Joachim Ringelnatz (130)

Vor 30 Jahren, zum 100. Geburtstag, erschien diese Sondermarke. | Foto: Wikipedia
2Bilder
  • Vor 30 Jahren, zum 100. Geburtstag, erschien diese Sondermarke.
  • Foto: Wikipedia
  • hochgeladen von Theo Grunden

Heute vor 130 Jahren wurde der Schriftsteller, Maler und Kabarettist geboren.

Ihm soll mein folgendes Gedicht gewidmet sein.

Nur soviel hier voraus mal setz’ ich,
daß grundsätz- und auch ringelnätzlich
ihr alle ihn schon gut wohl kennt,
den J. R. und sein Element.

Vor vielen Jahren, da geschah’s,
daß er (vielleicht war’s nur zum Spaß)
geboren wurd’. Falls euch das wundert:
es war im vorvor'gen Jahrhundert.

Geboren achtzehndreiundachtzig
hat er so peu à peu gemacht sich
daran, mit viel Humor zu schreiben;
er liebt's auch mal zu übertreiben.

Ja, eigentlich hieß er ja Hans,
und auch sein Nachnam’ ist nicht ganz
noch der, den ihm die Eltern gaben;
den „Bötticher“ wollt’ er nicht haben.

Die Nazis, wie man oft schon las,
verstanden bei ihm keinen Spaß.
Wer also will ein Zeichen setzen,
sollt’ Ringelnatz jetzt recht erst schätzen.

Wie ich ihn schätz’, würd’ er sogar,
wenn er noch lebt’, mit Haut und Haar,
mit andren Sprachen Späßchen treiben,
drum will ich noch ein Ströphchen schreiben.

Zwei Zeilen möcht’ ich ihm zu Ehren
noch fügen an, um mich zu wehren
hier gegen jed’ Vermessenheit
(mit etwas Englisch - tut mir leid!).

Wenn’s um exaktes Messen gate,
dann gates nicht ohne Masquerade.

Und noch eine kleine kalorienhaltige Zugabe:

Wer nicht nur Ringelnatz verehrt,
wer Süßigkeiten auch begehrt,
der sollt’ zum Supermarkt jetzt laufen
und „Ringel-Nuts“ und „Vers-Mars“ kaufen.

Bildquellen:
Briefmarke / Wikipedia
Jan von Bröckel / pixelio.de

Vor 30 Jahren, zum 100. Geburtstag, erschien diese Sondermarke. | Foto: Wikipedia
Das Geburtshaus von Ringelnatz | Foto: Jan von Bröckel / pixelio.de
Community:

Theo Grunden aus Hamminkeln

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

5 Kommentare

Community
Paul Scharrenbroich aus Monheim am Rhein
am 08.08.2013 um 15:14

Das Opus und auch was zusätzlich -
klingt schon verdächtig ringelnätzlich.

LG P

Community
Iris-Magdalena Hartmann aus Essen-Ruhr
am 18.08.2013 um 19:53

Herrlich! Einfallsreich! Witzig-humorvoll! Super!
Meine Gratulation Theo! Gleich noch mal lesen....!

Community
Iris-Magdalena Hartmann aus Essen-Ruhr
am 18.08.2013 um 20:08

Der Theo mag den Ringelnatz,
ganz ohne Fratz´ und Zauberspatz
So mühelos schreibt er dahin,
was ihm zum Dichter kommt in´ Sinn.

Unglaublich! denk ich so bei mir,
der Theo schafft mich im Revier.
Ich lern´ bei ihm, was ich nicht kann,
das dauert aber....mannomann!

Ich trink mein Bier und überleg´,
wie ich zu ihm find´ meinen Weg
der Dichtkunst, mal ganz neu gestaltet...
doch Theo unschlagbar verwaltet

Das Reich der Wörter, gut gesetzt.
Ich fühl´ gehoben mich, benetzt
mit seiner Dichtkunst klaren Worte:
Ich öffne ihm die Dichterpforte!

...und Theo, mich gern korrigieren!
Beim Lernen gibt´s nichts zu verlieren!