Hagen-Vorhalle - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Max-Reger-Musikschule Hagen
Mit viel Programm in das neue Schuljahr

In der Max-Reger-Musikschule, Dödterstraße 10, können zum Beginn des neuen Schuljahres die meisten Unterrichts- und Ensemblefächer wieder stattfinden. Da weiterhin strenge Abstandsregeln gelten, werden die Teilnehmerzahlen bei Gruppenangeboten und Unterrichtsfächern wie Gesang und Blasinstrumente an die Raumgröße angepasst. Auf dem Weg zum Unterrichtsraum ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ebenso wie die Handdesinfektion an der Eingangstür verpflichtend. Die Teilnehmer verlassen das...

  • Hagen
  • 14.08.20
Die MARIUZZ-Westernhagen-Tribute-Band- | Foto: Moritz P+P

Sommer-Hut-Konzertreihe
MARIUZZ-Tribute-Show im Hohenlimburger Werkhof

Im Rahmen der SommerHut-Konzertreihe gastiert die MARIUZZ-Westernhagen-Tribute-Show am Sonntag, 16. August, um 20 Uhr im Hohenlimburger Werkhof Kulturzentrum an der Herrenstraße. Der Eintritt ist frei - der Hut geht rum. Die Band spielt bewusst mit der frappierenden optischen Ähnlichkeit als Westernhagen-Double und verblüfft das Publikum immer wieder mit seiner perfekten Show, die mit exzellenten Live-Musikern, einem detailgetreuen Bühnenoutfit, der typischen Westernhagen-Gestik und sehr viel...

  • Hagen
  • 12.08.20
Eine tolle Ausstellung ist im Café Mundial zu sehen. | Foto: Sepiedeh Fazlali

"Meine Art – Weltsichten" von Sepiedeh Fazlali: Ausstellung im Café Mundial

Im Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen sind seit heute, 31. Juli, bis zum 9. November die kreativen Werke "Meine Art – Weltsichten" von Sepiedeh Fazlali zu sehen. Die feinen farbenfrohen Collagen versuchen, ein Gleichgewicht zwischen scheinbaren Gegensätzen herzustellen: Abstraktes und Konkretes, Natur und Gesellschaft, Reales und Fiktives, Orient und Okzident, Vergangenheit und Zukunft werden miteinander vereint. Dadurch wirken die Bilder wie ein Spiegel des facettenreichen Lebens selbst. Die...

  • Hagen
  • 31.07.20
Eine Arbeit aus der Reihe „Hinter dem Sichtbaren“ von Heta Kordt.  | Foto: Heta Kordt

Kunst in der Sauna
„Hinter dem Sichtbaren“: Ausstellung von Heta Kordt im Ruhehaus im Hagener Westfalenbad

Die Hagenerin Heta Kordt gehört seit Jahren als fester Bestandteil zur heimischen Kunstszene. Nach längerer Pause ihrer Einzelausstellungen ist sie jetzt im Ruhehaus „Kunsterlebnis“ der Sauna im Hagener Westfalenbad mit der Ausstellung „Hinter dem Sichtbaren“ präsent und hat dort zu Wochenbeginn Peter Wollnys „Perspektiven“ abgelöst. Heta Kordt gehört seit 1981 der Hagener Künstler-Gilde an und überrascht einmal mehr durch ihre Vielseitigkeit, in dem sie dort jetzt nach den ihr häufig...

  • Hagen
  • 26.07.20
  • 1
  • 1
Takeshita-Street, die wohl verrückteste Einkaufsstraße der Welt im Mangaviertel in Tokio. Wer zu Hause in die Welt der japanischen Zeichenkunst eintreten möchte, kann im August bei einem tollen Manga-Workshop. | Foto: Patrick Jost

Jetzt Anmelden
Workshop für Manga-Fans: Japanische Comickunst als Workshop im August

Am Dienstag, 4. August, wird die bekannte Manga-Zeichnerin Alexandra Völker Tipps und Tricks rund ums Manga-Zeichnen verraten. Kids und Teens, die Lust haben, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, sind am 4. August von 10 bis 14 Uhr im Jugendzentrum, Kaiserstraße 118, herzlich willkommen. Das Material wird gestellt. Der Manga-Workshop wird vom Projekt „Kulturrucksack NRW“ gefördert und ist daher kostenfrei. Anmeldung bei Dagmar Hulin unter der E-Mail dagmar.hulin@stadt-wetter.de oder Tel....

