänger beginnen ihr Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn

 Gut 500 Erstsemesterstudierende starteten am 23. September an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ins Studium. Bevor es in der nächsten Woche mit den Vorlesungen und Praktika losgeht, steht in dieser Woche die Erstsemesterwoche zum Kennenlernen der Hochschule, der Stadt Iserlohn und der Mitstudierenden auf dem Programm. Begrüßung im Iserlohner Audimax durch den stellvertretenden Bürgermeister Traditionell beginnt die Erstsemesterwoche mit der zentralen Begrüßung in Iserlohner Audimax...

  • Iserlohn
  • 25.09.19
Die Unternehmen verzeichneten erfreulicherweise ein wieder steigendes Schülerinteresse an technischen Berufen. Fotos: Goor  | Foto: Goor-Schotten
18 Bilder

"Gute Perspektiven in der Region"
Erste Bilanz von der Ausbildungs- und Studienbörse "Karriere im MK" 2019 fällt positiv aus

Bagger, Hubwagen, Lkw, Rettungsfahrzeug, Info-Trucks- und Busse von Metall- und Elektroindustrie, Polizei, Bundeswehr – allein der Fuhrpark im Sauerlandpark konnte sich gestern sehen lassen. Die Aussteller von Karriere im MK hatten einiges aufgefahren, um die Jugendlichen aus Iserlohn, Hemer, Menden und Balve auf sich aufmerksam zu machen - und das nicht nur im Außenbereich. Von Hilde Goor-Schotten Viele gute Ideen, Produkte und Aktionen 128 Unternehmen, Verbände und Organisationen füllten zur...

  • Hemer
  • 24.09.19
Innovativ, offen und eingebunden in die Landschaft überragt das neue Verwaltungsgebäude das Medice-Firmengelände. | Foto: Goor
7 Bilder

Umgebung zum Wohlfühlen
Neues MEDICE-Verwaltungsgebäude der Öffentlichkeit vorgestellt

Eine Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen verbirgt sich im neuen Verwaltungsgebäude der Firma Medice – wobei verbergen das falsche Wort ist. Gebaut mit viel Glas ist es hell, transparent und offen, bietet Durchblicke im Innern und Aussichten ins Grüne. Mobile Arbeitsplätze, Gesprächstreffpunkte und ein bisschen Chillen Die zahlreichen Gäste, die Dr. Katja Pütter-Ammer und Dr. Richard Ammer, Firmeninhaber in dritter Generation, anlässlich der offiziellen Einweihung durchs Haus führten, waren sehr...

  • Iserlohn
  • 18.09.19

Veranstaltung am 9. Oktober in Hagen
Digitalisierungs-Knowhow für Unternehmen

Digitalisierung - das Schlagwort heutzutage. Jedes Unternehmen unabhängig von der Größe beschäftigt sich mehr oder weniger mit dieser Thematik. Doch welche Unternehmensbereiche betrifft das überhaupt? Was ist notwendig und was ist möglich? Und wie können die Beschäftigten dabei mitgenommen werden? Konkrete Antworten und Impulse gibt das DigiFORUM „Technologien_Prozesse_Menschen“ am 9. Oktober 2019 in der agentur mark und dem SIHK-Bildungszentrum. In verschiedenen Workshops können...

  • Hemer
  • 04.09.19
Eelaventhan Kuddy arbeitet an einer 500-Tonnen-Transferpresse und fertigt Teile für Audi. Fotos: Kirchhoff | Foto: Kirchhoff Automotive
2 Bilder

So viele Möglichkeiten
Erster Geflüchteter hat bei Kirchhoff Automotive Ausbildung abgeschlossen

Eelaventhan Kuddy ist der erste Flüchtling, der bei Kirchhoff Automotive eine Berufsausbildung abgeschlossen hat. Er kam 2013 aus Sri Lanka nach Deutschland. Nach einem Praktikum und einem tariflichen Förderprogramm hat er nun die Abschlussprüfung bestanden und ist ausgebildeter Maschinen- und Anlagenführer. "So viele Möglichkeiten und so viel Hilfe"  „Wenn man Interesse hat, kann man alles machen. In Deutschland gibt es so viele Möglichkeiten, und es gibt auch viel Hilfe. In Sri Lanka gibt es...

