Hemer - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Soundclub 5" steht für ein modernes Cover-Musikkonzept. Foto: Band

Auf ein Neues!
Ihmert rockt mit fünf Bands in den Mai

Pünktlich mit den ersten warmen Mai-Sonnenstrahlen wird Ihmert einmal im Jahr zum musikalischen Mittelpunkt des Sauerlands. Seit über vierzig Jahren veranstaltet die Ari Ihmert den Ihmerter Maifrühschoppen, seit fast 20 Jahren unter der neuen Überschrift ,Rock im Mai'. Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus Open-Air-Konzert und Familienfest. Während die großen Gäste guter handgemachter Musik lauschen, können sich die Kleinen bei zahlreichen kostenlosen Attraktionen vergnügen. In diesem Jahr...

  • Hemer
  • 06.04.19
Schneiderin Jana Geitmann (li.), Kunsttischler Konrad Horsch, Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens (2.v.re.) und Organisatorin Angelika Schäfer freuen sich auf die 11. Auflage des Nadelmarktes im Barendorf. Foto: Günther

Edles aus Handwerk und Design in Barendorf
11. Nadelmarkt mit vielen Ausstellern und zahlreichen Workshops im Iserlohner Barendorf

Am kommenden Wochenende findet der 11. Nadelmarkt in der historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn statt. Unter dem Motto „Edles aus Handwerk und Design“ stellen wieder zahlreiche Aussteller aus nah und fern ihre Handwerkskunst vor. Von André Günther Die Besucher bekommen in diesem Jahr die komplette Bandbreite des Kunsthandwerks geboten. Von traditionellen und modernen Stickereien über modische Damen und Herrenbekleidung, Kinderbekleidung, Schmuck, Wohntextilien und -accessoires...

  • Iserlohn
  • 02.04.19
  • 1
45 Bilder

Melting Pot Music
Big Band der Musikschule Iserlohn begeistert im ausverkauften Goldsaal der Schauburg

Die Big Band der Musikschule Iserlohn hat beim Galakonzert zu ihrem 20-jährigen Jubiläum am Samstagabend rund 400 Gäste im ausverkauften Goldsaal der Iserlohner Schauburg einmal mehr begeistert. Viele Gänsehautmomente Getreu des Mottos des Jubiläumskonzertes "Melting Pot Music" umfasste das musikalische Programm der Mussikschul-Formation unter Leitung von Laura Flanz  nicht nur die unterschiedlichsten Musikrichtungen von Samba bis Jazz, sondern auch mindestens genauso viel Gefühlslagen von...

  • Iserlohn
  • 01.04.19
  • 1
Der Orchesterverein Hemer begrüßt am 7. April musikalisch den Frühling. | Foto: Foto: Veranstalter

Start in den Frühling
Musikalische Reise mit dem Orchesterverein Hemer

"Der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte..." Dem deutschen Lyriker Eduard Mörike ist es im Jahr 1829 mit seinem bekannten Gedicht auf wunderbare Weise gelungen, das Gefühl der ersten Frühlingsmomente in Worte zu fassen. Traditionelles Frühlingskonzert Um diese Zeit zu einem besonderen Genuss werden zu lassen, lädt der Orchesterverein Hemer zu seinem schon traditionell gewordenen Frühlingskonzert ins Alte Casino des Sauerlandparks Hemer an der Platanenallee. Diesmal...

  • Hemer
  • 28.03.19
Paul-Christian, Florian, Felix und Lukas freuen sich zusammen mit ihrer Trainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky über die Unterstützung durch Arne Hermann Stopsack vom Bücherei-Förderverein Pro Buch. Foto: Schulte

Viel Lesestoff für junge Schach-Talente
Schachverein Hemer und Bücherei-Förderverein Pro Buch kooperieren erfolgreich miteinander

Gleich dreimal pro Woche bietet die Schachgroßmeisterin und Inhaberin der A-Trainer-Lizenz, Carmen Voicu-Jagodzinsky, eine Schach-AG am Hemeraner Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium an - und das mit großem Erfolg. Von Christoph Schulte "Einige unserer Talente haben bereits erfolgreich an Deutschen Meisterschaften in ihren Altersklassen teilgenommen", freut sich die 37-Jährige. Während montags die jüngsten zwischen 10 und 12 Jahren zu Bauer, Dame und König greifen, üben sich mittwochs die schon...