  • Hagen
  • 17.07.20
Generalmusikdirektor Joseph Trafton dirigiert das Philharmonische Orchester Hagen. | Foto: Theater Hagen

Kunst- und Kulturförderung in NRW
302.982 Euro für Philharmonische Orchester Hagen

Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Städten Bochum, Dortmund und Hagen für ihre Theaterorchester in den vergangenen Wochen die diesjährigen Förderbescheide über insgesamt rund 1,24 Millionen Euro zugesendet. Die Mittel kommen aus der Kunst- und Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Philharmonische Orchester Hagen erhielt 302.982 Euro. Die Förderungen gehen auf Zuwendungsverträge zurück, die das Land NRW im Jahr 2018 mit den kommunalen Orchestern bzw. den Orchestern in kommunaler...

  • Hagen
  • 15.07.20
Silvia Blum und Ulla Schürfeld stellen im Kunstschaufenster der Rathaus-Galerie Hagen aus. | Foto: RGH

Kunst-Spagat
Neue Ausstellung im Kunst-Schaufenster der Rathaus Galerie Hagen

Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Noch bis zum 5. September zeigen nun zwei Künstlerinnen aus Iserlohn in einer Doppelausstellung unter dem Titel „Kunst-Spagat“ Auszüge aus ihren Werken. Silvia Blum gründete 1998 die Kunstfabrik „Casa b“ in Iserlohn. Inspiriert durch den Umgang mit den verschiedenen...

  • Hagen
  • 10.07.20
Die Künstlerin Renate Weiß. | Foto: Stadt Hagen

Künstlerin Renate Weiß stellt aus
Kunstausstellung in der Stadtteilbücherei Haspe

Bilder der heimischen Künstlerin Renate Weiß sind aktuell in der Stadtteilbücherei Haspe, Kölner Straße 1, ausgestellt und noch bis Ende September zu besichtigen. Wegen der Corona-Pandemie musste die ursprünglich für Ende März geplante Ausstellung verschoben werden. Nachdem die Künstlerin schon viele Materialien und Techniken in ihrer langen Laufbahn ausprobiert hat, widmet sie sich nun überwiegend der Acrylmalerei. Die Bilder in der Stadtteilbücherei erstellte Renate Weiß mit Mitteln wie Sand,...

  • Hagen
  • 10.07.20
Afterwork-Session in Unna mit:
Faiz Mangart (Vocals); Shiela Tan (Vocals); Dennis Hormes (Guitar & Vocals); Jan Klinkenberg (Keys); Günter Asbek (Bass & Vocals); Gastgeber Michael Meier (Drums & Percussion)
 | Foto: Ulrich Rabenort
Video 3 Bilder

Lindenbrauerei Unna
Tolle Live-Musik bei der Afterwork-Session in Unna (siehe Video-Trailer)

Für die Musiker hieß es gestern Abend: Endlich wieder einen Auftritt vor Publikum und das Publikum genoss es, wieder live Musik von tollen Musikern auf der Bühne zu erleben - wenn auch ein bisschen anders als gewohnt mit striktem Sicherheitskonzept. Es war eine besondere musikalische Darbietung von Songs bekannter Interpreten teilweise aber auch auf Basis eigener Songs wie z. B. diesmal von Dennis Hormes. Eine große Anzahl Musik- & Konzertliebhaber waren begeistert vom Auftritt der Michael...