  • Iserlohn
  • 18.08.19
Horst-Werner Maier-Hunke (l.), Vorsitzender des MAV, begrüßt den neuen Geschäftsführer Özgür Gökce. | Foto: MAV

Neuer Geschäftsführer des Märkischen Arbeitgeberverbandes
Özgür Gökce tritt seinen Dienst an

Özgür Gökce hat am 1. August seine Stelle als Geschäftsführer des Märkischen Arbeitgeberverbands (MAV) angetreten. Der 43-Jährige vertritt damit die Interessen von rund 460 Unternehmen in der Region. Über seine neue Tätigkeit beim MAV sagt Gökce: „Ich freue mich sehr darauf, zukünftig die Unternehmen in dieser wichtigen Industrieregion vertreten und präsentieren zu dürfen. Unsere Mitgliedsunternehmen stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen, wie Fachkräftemangel,...

  • Hagen
  • 02.08.19
"Türen auf für das Outlet-Center" heißt es am Freitag für Yalcin Kaya (re.), in der Saturn-Geschäftsführung als Einarbeiter Geschäftsführer verantwortlich für den Standort Iserlohn, und seine Führungskraft Claudio Vurro. Fotos: Schulte
2 Bilder

"Es wird sich lohnen!"
Saturn-Elektromarkt startet Komplettumbau in Iserlohn und eröffnet Freitag Outlet-Center

"Es lohnt sich für alle, die ein besonderes Technik-Schnäppchen machen wollen", verspricht Yalcin Kaya. Was er damit meint, ist die Eröffnung des Saturn-Outlet-Centers am heutigen Freitag, 19. Juli. Von Christoph Schulte  Markenartikel in Originalverpackung In den ehemaligen Geschäftsräumen des Bekleidungsgeschäftes "Cantus" an der Unnaer Straße bietet der Saturn-Elektromarkt dann zunächst bis zum 30. September auf rund 300 qm Verkaufsfläche viele Markenartikel zu besonders günstigen...

  • Iserlohn
  • 19.07.19

Endspurt: Briefwahl noch bis zum 8. Juli
Wahl zur SIHK-Vollversammlung

In diesem Jahr kandidieren 122 Unternehmer für 79 Sitze im „Parlament der Wirtschaft“ – der Vollversammlung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Ehrenpräsident Harald Rutenbeck appelliert an die Unternehmer: „Nehmen Sie Ihr Stimmrecht noch bis zum 8. Juli wahr und wählen Sie Ihre starke Interessenvertretung.“ Die SIHK zu Hagen ist ein starkes Unternehmernetzwerk. Sie vertritt die Interessen von rund 46.000 Mitgliedern und gibt der Gesamtwirtschaft gegenüber Politik...

  • Hagen
  • 02.07.19
38 Bilder

750 Kinder beim "Tag der kleinen Forscher" im Sauerlandpark Hemer

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die oft genug zu wenig wahrgenommen werden, die aber in Verbindung mit anderen kleinen Dingen Erstaunliches bewirken können und deshalb 2019 beim fünften "Tag der kleinen Forscher" im Mittelpunkt standen.  Unter dem Motto "Klein, aber oho!" haben Studentengruppen des Hansa- und des Friederike-Fliedner-Berufskollegs in diesem Jahr wieder Experimente selbst konzipiert, die die Kinder am Donnerstag im Sauerlandpark Hemer erstaunen ließen. Rund 750 Kinder im...

  • Hemer
  • 27.06.19
Die 56-jährige Altenpflegerin Petra Biermann arbeitet seit sieben Jahren als Betreuungsfachkraft im Meta-Bimberg-Haus in Hennen. Foto: Goor

"Altenpflege kann nicht jeder!"
Altenpflegerin Petra Biermann: "Es geht um Empathie, Würde und Respekt"

Petra Biermann hat mit 23 Jahren ihre Ausbildung zur Altenpflegerin begonnen und 27 Jahre in dem Beruf gearbeitet. Sie hat sich in der Palliativ-Pflege und zur gerontopsychatrischen Fachkraft weitergebildet. Seit sieben Jahren ist sie Betreuungsfachkraft im Meta-Bimberg-Haus in Hennen, einem Seniorenheim der Diakonie Mark-Ruhr. Wenn die 56-Jährige eines ärgert, dann ist es die Aussage: Altenpflege kann jeder. Von Hilde Goor-Schotten Was macht den Beruf so anspruchsvoll und besonders? Die...

