Wie ein zweites Wohnzimmer
Hemeraner Jugendzentrum nach langer Pause offiziell wiedereröffnet

- JuZ-Leiter Ronny Brandt erläuterte den Gästen aus Politik und Verwaltung das Betreuungskonzept der Jugendlichen in den sanierten Räumlichkeiten. Fotos: Schulte
- hochgeladen von Christoph Schulte
Nur selten war in jüngerer Stadtgeschichte das Sprichwort "Was lange währt, wird endlich gut" wohl so treffend wie bei der Sanierung des städtischen Jugendzentrums.
Zweieinhalbjährige Pause nach Wasserschaden
"Stolze" zweieinhalb Jahre dauerte es, bis nach dem Wasserschaden nun endlich die offizielle Wiedereröffnung gefeiert werden konnte. Doch das Warten hat sich gelohnt. Denn Hemers Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren können sich ab sofort über Räumlichkeiten freuen, die hell und einladend und wie ein zweites Wohnzimmer rüberkommen und quasi nichts mehr mit der "dunklen Höhle" von früher im Untergeschoss des Jugend- und Kulturzentrums an der Parkstraße zu tun haben.
Cafébereich, Computerecke und Fahrradwerkstatt
Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt sicherlich bei JuZ-Leiter Ronny Brandt und seiner Stellvertreterin Hanna Rupprecht, denn das Duo legte bei der Planung großen Wert auf die Mitarbeit und Meinung der zukünftigen Nutzer, sprich der Jugendlichen. So gibt es einen neuen Tresen- und gemütlichen Cafébereich genauso, wie eine kleine Bühne, eine Computerecke oder die Möglichkeit zum Kickern, PlayStation- oder Billardspielen. Da die Betreuer mit ihrem Büros in die obere Etage des JuK umgezogen sind, konnten zudem zwei separate, variabel nutzbare Gruppenräume entstehen. "Einen Raum werden wir als Mädchenraum nutzen, der andere kann kostenlos für verschiedene Zwecke von den Jugendlichen gebucht werden. Denkbar sind hier etwa Hausaufgabenbetreuung, Gesellschaftsspiele oder die Nutzung als Übungsraum für kleinere Tanzgruppen", berichtet Hanna Rupprecht. Eine Fahrradwerkstatt - vor allem, aber nicht nur für die Nutzer des Deilinghofer Dirtparks - und in einigen Monaten wieder ein Musikraum runden die Angebote des neuen alten Jugendzentrums ab.
Donnerstag ist Mädchentag
Apropos Mädchen: Der Donnerstag bleibt ab sofort weiblichen Besuchern vorbehalten. Für die Jungs soll dann ab Februar immer donnerstags in Kooperation mit den Iserlohn Titans ein American-Football-Projekt starten.
Voll des Lobes war bei der Eröffnung dann auch Bürgermeister Michael Heilmann: "Das JuZ ist ein ganz wichtiges Angebot mit außerschulischer Betreuung, gerade auch für alle diejenigen, bei denen es nicht wirklich geradeläuft." Sein Dank galt neben dem äußerst engagierten Leitungsteam vor allem auch den Jugendlichen, die so viel Geduld bis zur Wiedereröffnung aufgebracht hätten.
Im Jugendzentrum sind ab sofort wieder montags bis donnerstags (DO nur Mädchen) jeweils von 13.30 - 18.00 Uhr alle Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren willkommen, der Freitag soll zukünftig für verschiedene Kulturveranstaltungen dienen.


Autor:Christoph Schulte aus Hemer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.