Hemer - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die SIHK Akademie durfte rund 200 neue Auszubildende für die verschiedenen Berufe in den Bereichen Metall und Elektro in ihren Technischen Bildungsstätten in Hemer (Bild) und Lüdenscheid sowie im Bildungszentrum Hagen begrüßen. | Foto: SIHK Akademie
3 Bilder

Der Sprung auf die Karriere-Leiter
Mehr als 200 junge Menschen treten dem Fachkräftemangel entgegen

Die angespannte wirtschaftliche Lage schlägt sich auch auf den Ausbildungsmarkt nieder. Entgegen aller Prognosen durfte die SIHK Akademie dennoch rund 200 neue Auszubildende für die verschiedenen Berufe in den Bereichen Metall und Elektro in ihren Technischen Bildungsstätten in Hemer und Lüdenscheid sowie im Bildungszentrum Hagen begrüßen. Die Auszubildenden im 1. Lehrjahr erhalten bei der SIHK Akademie die Grundbildung für gewerblich-technische Berufe wie Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker,...

  • Hemer
  • 10.08.22
Farah Aljallab wird neue Chefärztin der Frauenklinik im Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Bethanien Iserlohn (BKI).
 | Foto: BKI

Wechsel am Ev. Krankenhaus Bethanien
Neue Chefärztin der Frauenklinik

Farah Aljallab wird neue Chefärztin der Frauenklinik im Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Bethanien Iserlohn (BKI). Die Oberärztin folgt damit Prof. Dr. med. Hisham Ashour nach, der das Haus zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen wird. „Wir freuen uns, mit Frau Aljallab eine ausgezeichnete Gynäkologin, Operateurin und geburtshilfliche Ärztin gefunden zu haben, die die Klinik versiert leiten wird“, freut sich Geschäftsführer Alex Hoppe über die Nachbesetzung aus den eigenen Reihen, die...

  • Iserlohn
  • 10.08.22
Die Vertragsunterzeichnung für den Verkauf der Brabeckschule ist erfolgt: Vertreter aus Verwaltung und Politik freuen sich mit (im Vordergrund v. li.) Betreiber Michael Kamp, Lisa Strotjohann und Helmut Schleich von Schleich & Haberl sowie Bürgermeister Christian Schweitzer über die Entwicklung der Sozialimmobilie. Die Sporthalle bleibt von dem Projekt unberührt. | Foto: Stadt Hemer

Ehemalige Brabeckschule weicht sozialem Quartier
13 Millionen Euro Projekt

Die Stadt Hemer hat die ehemalige Brabeckschule an der Bergstraße an die Schleich & Haberl Firmengruppe veräußert. Die neue Inhaberin plant den Abriss des Gebäudes und die Errichtung eines sozialen Quartiers bestehend aus einer vollstationären Pflegeeinrichtung in Verbindung mit der Offenen Ganztagsschule für die Woesteschule. „Politik und Verwaltung war es besonders wichtig, die räumlichen Bedarfe der Offenen Ganztagsschule der Woesteschule entsprechend der Schulentwicklungsplanung nachhaltig...

  • Hemer
  • 05.08.22
Özgür Gökce, Geschäftsführer des MAV, Uta Kressin, Bildungsreferentin für Südwestfalen beim BWNRW, und Dr. Peter Janßen, Geschäftsführer des BWNRW. Foto: Dr. Andreas Weber

Neues Programm für Südfwestfalen
Den Winter zur Weiterbildung nutzen

Das neue Herbst-/Winter-Programm des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW), Standort Südwestfalen, liegt vor. Geschäftsführer Dr. Peter Janßen kam aus Düsseldorf nach Iserlohn und stellte das Angebot vor. Es wird von den Arbeitgeberverbänden in Südwestfalen getragen. Gleichzeitig blickte er auf das erste Jahr „BWNRW in Südwestfalen“ zurück. 2021, mitten in der Pandemie, hatte das Bildungswerk die Weiterbildungseinrichtung „Arbeitgeber Südwestfalen“ (AGSW) der regionalen...