  • Iserlohn
  • 22.06.19
Die beiden Unternehmerinnen Fritzi Bimberg-Nolte (5.v.l.) und Petra Pientka (5.v.r.) vollzogen zusammen mit den am Bauprojekt Beteiligten die symbolische Grundsteinlegung.
3 Bilder

Auf diesen Fels gebaut
Feierliche Grundsteinlegung für Fritz-Nolte-Haus in Iserlohn

Den Startschuss zur Neubauphase des Fritz-Nolte-Wohn- und Geschäftshauses an der Ecke Konrad-Adenauer-Ring/Vinckestraße bildete am Montag die symbolische Grundsteinlegung. Kirchlicher Beistand Superintendentin Martina Espelöer sprach zum Auftakt ein Bibelwort aus der Bergpredigt unter dem Motto "Auf diesen Fels gebaut" mit anschließender kurzer Andacht und Diakon Thorsten Hasse übernahm danach das Bitt- und Segensgebet. Dossmann-Gedicht Architekt und Heimatforscher Ernst Dossmann, zudem enger...

  • Iserlohn
  • 18.06.19
Die „backStage / backPack“-Koordinatoren Georg Christophery (l.) und Anke Göcking (3.v.l.) werben gemeinsam mit den Auszubildenden Laura Weigelt, Lars Bachmann und Daria Jodat, Ausbildungsleiterin Carmen Malkus und Auszubildender Silvana Heise (v.l.) für das Projekt zur Berufswahlorientierung für Schülerinnen und Schüler. Foto: Stadt Iserlohn

Erfolgsgeschichten der Aktion “backStage / backPack“ bei der Stadt Iserlohn

“backStage / backPack“ ist ein Programm zur Berufswahlorientierung für Schülerinnen und Schüler der Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie der Gymnasien und Berufskollegs in Iserlohn. Es bietet seit mehreren Jahren den Jugendlichen vor Eintritt in das Berufsleben einen Einblick in verschiedene Berufe. Die Stadt Iserlohn kooperiert dabei mit potenziellen Arbeitgebern (Ausbildern), vertreten unter anderem durch den Kreis Junger Unternehmer, die SIHK, die Kreishandwerkerschaft, die Gesellschaft für...

  • Iserlohn
  • 12.06.19
Paketzentrumsleiter Manfred Dirkmann (li.), Beladetrainer Danny Troughton und Werner Kunert, Sachbearbeiter Betrieb, halten die Jubiläums-Torte.  | Foto: DHL

DHL-Paketzentrum in Hagen feiert 25-jähriges Jubiläum
Aus Hagen in die Welt

Vor genau 25 Jahren hat das Paketzentrum der Deutschen Post in Hagen seinen Betrieb aufgenommen. Seitdem wurden dort mehr als 1,2 Milliarden Paketsendungen bearbeitet. Das Paketzentrum in der Buschmühlenstraße bearbeitet ein- und abgehende Sendungen für eine Zustellregion mit einer Größe von 7100 Quadratkilometern. Von Hagen aus gehen sie auf Reisen – Richtung Süden bis ins Siegerland, im Osten bis nach Arnsberg und gen Westen bis in das Bergische Land hinein. Allein in den vergangenen fünf...

  • Hagen
  • 31.05.19
  • 1
So wird sich der Eingangsbereich des City-Geschäftshauses nach dem Umbau präsentieren.  | Foto: Visualisierung: GfW
2 Bilder

GfW: Freude über hochwertige Mieter
Saturn und Decathlon ab Ende 2020 gemeinsam im Iserlohner City-Geschäftshaus

Die Tinte ist gerade getrocknet und die Mietverträge damit endgültig unter Dach und Fach. Dementsprechend konnte man Thomas Junge, Geschäftsführer der Iserlohner Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, die Freude bei der Präsentation deutlich anmerken. Von Christoph Schulte "Wir freuen uns riesig, dass es uns gelungen ist, zwei solch qualitativ hochwertige Mieter langfristig für dieses Objekt zu gewinnen", so Thomas Junge, "schließlich stehen wir auch in Iserlohn mit unserem Einzelhandel vor...