  • Hemer
  • 28.03.19
Paul Breidenstein (li.), Laura Flanz und die Vorsitzende des Freundeskreises der Musikschule Tone Johansen-Junius (re.) freuen sich auf eine außergewöhnliche Big-Band-Gala im Goldsaal. Foto: Günther

Große Bühne für die Big Band
Musikschule Iserlohn veranstaltet außergewöhnliche „Melting Pot Music“ Gala

Zahlreiche Veranstaltungen führt die Iserlohner Musikschule in jedem Jahr durch, aber eine Gala im Goldsaal der Schauburg, die findet Ende des Monats erst zum vierten Mal überhaupt statt. Von André Günther  Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Big Band, die seinerzeit vom mittlerweile verstorbenen Roland Kirch ins Leben gerufen wurde und aktuell von Laura Flanz geleitet wird. In der Band finden sich 23 Musiker im Alter zwischen 15 und 62 Jahren wieder. „Das Besondere ist, dass viele der...

  • Iserlohn
  • 26.03.19
  • 1
Selbst als kleines Modell veranschaulichen die beiden "M"s bereits den späteren Anblick.Fotos: Schulte
2 Bilder

Im Zeichen der "M"s
Altstadt-Kreisverkehre sollen in Kürze Zeichen für Iserlohner Stadtgeschichte setzen

Nein, sie leuchten nicht golden, sondern eher rostig. Schließlich sollen die beiden großen "M"s ja auch keine Werbung für einen bekannten Fast-Food-Riesen machen, sondern vielmehr ein Symbol für Iserlohner Stadtgeschichte sein. Von Christoph Schulte Dabei könnten sie von ihrer Größe her schon fast mit den überdimensionalen Werbetafeln mithalten. Denn die beiden dreidimensionalen Buchstaben, die in Kürze das Innere der beiden Kreisverkehre Hohler Weg/Kurt-Schumacher-Ring und Altstadt/An der...

  • Hemer
  • 20.03.19
100 Bilder

"Nacht der Bibliotheken" die Fotostrecke aus Hemer

"mach es", dieses Angebot nahmen am Freitag viele Bürger an und verbrachten in der Stadtbücherei Hemer einen interessanten und gemütlichen Abend. Illuminiert mit vielen Lichtern und einem tollen Bücherei-Team erhielt das Event vollen Beifall von Groß und Klein.

  • Hemer
  • 16.03.19
  • 1
  • 4
Applaus für "Klatsch": Organisatoren und Unterstützer des neuen Stadtfestes in der Innenstadt übten bei der Programmpräsentation schon mal. Foto: Schulte
3 Bilder

"Klatsch", das (neue) Hemeraner Familienfest

„Klatsch!“ - das ist das Familienfest mit Kunst, Kultur, Kuchen in Hemers Innenstadt. Der Sauerlandpark und die Stadt Hemer laden in Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative Hemer und den Unterstützern wie dem Bauunternehmen Verfuß, der Warsteiner Brauerei und den Stadtwerken Hemer am Sonntag, 12. Mai, von 11 bis 18 Uhr in die Innenstadt ein. „Klatsch!“, das heißt Applaus am laufenden Band für lustigeund spielerische Straßenkünstler sowie den Protagonisten auf drei Bühnen. Es wird Beifall für...

  • Hemer
  • 16.03.19
Das historische Foto zeigt den südlichen Teil der Straße An der Isenburg in Richtung Mendener Straße - im Hintergrund ist das hohe Gebäude der Firma Friedrich Dossmann mit den beiden Türmen erkennbar, das bis heute erhalten geblieben ist.
3 Bilder

Gestern und heute
Wilfried Dieners Iserlohn-Buch "Iserlohn, wie es war und wie es ist" in zweiter, limitierter Auflage erschienen

 "Ich habe von Leuten gehört, die hatten Tränen in den Augen, als die erste Auflage des Buches kurz vor Weihnachten schneller als erwartet vergriffen war", erzählt Wilfried Diener. Die 1.500 Exemplare seines neuesten Werkes "Iserlohn wie es war und wie es ist - Sichtwechsel der Stadtbilder zwischen 1950 und 2018" waren innerhalb von zwei Monaten komplett ausverkauft. "Aus Liebe zur Heimat" Grund genug für den bekannten Iserlohner, sein Buch - welches er "aus Liebe zur Heimat" gemacht habe -...