  • Hagen
  • 05.08.22
Nun ist Lüdenscheid auch vom Bahnverkehr abgeschnitten.
3 Bilder

SIHK-Umfrage zeigt Belastungen
Der Infrastrukturkollaps ist perfekt

„Stillstand am Lüdenscheider Bahnhof, Staus auf den Lüdenscheider Straßen und in der weiten Region – der Infrastrukturkollaps im Märkischen Südwestfalen ist perfekt“, zeigt sich Ralf Stoffels, Präsident der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) erschüttert über die letzte Hiobsbotschaft zur längerfristigen Sperrung der Eisenbahnbrücke in Lüdenscheid-Brügge. Auch eine Umfrage der SIHK unter 255 Unternehmen im Märkischen Sauerland zeigte die wirtschaftliche Belastung der...

  • Hagen
  • 21.07.22
Endlich wieder Autosalon in der City. Der letzte fand 2019 statt. Archivfoto: Kirsten Greitzke

Autosalon mit verkaufsoffenem Sonntag
Die besten Angebote in der Innenstadt

Nach zwei Jahren Auszeit, aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, ist der Iserlohner Autosalon im Sommer 2022 zurück. Am Sonntag, 12. Juni, findet die Traditionsveranstaltung bereits zum 43. Mal in der Iserlohner Innenstadt statt. Auto-Interessierte sind hier genau richtig. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich auf dem Alten Rathausplatz, auf dem Unnaer Platz, dem Marktplatz aber auch in der Turmstraße und auf dem verbliebenen Areal des Schillerplatzes, neun heimische Autohäuser...

  • Iserlohn
  • 09.06.22
Nach 50 Jahren wieder „vereint“: Die Gas- und Wasserinstallateurmeister Günter Krause (l.) und Klaus Wegner feierten in Olsberg ein Wiedersehen. | Foto: Handwerkskammer Südwestfalen
3 Bilder

Jubiläums-Meister
Handwerkskammer zeichnet verdiente Meisterinnen und Meister für ihr Lebenswerk aus

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause: Handwerksmeisterinnen und -meister, die vor 50, 60 oder gar 70 Jahren ihre Prüfung abgelegt haben, wurden jetzt in der Konzerthalle in Olsberg feierlich mit dem Jubiläumsmeisterbrief geehrt.  „Es war damals eine verrückte Zeit, eine komplett andere Welt“, führte Jochen Renfordt, Präsident der Handwerkskammer Südwestfalen, die Jubilare gleich in seiner Eröffnungsrede zurück in die Jahre von 1952 bis 1972. „Sie haben mit der D-Mark bezahlt, sind ohne Handy...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.22
Ist im Müllheizkraftwerk der AMK GmbH in Iserlohn die wirtschaftliche Produktion von Wasserstoff möglich?, war die Ausgangsfrage für eine Machbarkeitsstudie, die der Märkische Kreis bei der Uni Wuppertal in Auftrag gegeben hat.  | Foto: https://www.amk-entsorgung.de/

Halbzeit bei der Regionale 2025
Kann im Müllheizkraftwerk Iserlohn Wasserstoff erzeugt werden?

Die Regionale 2025 und die mögliche Produktion von Wasserstoff im Müllheizkraftwerk der AMK GmbH in Iserlohn waren die Schwerpunktthemen des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Struktur und Verkehr im Kreishaus Lüdenscheid. „Ist im Müllheizkraftwerk der AMK GmbH in Iserlohn die wirtschaftliche Produktion von Wasserstoff möglich?“, war die Ausgangsfrage für eine Machbarkeitsstudie, die der Märkische Kreis bei der Uni Wuppertal in Auftrag gegeben hat. Dr. Schmidt, Mitautor der Studie, stand den...

  • Iserlohn
  • 24.05.22
Bachelor-Absolvent Devin Gerdes, Prof. Dr.-Ing. Klaus-Michael Mende, Hans-Jörg Brömstrup, Leiter der Montage und Teamleiter Lean Management bei Grohe (v. l.). | Foto: Goor-Schotten / MAV

Nachschub aus dem Kanban-Supermarkt
Student entwirft innovatives Verfahren zur Materialbereitstellung

Welche Auswirkungen eine Störung in der Logistikkette auf den Produktionsprozess haben kann, erfahren viele Unternehmen gerade leidvoll durch die Sperrung der Autobahnbrücke bei Lüdenscheid. An- und Auslieferungen verzögern sich, der Betrieb stockt, Kosten steigen. Ein reibungsloser Materialfluss ist aber auch innerbetrieblich von zentraler Bedeutung. Material, das umständlich transportiert wird oder lange herumsteht, trägt nichts zur Wertschöpfung bei. Wie das vermieden werden kann, hat Devin...

