Das Personalkarussell dreht sich vor allem bei CDU und UWG
Sah es nach der Kommunalwahl zunächst so aus, dass in der Hemeraner Lokalpolitik das Schlagwort "Kontinuität" heißen würde, brachten die ersten Fraktionssitzungen der einzelnen Parteien doch die eine oder andere personelle Überraschung.
Bei der SPD bleibt Hans-Peter Klein alter und neuer Fraktionschef; ihm zur Seite stehen Inge Blask und Jürgen Haas als Stellvertreter. Das Geschäftsführeramt übernimmt Werner Thienelt von Friedhelm Hepping, Christa Wipper wird seine Stellvertreterin. Neue Schatzmeisterin ist Claudia Schulte-Berg, die Erwin Hendel ablöst und neue Pressesprecherin Anke Strehl als Nachfolgerin für Kornelia Hendel. Bei ihrem Vorschlag für den stellvertretenden Bürgermeister setzt die SPD auf Bewährtes und nominierte erneut Bernhard Camminadi.
Etwas anders gestaltete sich das Geschehen da schon bei der CDU. Dort kam es auf der Fraktionssitzung für den Posten des stellv. Bürgermeisters sogar zu einer "Kampfabstimmung", bei der sich überraschend Wolfgang Römer gegen den bisherigen Amtsinhaber Hans Schmöle durchsetzen konnte. Ansonsten entschieden sich die Christdemokraten wie zu erwarten war erneut für Martin Gropengießer als Fraktionsvorsitzenden. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Holm Diekenbrock und neu Diana Naujocks, die Wolfgang Römer ablöst. Neuer Schriftführer wird Jörg Schulz (für Diana Naujocks), während Schatzmeister Heiko Lingenberg als Schatzmeister und Prof. Dr. Michael Rübsam als Pressesprecher bestätigt wurden.
Für den Paukenschlag im "Nach-Wahl-Personalkarussell" sorgte hingegen die UWG. Dort legt der bisherige Fraktionschef Klaus Schreiber neben diesem Amt auch sein Ratsmandat nieder. "Meine Entscheidung hat zum einen Gründe in meiner weiteren persönlichen Lebensplanung", so der Woeste-Pädagoge, "zum anderen möchte ich der UWG aber auch neue Perspektiven eröffnen und sie zukunftsfester machen." Vom Rückzug Klaus Schreibers, der aber der Kommunalpolitik als UWG-Vorsitzender und eventuell auch sachkundiger Bürger erhalten bleiben wird, profitiert in erster Linie Andre Mörschler, der nun in den Rat nachrückt. Der Deilinghofer hatte bei der Kommunalwahl mit mehr als 25 % Stimmen das beste Wahlergebnis der UWG erzielt. Michael Heilmann wird im neuen Rat, der sich am 1. Juli konstituiert, die Schreiber-Nachfolge als Fraktionschef der UWG übernehmen.
Während bei der GAH Antje Bötcher von Larcher erwartungsgemäß und einstimmig gewählt die Nachfolge vom ausscheidenden Hans-Georg Humpert übernimmt, bleibt bei der FDP Arne-Hermann Stopsack auch weiterhin Fraktionschef.
Autor:Christoph Schulte aus Hemer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.