  • Iserlohn
  • 15.03.19
  • 1
Bei den diesjährigen Höhlenlichtern in der Dechenhöhle steht der Mensch im Mittelpunkt. Foto: Schulte
161 Bilder

Toll", "Spektakulär!", "Das muss man einfach gesehen haben!"
Fantastische Illuminationen bei den Höhlenlichtern 2019 in der Iserlohner Dechenhöhle

Die Iserlohner Dechenhöhle leuchtet zurzeit wieder in ganz besonderen Farben. Die beiden Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif entführen die Besucher mit ihren fantastischen Illuminationen  in eine unterirdische Zauberwelt. Nachfolgend die ganz persönlichen Eindrücke eines langjährigen Dechenhöhlen-Fans: "Empfangen vom Blubbern und Rauschen der Tiefe, fühle ich mich versetzt in einen Meerestaucher, dessen Expeditionsroute vor 380 Millionen Jahren in den tropisch warmen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 11.03.19
  • 2
  • 2
Krimiautor Michael Wagner ist am 26. März zu Gast im Buchladen am neuen Markt. Foto: priv.

"Im Grab ist noch ein Eckchen frei"
Lesung mit Michael Wagner im Buchladen am neuen Markt in Hemer

Der Autor Michael Wagner liest am Dienstag, 26. März, um 19.30 Uhr im Buchladen am neuen Markt aus seinem neuen Buch „Im Grab ist noch ein Eckchen frei“. Das Krimi-Debüt „Lünsch-Mord“ um das skurrile Duo Theo Kettling und Lieselotte Larisch erfährt mit „Im Grab ist noch ein Eckchen frei“ eine turbulente Fortsetzung. Der zurückhaltende Frührentner und die resolute pensionierte Schuldirektorin ermitteln im Sauerland der 1970er Jahre. Spaß kommt trotz Spannung nicht zu kurz Bei der mörderisch...

  • Hemer
  • 10.03.19
Büchereileiterin Gabriele Donath und Bürgermeister Michael Heimann stellten das überaus attraktive Programm anlässlich der "Nacht der Bibliotheken" vor. Foto: Schulte

"mach es!"
Stadtbücherei Hemer nimmt erstmals an "Nacht der Bibliotheken" teil

"In früheren Zeiten waren Büchereien für die Menschen immer ein Hort des Wissens", so Bürgermeister Michael Heilmann, "auch wenn ihnen heutzutage für die schnelle Information das Internet den Rang abläuft, bleibt jedoch nach wie vor die Qualität der Information." Inzwischen habe sich die Bedeutung von Bibliotheken gewandelt, hin zu einem Ort der Begegnung, des Austausches und des Kennenlernens - und genau hier setze auch die "Nacht der Bibliotheken" an. Von Christoph Schulte  Denn zum...

  • Hemer
  • 09.03.19
Mit einem bunten Strauß an bekannten Operettenmelodien begeisterten Margery und Lida Hartmann die Bewohner des Seniorenzentrums Letmathe. Fotos: privat
3 Bilder

Bunter Melodienstrauß
Operetten-Gala begeisterte die Bewohner des Seniorenzentrums Letmathe

Kürzlich begeisterten die Sopranistinnen Margery und Lida Hartmann die Bewohner des Seniorenzentrums Letmathe mit einer Operettengala. Die 30-jährige Margery ist Diplom-Sopranistin, ihre 23-jährige Schwester Lida ist noch in der Ausbildung. Die 30-Jährige stand schon zusammen mit Tenor René Kollo auf der Bühne. Letmathe. Bereits beim Eintreten in den Saal des Seniorenzentrums wurde das Duo mit einem verzückten „Oooh und Aaah“ begrüßt, denn auch optisch begleitete das Bochumer Duo die Zuhörer in...

