Neuer MRT in der Lungenklinik

Foto: privat

Ein neuer Magnetresonanztomograf (MRT) wurde in der Lungenklinik Hemer angeliefert. Die Magnetresonanztomografie ist ein bildgebendes Diagnoseverfahren, das zur Darstellung der Organe und der Gewebe im Körper eingesetzt wird. Physikalisch liegen diesem Verfahren Prinzipien der Kernspinresonanz zu Grunde und es wird daher auch Kernspintomografie genannt. Die Neuanschaffung erweitert die diagnostischen Möglichkeiten der Lungenklinik Hemer und der radiologischen Praxis im MVZ nochmals deutlich, denn das ohne Röntgenstrahlen arbeitende Magnetresonanzverfahren liefert faszinierende Bilder vom Körperinneren. Der Träger der Klinik, der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband in Marburg, und die Klinikleitung haben damit umfangreiche Investitionen in Millionenhöhe für den
Abteilungsumbau und die Geräteneuanschaffung auf sich genommen, um den Patienten regional und überregional bei der bildgebenden Diagnostik eine optimale Versorgung anbieten zu können.
Für 2013 sind noch weitere Umbauarbeiten in der radiologischen Abteilung geplant, so dass sich die Hauswand am Klinikgebäude im Frühjahr erneut für ein Einfliegen eines zweiten Großgerätes öffnen wird. (Redaktion)

Autor:

Karola Schröter aus Hemer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.