Junge Menschen für die Geschichte sensibilisieren

„Wir möchten unsere Vergangenheit nicht konservieren, sondern vor allem die jüngeren Menschen sensibilisieren, damit sie die ersten Zeichen erkennen, dass so ein Zustand nicht wiederkehrt. Daher ist die Arbeit, die der Verein für Zeitgeschichte leistet, so wichtig und wert, ihn zu unterstützen“, so Georg Reitmeyer (2.v.li.), zugeordneter Meister der Freimaurerloge Iserlohn. Denn die Loge hat einen Betrag von 1.000 Euro gesammelt. Gemeinsam mit Jürgen Luckas (li.) hat Georg Reitmeyer diesen Betrag dem Hemeraner Verein für Zeitgeschichte offiziell überreicht. „Wir sind sehr dankbar und können das Geld gut gebrauchen“, freuten sich Hans-Hermann Stopsack (Mitte), Vorsitzender des Vereins, und Eberhard Thomas (re.). Benötigt werde das Geld für eventuell anfallende Umbauarbeiten der Informations- und Gedenkstätte aufgrund der Naphthalin-Belastung in den Gebäuden im Sauerlandpark Hemer sowie für ein Entgelt für auswärtige Referenten von Vorträgen und Seminaren, die gehalten werden. Ein Geschenk hatte der Verein für Zeitgeschichte mit im Gepäck. Die Mitglieder überreichten der Loge „Kunst in der Kriegsgefangenschaft im zweiten Weltkrieg“ von Maurice Delavier.

Autor:

Karola Schröter aus Hemer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.