  • Hemer
  • 23.05.22
Stolze Präsentation der neuen Stadtmarke: (v.l. ) Dirk Matthiessen (Leiter Abteilung Stadtmarketing und Soziale Medien), Olivia Fandrich (Mitarbeiterin Stadtwerbung), Bürgermeister Michael Joithe, Thomas Pütter (Leiter Bereich Medien, Marketing und Servicebetriebe). | Foto: Stadt Iserlohn

„Iserlohn. wald | stadt | heimat“
Neue Stadtmarke für Iserlohn

Die Stadt Iserlohn bekennt Farbe – zu sich als Waldstadt. Ihren Beinamen trägt die Stadt zu Recht: rund 74 Prozent der Fläche Iserlohns sind Grünflächen, davon gut 45 Hektar Wald. Stadtmarketing und Stadtwerbung haben eine neue Stadtmarke und damit auch ein neues Logo präsentiert. Die städtische Internetseite https://www.iserlohn.de/aktuelles sowie die Facebook- und Instagram-Seiten sind bereits umgestellt. Es folgen schnellstmöglich die Neugestaltungen von Kopfbögen, Flyern, Plakaten und...

  • Iserlohn
  • 17.05.22
Projektleiter Prof. Dr. Andreas Nevoigt von der Fachhochschule Südwestfalen. | Foto: Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Südwestfalen
Förderung von rund 10 Millionen Euro

Im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „Innovative Hochschule“ hat die Fachhochschule Südwestfalen für das Verbundvorhaben „Digitalise_SWF“ mit der Hochschule Hamm-Lippstadt den Zuschlag erhalten. Beide Hochschulen können in den nächsten fünf Jahren mit einer finanziellen Förderung von insgesamt rund 10 Millionen Euro rechnen. Im Mittelpunkt steht der Transfer wissenschaftlicher Inhalte in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Gemeinschaftsprojekt soll die Region Südwestfalen mit Know-how zur...

  • Iserlohn
  • 10.05.22
  • 1
Anzeige
Am kommenden Samstag lädt das Team von Gebrüder Nolte in Iserlohn zum Opel-Tag ein. Foto: Nolte

Am kommenden Samstag, 7. Mai
Opel-Tag in Iserlohn

Nach langer „Corona-Pause“ lädt das Team von Gebrüder Nolte in Iserlohn, rund um Betriebsleiter Knut Schäfers, zu einem Opel-Tag am 7. Mai, von 09:00 bis 14:00 Uhr, ein. Der FC Iserlohn 46/49 grillt für die Besucher, um so für den Verein Spenden zu sammeln. Dabei wird es einen automobilen Überraschungsgast in der Giesestraße 16 zu bestaunen geben. Jeder ist herzlich eingeladen (im Innenraum bitte mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz). KontaktGebrüder Nolte GmbH & Co. KG, Sabrina Lametz Mendener...

  • Iserlohn
  • 04.05.22
950 Jahre Hademare - Tag der Wirtschaft am Montag, 9. Mai. Foto:  Stadt Hemer / smartmedia

950 Jahre Hademare
Freie Plätze beim Tag der Wirtschaft

Die zehntägigen Jubiläumsfeierlichkeiten „950 Jahre Hademare“ vom 6. bis 15. Mai stehen kurz bevor. Für diejenigen, die am in ihrem Terminkalender am Montag, 9. Mai, noch Platz für spannende und informationsreiche Besichtigungstouren haben, wartet der „Tag der Wirtschaft“ mit interessanten Angeboten auf. Für die Rundgänge in Hemeraner Unternehmen oder auf der größten Baustelle in Hemer, dem Hallenbad-Neubau, stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Eintritt wird bei sämtlichen Terminen nicht...

  • Hemer
  • 04.05.22
Mit den Fördergeldern des KHZG werden im St. Elisabeth Hospital Iserlohn und dem St. Vincenz Krankenhaus Menden unter anderem durchgehende und strukturierte elektronische Dokumentationen von Pflege- und Behandlungsleistungen implementiert. | Foto: pixabay

2,5 Millionen Euro Förderung
Digitalisierung an den Klinikstandorten Iserlohn und Menden schreitet voran

Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (KKiMK) erhalten rund 2,5 Millionen Euro mit dem Ziel, eine digitale Infrastruktur zur Förderung der internen und sektorübergreifenden Versorgung von Patienten zu schaffen. Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert die Digitalisierung der Krankenhäuser mit insgesamt 4,3 Milliarden Euro. 15 Prozent der Fördermittel müssen dabei für die Verbesserung der Informationssicherheit eingesetzt werden.  Die Digitalisierung ermöglicht, dass den Mitarbeitern...

