Unterhaltsame Themen im neuen „Schlüssel“

- hochgeladen von Erhard Voß
Das Glasbild des Treppenhausfensters in dem 1909 in der Straße „Im Ohl 62“ errichteten Wohnhaus des Bauunternehmers Hermann Tünnerhoff, später Emil Burris, ziert die Titelseite des Heftes 4/2015 der vom Bürger- und Heimatverein Hemer e.V. herausgegebenen Zeitschrift „Der Schlüssel“ und verweist auf den Artikel über Glasbilder in Hemer.
Illustriert mit erstklassigen Farbfotos – aufgenommen von Reinhard Treude zwischen 1987 und 2001 in öffentlichen Hemeraner Gebäuden, aber auch Privathäusern und Kirchen – berichtet darin Hans-Hermann Stopsack über Glasmalereien und farbige Bleiverglasungen.
Aus der Feder von Hermann-Josef Geismann stammt ein Nachruf über den am 5. November 2015 im Alter von 90 Jahren verstorbenen Heimatfreund Günter Beckmann, der sich um den Bürger- und Heimatverein und die Museumsarbeit sehr verdient gemacht hat.
Über die Feierlichkeiten zum Abschied des Bürgermeisters Michael Esken und die zuvor letzte von ihm geleitete Ratssitzung am 20. Oktober 2015 im Alten Casino berichtet der Vereinsvorsitzende Holm Diekenbrock in seinem Bericht „Eine Ära geht zu Ende: Die Verabschiedung von Michael Esken“. Unter anderem ist die vollständige Abschiedsrede Michael Eskens abgedruckt.
Die von Robert Gräve in Heft 2/2015 begonnene „Geschichte der Trinkwasserversorgung in Hemer“ wird mit dem zweiten Teil fortgesetzt – jetzt mit der Darstellung der Versorgung der Ortsteile Landhausen, Becke, Apricke, Riemke, Ihmert und Frönsberg.
Mit der umfassenden „Kleinen Heimatchronik“ von Erhard Voß für das dritte Quartal des Jahres 2015 schließt das Heft und damit der 60. Jahrgang des „Schlüssels“. Der Ausgabe liegt diesmal ein Inhaltsverzeichnis über die zurückliegenden Jahrgänge 2011 bis 2015 bei.
Die Zeitschrift „Blätter der Heimat für die Stadt Hemer - Der Schlüssel“ kann für 4,20 Euro im Buchladen am neuen Markt oder im Felsenmeer-Museum erworben werden. Eine Bestellung im Abonnement ist möglich. Für weitere Informationen hier klicken.
Autor:Erhard Voß aus Hemer |
Kommentare