  • Iserlohn
  • 09.05.19
Gestartet ist man bereits mit dem Rückbau der Firma Nadler.
7 Bilder

Abrissarbeiten haben begonnen
Rückbau der ehemaligen Drahtseilwerke Adolf vom Braucke und der Firma Nadler in Hemer

1992 ging das Unternehmen Adolf vom Braucke in die Insolvenz. 2006 schloss die Firma Nadler ihre Tore. Seitdem liegen die 1,7 Hektar großen und mit einer langen Tradition behafteten Gebäudekomplexe im Hemeraner Ortsteil Ihmerterbach brach. Ende April wurde nun endlich mit den Abrissarbeiten begonnen. Von André Günther Das Projekt wird vom AVV, dem Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung, als Maßnahmenträger in enger Kooperation mit der Stadt Hemer und dem Märkischen Kreis...

  • Hemer
  • 04.05.19
Die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger zusammen mit ihren Anleiterinnen. 
 | Foto: LWL/Herstell

Azubis leiten eine Station der LWL-Klinik Hemer

Die Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik stellen sich zwei Wochen lang einer besonderen Herausforderung: Sie leiteten pflegerisch eine komplette Station und müssen alle Abläufe, die komplette Patientenpflege, die Koordination der Therapien und anderer Termine sowie Patientengespräche selbst planen und gestalten. "Frischer Wind" weht durch die Station Mit dieser geballten Praxiserfahrung wollen sie danach gestärkt in ihre...

  • Hemer
  • 08.04.19
Sparkassendirektor Thomas Nagel hieß Michael Haupt (re.) jetzt auch offiziell in Letmathe willkommen. 
 | Foto: Schulte

Michael Haupt neuer Direktor Privatkundenbetreuung Letmathe
Einmal Sparkasse - immer Sparkasse

Michael Haupt ist mit der Sparkasse Iserlohn groß geworden: Sowohl die Mutter also auch der Vater arbeiteten über Jahrzehnte für das heimische Kreditinstitut. An den Weltspartag und an sein erstes Sparbuch kann er sich noch bestens erinnern. Wenn einem die Sparkasse so im Blut liegt, ist der eigene Karriereweg ein Stück weit vorbestimmt: Direkt nach dem Abitur ging es los in der Nachbarstadt mit Aus- und Fortbildung bis zum Sparkassenbetriebswirt. Seit 2008 ist Michael Haupt nun bei seiner...

  • Iserlohn
  • 02.04.19
Anzeige
Das Team von M.B. Fliesen steht für kompetente Beratung und Ausführung.  | Foto: Günther

Iserlohner Unternehmen präsentiert sich nach Umzug mit vergrößertem Ausstellungssortiment
Fliesen mit Format

M.B. Fliesen vergrößert nach Umzug in die Corunnastraße Ausstellungsfläche und Sortiment Sie sind ein Hingucker in Bad, Küche und Wohnzimmer – großformatige Fliesen. Die Firma M.B. Fliesen hat sich seit einiger Zeit auf diesen trendigen Boden- und Wandbelag spezialisiert und bietet seit Neuestem auch ein vergrößertes Ausstellungssortiment dazu an. Gegründet hat Michael Blankenberg das Iserlohner Unternehmen 2003. Bis vergangenes Jahr war der Betrieb in der Danziger Straße beheimatet, ehe Anfang...

  • Iserlohn
  • 01.04.19
Geschäftsführer Martin Ossenberg sowie Christophe Hessling konnten in diesem Zusammenhang Knut Schuster von der Firma Springtec zur nunmehr 15-jährigen Kooperation gratulieren. Foto: Diakonie
2 Bilder

„Einbahnstraße Werkstatt wird zur Durchfahrtstraße“
Iserlohner Werkstätten haben sich mit einem Fachtag dem Thema „Betriebliche Inklusion“ gewidmet

Menschen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren ist Ziel der Iserlohner Werkstätten. Dass das in den letzten Jahren in vielen Fällen erfolgreich gelungen ist, wurde vergangene Woche bei der Fachtagung „Betriebliche Inklusion“ deutlich, zu dem die Iserlohner Werkstätten Unternehmen, Verbände und Kommunen in den Bahnsteig42 eingeladen haben. Gut 60 Teilnehmer konnte Geschäftsführer Martin Ossenberg bei dieser Veranstaltung begrüßen. Ausnahmslos positive Erfahrungen Unter ihnen war...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 01.04.19

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.