Mittendrin statt nur dabei
Intensive Diskussionen beim 15. Hemeraner Jugendplenum
![In sechs verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Wünsche der Jugendlichen erörtert. Foto: Schulte](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/06/6/11069676_L.jpg?1583507544)
- In sechs verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Wünsche der Jugendlichen erörtert. Foto: Schulte
- hochgeladen von Christoph Schulte
In sechs verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Wünsche der Jugendlichen erörtert. Foto: Schulte Bereits zum 15. Mal fand am Mittwoch das Hemeraner Jugendplenum statt - die Gelegenheit für die Jugendlichen, ihre Wünsche, Sorgen und Kritik direkt mit Vertretern der Verwaltung und der Politik zu erörtern.
Sechs Themenbereiche, die Jugendliche bewegen
In der Turnhalle der Felsenmeerschule ging es unter der Moderation von Nils Koschinsky in sechs von Jugendpflegerin Annemarie Simon vorbereiteten Arbeitskreisen um verschiedene Themenbereiche, die die Jugendlichen bewegen - angefangen vom Jugendzentrum über öffentliche Spielflächen und die Kinder- und Jugendkulturarbeit bis hin zur Jugendpolitik.
Workshops mit Profis
So wünschten sich die Teilnehmer vom JuZ-Team u.a. Workshops mit Tanz-, Koch- oder Musik-Profis, Sprechstunden/Coaching zu jugendrelevanten Themen wie Prüfungsangst, Pubertät oder Aufklärung, oder aber auch eine Lesben- und Schwulen-Community.
Bei den öffentlichen Spielflächen wurde u.a. die zu geringen Öffnungszeiten des Deilinghofer Dirtparks, fehlende Angebote im Ortsteil Sundwig sowie die mangelhafte Nutzung der Grünflächen rund um das JuK kritisiert.
Kritik an geringen Öffnungszeiten des Dirtparks
In der Arbeitsgruppe "Jugend und Schule" lauteten einige Schlagworte: fehlende Sitz- und Aufenthaltsflächen, die Einrichtung einer zweiten Gesamtschule, der Zustand vieler sanitärer Anlagen und ein zu teurer ÖPNV.
Bei der Kinder- und Jugendkulturarbeit wünschten sich die Teilnehmer eine bessere Information an den Schulen zu vorhandenen Angeboten, ein Jugendkino und einen Soundgarten im Sauerlandpark speziell für ihre Altersstufe.
Wunsch nach Stadt-Schülervertretung
Beim Thema "Demokratiebildung"/Jugendpolitik wurde das Wählen einer Stadt-Schülervertretung vorgeschlagen, die die Interessen der Schüler bei Entscheidungen der Stadt Hemer vertritt.
Autor:Christoph Schulte aus Hemer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.