  • Iserlohn
  • 04.05.22
Andreas Köster (3.v.l.) und Mitarbeiterinnen bei der Scheckübergabe an Petra Homberg (3.v.r.), stellvertretend für die Bieberschlümpfe. Foto: Apotheke Köster

Talerspenden der Apotheke Köster
700 Euro für die Bieberschlümpfe

Dank der zahlreichen Talerspenden konnte Andreas Köster mit seinem Team einen Scheck über 700 Euro an Petra Homberg von den Bieberschlümpfen überreichen. Die Bieberschlümpfe sind eine Abteilung des Vereins „Aktiv für Lendringsen“. Der Verein unterstützt zum Beispiel Alleinerziehende, denen es nicht möglich ist aus eigenen finanziellen Mitteln in den Urlaub zu fahren. Die einwöchige Ferienfreizeit in diesem Herbst verbringen die Eltern mit ihren Kindern im Allgäu.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.22
Volker Riecke und Sandra Pawlas von der Agentur für Arbeit im Märkischen Kreis. Foto: Kira Muth

Bilanz der Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt von der Pandemie stark geprägt

„Der Arbeitsmarkt war auch in 2021 noch immer stark durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, hat sich insgesamt aber robust gezeigt: Die Arbeitslosenzahlen sind wieder zurückgegangen, die Stellenmeldungen stark angestiegen“, so fasst Sandra Pawlas, Chefin der Iserlohner Arbeitsagentur, die Entwicklung am Arbeitsmarkt für 2021 zusammen. Im gemeinsamen Jahresrückblick ziehen Sandra Pawlas und Volker Riecke Bilanz zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in 2021.  Seit Beginn des Jahres ist...

  • Iserlohn
  • 06.01.22
  • 2
Investitionen in Millionenhöhe in die Modernisierung von Medizintechnik und Gebäude. | Foto: Valentin Pellio

Investitionen in Ausstattung, Technik und Service
Zwei neue Chefärzte eingestellt

Bereits im zweiten Jahr in Folge hat die Paracelsus Klinik in Hemer hohe Summen investiert, um die medizinische und technische Ausstattung des Hauses sowie den Service für die Patienten zu verbessern. Mit einer positiven Bilanz für 2021 geht die Paracelsus Klinik in Hemer in wenigen Tagen in den Jahreswechsel. „Wir haben es trotz aller Belastungen durch die Pandemie geschafft, in unserer Klinik viel zu bewegen”, zieht Klinikmanagerin Barbara Bieding eine positive Bilanz. „Wir haben alleine in...

  • Hemer
  • 16.12.21
In anderen Städten ist das Einkaufen mit Bändchen bereits möglich. Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Iserlohn: Voraussichtlich ab dem 17. Dezember
Einkaufsbummel mit Armbändchen

Wie vor ein paar Tagen berichtet, hatte die CDU-Ratsvertretung eine Anfrage gestellt, ob das Einkaufen im Iserlohner Einzelhandel mit 2G-Kontrolle durch „Armbändchen“ erleichtert werden könnte. Die farblich unterschiedlichen Bänder müssten allerdings erst bestellt werden und seien vor dem 17. Dezember nicht an die Einzelhändler auslieferbar, erklärt Bürgermeister Michael Joithe in seiner Antwort auf den CDU-Antrag. Voraussichtlich Ende der 50. Kalenderwoche würden dann zahlreiche Geschäfte in...

  • 10.12.21
Bürgermeister Christian Schweitzer und Architekt Thomas Hanses (r.) haben jetzt den Baufortschritt an der Urbecker Straße begutachtet. Foto: Stadt Hemer / Giebels

Hemer: Jetzt auf die Warteliste eintragen
34 neue Wohnungen an der Urbecker Straße

Günstig gelegen, neben KiTa und Realschule, doch die aktuelle Bausituation lässt keine verlässliche Prognose zur Fertigstellung zu: Die Stadt Hemer will 34 neue Wohnungen an der Urbecker Straße errichten lassen. Die Bauarbeiten, direkt neben der städtischen Kindertageseinrichtung Haus Kunterbunt, gegenüber der Hans-Prinzhorn-Realschule an der Urbecker Straße, haben bereits begonnen. Zwei Doppelhaushälften mit zwei Garagen und je 131 m² Wohnfläche über drei Etagen samt Terrassen, drei ebenso...