  • Hagen
  • 09.07.20
  • 1
  • 1
Großformatige Bilder des chinesischen Künstlers Zhong Biao sind in Hagener Osthaus Museum zu bestaunen.  | Foto: Zhong Biao

Riesige Bilder
Kunst hinter der Corona-Maske: „Zhong Biao. Revelation“ im Osthaus Mueseum Hagen zu sehen

Wie alle Museen in der Bundesrepublik musste das Osthaus Museum Hagen seine Tore Mitte März wegen der Corona-Pandemie schließen. Seit dem 19. Mai ist hier jedoch die Ausstellung "Revelation" von Zhong Biao zu sehen. In der Zwischenzeit hat der chinesische Künstler zwei großformatige Zeichnungen von etwa 2x5 Meter sowie neun mittelformatige Zeichnungen zum Thema „Corona“ realisiert, die seit Freitag im Osthaus Museum präsentiert werden. Die Zeichnungen beschäftigen sich explizit mit der...

  • Hagen
  • 27.06.20
Generalmusikdirektor Joseph Trafton übernimmt die Leitung des Konzertes.  | Foto:  Theater Hagen

Himmlische Stimmung trifft auf Naturidylle
Paradiesisches Konzert im Theater Hagen beendet ungewöhnliche Spielzeit

Zum Abschluss dieser außergewöhnlichen Spielzeit wird im Theater Hagen Samstag, 27. Juni, um 19.30 Uhr, und Sonntag, 28. Juni, um 15 Uhr ein wahrhaft paradiesisches Konzert erklingen: Himmlische Stimmungen treffen hier auf Idyllen der Natur und tief private Geschichten des Glücks. Der estnische Komponist Arvo Pärt hat mit seinem Cantus in Memoriam Benjamin Britten ein schwebendes Stück geschaffen, dessen Streicherklänge eine ebenso zarte wie andächtige Gedenkmusik für den tief bewunderten...

  • Hagen
  • 26.06.20
"Überstürzt",lautet der Titel dieses Kunstwerkes.
 | Foto: Peter Wollny

„Kunsterlebnis“
Peter Wollny stellt in Hagen aus: „Perspektiven“ im Ruhehaus des Westfalenbades

Nach der Wiedereröffnung der Sauna im Hagener Westfalenbad wird nun auch die beliebte Reihe der Ausstellungen im Ruhehaus „Kunsterlebnis“ fortgesetzt. Den Auftakt nach der Corona bedingten Pause macht der Hagener Maler und Zeichner Peter Wollny. Er vertritt mit seinen außergewöhnlichen Bildern eine Unterform der Kategorie Kubismus mit Anlehnungen an surreale Elemente. Häufig spielen in seinen Bildern Kugeln eine bedeutende Rolle. Wollny: „Kugeln bedeuten für mich den Inbegriff des Lebens“....

  • Hagen
  • 26.06.20
  • 1
An diesem Samstag und Sonntag können Besucher das Industriedenkmal besichtigen. | Foto: Marcus Bollen

Zahle, was du willst
Ein Industriedenkmal zeigt sich: Führungen durch das Koepchenwerk am Wochenende

Gleich mehrere Rad- und Wanderwege auf der Route der Industriekultur passieren das Koepchenwerk in Herdecke. Meistens ist es Besuchern nicht möglich, in das Innere des Denkmals zu gelangen. An diesem Wochenende (27. und 28.Juni) jedoch bietet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Kurzführungen an, bei denen das Pumpspeicherkraftwerk in seiner Funktion und Geschichte kennen gelernt werden kann. Bereits 1927 bis 1930 entstand dieses national bedeutsame Denkmal der...

  • Hagen
  • 26.06.20
  • 2
Generalmusikdirektor Joseph Trafton. Foto: Theater Hagen

Philharmonisches Orchester beendet ungewöhnliche Spielzeit
Konzert im Theater

Zum Abschluss dieser außergewöhnlichen Spielzeit wird am Samstag, 27. Juni, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 28. Juni, um 15 Uhr im Theater Hagen ein wahrhaft paradiesisches Konzert erklingen: Himmlische Stimmungen treffen hier auf Idyllen der Natur und tief private Geschichten des Glücks. Der estnische Komponist Arvo Pärt hat mit seinem Cantus in Memoriam Benjamin Britten ein schwebendes Stück geschaffen, dessen Streicherklänge eine ebenso zarte wie andächtige Gedenkmusik für den tief bewunderten...

