Vorlage orientiert sich an Schulentwicklungs-Gutachten
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/10/16/0/3147690_L.jpg?1560464296)
- hochgeladen von Christoph Schulte
Wie nach der Vorstellung der Machbarkeitsstudie zur Hemeraner Schulentwicklungsplanung zu erwarten war, orientiert sich die Beschlussvorlage der Verwaltung für den Schulausschuss am 25. Oktober an dem Gutachten des Bochumer Büros Komplan. Dementsprechend sollen die Ausschussmitglieder die anlassbezogene Schulentwicklungsplanung in der vorliegenden und bereits von der Bezirksregierung abgestimmten Fassung beschließen. Die Gesamtschule soll ab dem Schuljahr 2013/2014 in der Sekundarstufe I fünfzügig geführt werden. Sofern darüber hinausgehende Anmeldungen vorliegen, soll ausnahmsweise eine sechste Eingangsklasse gebildet werden. Außerdem ist bei der Bezirksregierung ein Antrag auf drei Züge in der Sekundarstufe II zu stellen.
Die Märkische Schule wird ab dem Schuljahr 2013/2014 sukzessive aufgelöst. In den Sommerferien 2013 erfolgt ein Standorttausch zwischen Märkischer Schule (dann neu im Schulzentrum Parkstraße)und Prinzhorn-Realschule (dann neu an der Urbecker Straße). Die Mittel für die Schaffung der notwendigen zusätzlichen Räume, die Ausstattung und Renovierung der Räume und die Umzüge belaufen sich nach ersten Berechnungen auf rund 3.850.000 Euro. Bereitgestellt werden soll das Geld zum einen aus der Schulpauschale, zum anderen aus Haushaltsmitteln des Schulverwaltungsamtes.
Nähere Infos finden Sie unter www.hemer.de
Autor:Christoph Schulte aus Hemer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.