  • Iserlohn
  • 24.11.21
Der Markt in Hemer  wurde im Zuge der Modernisierung des gesamten Aldi Nord Filialnetzes nach dem aktuellen Filialkonzept gestaltet. Foto: Aldi

Hemer: Modernisierter ALDI Markt öffnet am Freitag
Die ersten 100 Kunden erhalten jeweils ein Rubbellos

Am kommenden Freitag, 12. November (8 Uhr), öffnet der neu errichtete ALDI Markt an der Mendener Straße 42b erstmals seine Türen. Am Neueröffnungstag wartet auf die ersten 100 Kunden eine besondere Überraschung. Im 1.200 großen Markt werden rund 1.700 Produkte aus 18 Warengruppen angeboten. Hinzu kommen bis zu dreimal wöchentlich wechselnde Aktionsartikel; darunter Produkte aus den Bereichen Textilien und Schuhe, Elektronik, Haushalt, Heimwerkerbedarf oder Garten. „Die vergrößerte...

  • Iserlohn
  • 10.11.21

Einladung zur Abschlussveranstaltung
Wegenetzkonzept für die Stadt Iserlohn

Das Wegenetzkonzept, das die Stadt Iserlohn in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur - aus dem Osnabrücker Land erarbeitet hat, ist so gut wie fertig. Langfristig soll es die Stadt Iserlohn dabei unterstützen, ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftswegenetz zu planen sowie Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufzeigen. Das Vorhaben wird von der Bezirksregierung Arnsberg mit Mitteln...

  • Iserlohn
  • 16.10.21
Stellvertretend für die Mitarbeitenden der Lungenklinik Hemer präsentieren die Koordinatorin des Exzellenzzentrums Thoraxchirurgie OÄ MUDr. Lucia Cordes (li.) und Chefarzt PD Dr. med. Stefan Welter (re.) mit Stolz das neue Zertifikat.  Foto: Anja Haak, Lungenklinik Hemer

Lungenklinik Hemer Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie
Ausgezeichnete Behandlungen

Die Lungenklinik Hemer freut sich mit der Abteilung Thoraxchirurgie unter Leitung von Chefarzt Privatdozent Dr. med. Stefan Welter, die Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) erfolgreich mit dem Zertifikat „Exzellenzzentrum“ abgeschlossen zu haben. „Ein großer Dank geht an die Mitarbeitenden der Lungenklinik, die durch ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement diese Honorierung erst möglich gemacht haben“, zeigt sich Chefarzt Dr. Welter stolz über diese neue...

  • Hemer
  • 30.09.21
Thomas Haude gehört zu den Organisatoren der Ausbildungsbörse im Sauerlandpark. Foto: Fabian Kreutz

Ausbildungsbörse „Karriere im MK“
Die Tür zur Berufswelt

MÄRKISCHER KREIS. Nach über anderthalb Jahren ist es für viele Schüler und Ausbildungsbetriebe die erste Möglichkeit, sich persönlich gegenseitig kennenzulernen: die Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ findet am 22. und 23. September im Sauerlandpark Hemer statt. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach langer Beratungs- und Abwägungszeit die Entscheidung treffen konnten, diese für die angehenden Azubis und Studierenden so wichtige Veranstaltung durchführen zu können“, sagt Thomas Haude...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.09.21
Anträge für Aufbauhilfen können ab Freitag, 17. September, über ein Online-Förderportal gestellt werden. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Anträge von Flutopfern werden vom Land NRW bearbeitet
Wiederaufbauhilfe ab Freitag, 17. September

Menden. Das Land Nordrhein Westfalen (NRW) hat am Montag, 13. September, die Förderrichtlinie zur Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe veröffentlicht. Anträge für Aufbauhilfen können ab Freitag, 17. September,  über ein Online-Förderportal gestellt werden. Einzelne Städte und Kommunen des Märkischen Kreises sind von der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli getroffen worden. Nun stellt das Land NRW Geld für den Wiederaufbau bereit. Vergangene Woche haben Bundestag und Bundesrat...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.09.21

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.