Hemer: Aufreger der Woche
Warum werden die Mülltonnen nicht geleert?

In "Reih und Glied" werden die Mülltonnen im Akazienweg in Hemer herausgestellt. Nur leider werden sie dann nicht geleert.
3Bilder
  • In "Reih und Glied" werden die Mülltonnen im Akazienweg in Hemer herausgestellt. Nur leider werden sie dann nicht geleert.
  • hochgeladen von Anja Jungvogel

Frank Tolksdorf "stinkt´s" und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: In seiner Straße (Akazienweg in Hemer) werden seit gut einem halben Jahr die Mülltonnen nicht mehr regelmäßig geleert.
Im ersten Quartal diesen Jahres sei der Müll noch problemlos und termingerecht abgeholt worden. Doch seit ungefähr sechs Monaten scheint es mit der Pünktlichkeit vorbei zu sein, beklagt Frank Tolksdorf. Er und seine Nachbarn gehen jetzt auf die Barrikaden: "Die Tonnen werden von der beauftragten Entsorgungsfirma nur noch mit teilweise großen Terminverzögerungen geleert. Sie stehen bis zu einer Woche verkehrsbehindernd und stinkend am Straßenrand. Und wo wir Anwohner während dieser Zeit unseren weiterhin anfallenden Müll lagern, scheint den Entsorger nicht zu interessieren."

In "Reih und Glied" werden die Mülltonnen im Akazienweg in Hemer herausgestellt. Nur leider werden sie dann nicht geleert.
  • In "Reih und Glied" werden die Mülltonnen im Akazienweg in Hemer herausgestellt. Nur leider werden sie dann nicht geleert.
  • hochgeladen von Anja Jungvogel

Sämtliche telefonischen Beschwerden bei der Stadt Hemer oder auch direkt an die Firma seien bislang erfolglos geblieben.
Die Begründungen für den Servicemangel sind den Akazienweg-Anwohnern mehr als merkwürdig vorgekommen. "Angeblich seien die neuen Müllfahrzeuge zu breit, um in unseren Weg einfahren zu können. Ein termingerechter Einsatz von kleineren Müllfahrzeugen sei dann am Personalmangel gescheitert", so Tolksdorf.
Marc Giebels, Pressesprecher der Stadt Hemer, betont hingegen, dass immer nachgeelert worden sei. "Wir arbeiten an diesem Problem, so dass es künftig besser klappt", verspricht er.
Auf Nachfrage in der Marketingabteilung der betreffenden Firma erhielt die Stadtspiegel-Redaktion folgendes Antwortschreiben: „Die Probleme mit der Abfuhr im Akazienweg in Hemer sind uns bekannt. Leider behindern in dem Bereich oftmals parkende Fahrzeuge das Durchkommen unserer großen LKW. Daher kann die Abfuhr nicht immer wie gewohnt und am geplanten Abfuhrtag erfolgen. Um die Abfuhr aber dennoch zuverlässig durchzuführen, setzen wir bereits immer wieder zusätzlich ein kleineres Fahrzeug extra für den Bereich ein. Das Problem mit den parkenden Fahrzeugen ist auch der Stadt Hemer bekannt und die Stadt will das Problem beheben.“
"Ich kann die Argumentation der Firma nicht nachvollziehen, denn auch andere LKW fahren hier ohne Probleme durch", so Tolksdorf.
Ein Vor-Ort-Termin mit Verantwortlichen der Stadt Hemer hätte die Situation zudem bis heute nicht verbessert.
"Es sieht so aus, dass sich das Entsorgungsunternehmen als „Monopolist“ nicht allzu sehr um die Zufriedenheit seiner Kunden schert", meint der verärgerte Anwohner. "Warum auch, aufgrund der Gebührenpflicht fließt das Geld ja weiter in die Firmenkasse."

Die Mülltonnen stinken und stehen teilweise wochenlang verkehrsbehindernd auf der Straße.
  • Die Mülltonnen stinken und stehen teilweise wochenlang verkehrsbehindernd auf der Straße.
  • hochgeladen von Anja Jungvogel
Autor:

Anja Jungvogel aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.