  • Hemer
  • 04.03.19
 Die Fastenwochen 2019 der Ev. Kirche stehen unter dem Motto "Mal ehrlich! - Sieben Wochen ohne Lügen. Foto: Veranstalter

Fastenaktion der Stadtkirchenarbeit Hemer: Sieben Wochen ohne Lügen

Fastenaktion der Hemeraner Stadtkirchenarbeit Hemer. Fast zwei Drittel der Deutschen glauben, auf Fragen wie „Hat es geschmeckt?“ oder „Wie sehe ich aus?“ dürfe man mit einer Lüge antworten. Das ergab eine Umfrage. Gefälligkeitslügen nennt man das, und meist geht es darum, die gute Stimmung zu halten und eine Konfrontation zu vermeiden. Was denken Sie darüber? Gilt das achte Gebot unbedingt? Auch dann, wenn ich anderen mit der Wahrheit vielleicht wehtue oder gar schade? Mit der Fastenaktion...

  • Hemer
  • 01.03.19
Vertreter von Integrationsrat, Amnesty International und Stadt Iserlohn werben für die eindrucksvolle Ausstellung „Menschen auf der Flucht“. Foto: Stadt

Eröffnung am 7. März im Rathaus-Foyer Iserlohn.
Neue Ausstellung: Menschen auf der Flucht

Der Integrationsrat der Stadt Iserlohn präsentiert gemeinsam mit der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International ab Donnerstag, 7. März, im Foyer des Rathauses am Schillerplatz die Ausstellung „Menschen auf der Flucht“. Die in Kooperation der internationalen Fotoagentur Magnum und Amnesty International entstandene Fotoausstellung ist Teil der vom 11. bis 24. März stattfindenden „Internationalen Wochen gegen Rassimus“. Der Integrationsrat hatte in seiner Dezember-Sitzung...

  • Iserlohn
  • 01.03.19
Das Salonorchester DA CAPO di Hademare gastiert am Sonntag erneut in der Lungenklinik. Foto: privat

Salonmusik "par excellence"
DA CAPO di Hademare musiziert wieder in der Lungenklinik Hemer.

Am Sonntag, 3. März, findet um 15 Uhr im großen Saal der Lungenklinik wieder ein Konzert mit dem Hemeraner Salonorchester „DA CAPO di Hademare“ statt. Nach dem Erfolg vor zwei Jahren in dem voll besetzten Saal der Klinik freut sich das Orchester mit seiner Leiterin Karin Lagodka-Troue sehr darauf, wieder hier gastieren zu können und mit einem neuen Programm aufzuwarten. Von Enrico Toselli über Jaques Offenbach bis zu Gerhard Winkler und anderen wird wieder ein buntes Programm zu hören sein, das...

  • Hemer
  • 01.03.19
80 Bilder

Hennens Karnevalisten stürmten Iserlohner Rathaus

Pünktlich um 11.11 Uhr knallte am heutigen Donnerstag die Konfetti-Rakete als Zeichen des karnevalistischen Rathaussturms.  Und Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und seine Resssortleiter zeigten dann auch relativ wenig Widerstand und übergaben schnell den symbolischen Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Kolpingsfamilie Hennen und seine närrische Gefolgschaft. Die dankten es dann auch mit diversen Tanzvorführungen angefangen vom Kinder-Tanzcorps bis zur Prinzengarde.

  • Iserlohn
  • 28.02.19
Die ersten Tage mit lauen Temperaturen und Sonne sind jetzt schon da und so nutzten Sven (li.) und Carsten Wiedemeyer (2.v.r.) vom Live-Project, Stadtmarketing-Leiter Dirk Matthiessen (2.v.l.) und Lutz Borgolte (re., Krombacher) schon mal die Gelegenheit für einen ersten "Aufschlag" zum Iserlohner Sommer-Highlight 2019. Foto: Schulte
2 Bilder

Von Iserlohnern für Iserlohner (und ihre Gäste)
Sommernächte 2019 mit viel Bewährtem, aber auch einigem Neuen / Premiere für Schlagersause und Lichterfest

"Ich mag diesen Platz unheimlich gerne", schwärmt Iserlohns neuer Stadtmarketing-Leiter Dirk Matthiessen, "und freue mich natürlich entsprechend, dass die Iserlohner Sommernächte 2019 nach der erfolgreichen Premiere auch in diesem Jahr wieder hier stattfinden und zur Attraktivierung des Platzes beitragen." Von Christoph Schulte Iserlohn.Und auch "Cheforganisator" Sven Wiedemeyer zeigt sich beim Blick zurück noch überaus angetan vom "Neustart" eines der Iserlohner Veranstaltungs-Highlights auf...

  • Iserlohn
  • 27.02.19

"Motown goes Dotown" - Außergewöhnliches Konzert im Verfuß-Innovationszentrum

Hemer. In die Ferne schweifen muss man nicht, um Soul- und Motown-Sounds der 60er und 70er Jahre zu hören. Vier ausgewiesene Jazz-Profis widmen sich dem Genre auf originelle Weise, spielen bekannte Soul- und Motown-Klassiker mal im jazzig-smoothen Bar-Sound, mal zum Mitwippen. Motown goes Dotown! Doch die Dotown Wonder Bros. covern nicht einfach. Häufig erkennt man erst beim zweiten Hinhören, warum einem der gerade gespielte Song so vertraut vorkommt: Die groovigen und überraschenden...

  • Hemer
  • 26.02.19
Ute Klusmann | Foto: Felix Tinnefeld

Niemals geht man so ganz...
Hemeraner Woeste-Gymnasium verabschiedet Ute Klusmann in den Ruhestand

In einer Feierstunde hat das Woeste-Gymnasium Oberstudienrätin Ute Klusmann in den Ruhestand verabschiedet. Die gebürtige Iserlohnerin war zunächst für mehrere Jahre Lehrerin an der Gesamtschule Iserlohn, bevor sie sich auf eigenen Wunsch an das Gymnasium in Hemer versetzen ließ. Dort unterrichtete sie in ihren drei Fächern Geschichte, Religion und Deutsch vor allem in der Oberstufe. Ihr besonderes Anliegen war die historische Bildung ihrer Schüler, die ihrerseits vom enormen Kenntnisreichtum...

  • Hemer
  • 18.02.19
Auch im Hagener Freilichtmuseum wird der Eintritt für Minderjährige in der kommenden Saison frei sein. | Foto: Stephan Faber

Freier Eintritt unter 18
Neue Eintrittspreise im Freilichtmuseum Hagen

Kinder und Jugendliche werden ab April freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben. Den Einnahme-Ausfall sollen höhere Ticketpreise für Erwachsene (plus 1 Euro) und nur noch sechs statt bisher zwölf eintrittsfreie Tage für alle pro Jahr ausgleichen. Die neuen Eintrittspreise für Erwachsene ab April reichen von vier Euro (Industriemuseen Witten, Bocholt, Lage oder Petershagen) bis neun Euro (Museum für Kunst und Kultur in Münster), so die Empfehlung des...

  • Hagen
  • 13.02.19
Café-Inhaber Georg Poggel (li.) und Dr. Thomas Eicher bedauern das Ende der Melange-Reihe. Foto: Goor
2 Bilder

Letzte Melange-Reihe im Hemeraner Café Poggel

Hemeraner Kaffeehauskultur hat keine Zukunft Mit einer ausverkauften Veranstaltung startete die Melange-Veranstaltungsreihe im Café Poggel bereits ins neue Jahr. Wer jetzt noch in den Genuss der Hemeraner Kaffeehauskultur kommen möchte, muss sich sputen. Für die kommenden Abende gibt es noch Karten – aber dann ist Schluss. Und das, obwohl die Kulturreihe eigentlich erfolgreich ist. Von Hilde Goor-Schotten Hemer. Seit drei Jahren laden Georg Poggel und Dr. Thomas Eicher, Geschäftsführer von...

  • Hemer
  • 10.02.19

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.