  • Hagen
  • 24.06.20
Am 28. Juni um 18 Uhr wird Autorin Birgit Ebbert (auf dem Bild zu sehen mit Dario Weberg) ihren ersten Krimispaziergang in Hagen durchführen. | Foto: Martin Ermer

für das Theater an der Volme
Krimispaziergang: Autorin Birgit Ebbert liest aus „Mordstouren“ auf dem Elbersgelände

Eine der „Mordstouren“ der Autorin Birgit Ebbert führt die Ermittler vom Karl-Halle-Denkmal bis zum Theater an der Volme. Am Sonntag, 28. Juni, um 18 Uhr führt die Wahlhagenerin diesen Krimispaziergang als Spendenaktion für das Theater an der Volme durch. „Mein erster Krimispaziergang war ohnehin für den 28. Juni im Rahmen der Extraschicht geplant“, verrät Birgit Ebbert. „Nachdem ich gesehen habe, dass sich immer noch wenig Menschen ins Theater wagen, habe ich entschieden, ihn trotzdem...

  • Hagen
  • 20.06.20
Jeong Min Kim auf der Bühne. Foto: Oliver Look

Schon am Samstag
„Schwanensee-Aufgetaucht“: Premiere im Theater Hagen

Die nächste Premiere im Theater Hagen findet am Samstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr statt: Ballettdirektorin Marguerite Donlon kreierte einen „Prolog“ zu ihrem Werk „Schwanensee-Aufgetaucht“. Konzentriert auf die Protagonisten, wie in einem Psychogramm, erforscht sie choreographisch die Umstände und Voraussetzungen der einzelnen Charaktere. Für die derzeitige außergewöhnliche Situation entwickelte Marguerite Donlon ein Choreographie- und Bühnen-Konzept, das die räumlichen und physikalischen...

  • Hagen
  • 17.06.20
Claude-Oliver Rudolph ist Stammgast des Hagener Kurzfilmfestivals. Im vergangenen Jahr zeigte er sich mit Christine Neugebauer auf dem Roten Teppich. | Foto: Stephan Faber
2 Bilder

Vom 14. bis 30. August in Hohenlimburg
Beste Unterhaltung im Schlosshof: Claude-Oliver Rudolph auf der Bühne bei den 66. Schloss-Spielen

  Große Freude beim Freundeskreis Schloss-Spiele Hohenlimburg: Die 66. Schloss-Spiele werden vom 14. bis 30. August im Schlosshof auf Schloss Hohenlimburg präsentiert, natürlich unter Beachtung aller Schutzmaßnahmen für das Publikum. „ZusammenHalten“ lautet das Motto der Hohenlimburger Schloss-Spiele der Spielzeit 2020. Wer hätte im Januar gedacht, dass das Motto der Hohenlimburger Schloss-Spiele zu einem weltweiten Motto wird. Dario Weberg als künstlerischer Leiter der Schloss-Spiele hat dazu...

  • Hagen
  • 17.06.20
Grandios gefeiert, die "HÖHNER" mit -CarAntäne- in Borken.
v.l.n.r.:  Joost Vergoossen - Heiko Braun - Henning Krautmacher - Micki Schläger - Jens Streifling - Hannes Schöner | Foto: Ulrich Rabenort
Video

Drive & Live Konzert
Großartiges Autokino-Konzert der HÖHNER mit „CarAntäne“ in Borken (mit Video vom Abend)

Da es momentan noch nicht sicher ist, ob die geplanten Konzerte mit den HÖHNER am 14. und 15. August am Schloss Raesfeld stattfinden können, stellten die Veranstalter von musik:landschaft westfalen aus Borken an die Band die Frage: Hättet ihr Lust auch bei dem ungewöhnlichen Format der Drive & Live-Konzerte in Borken mit dabei zu sein? „Da simma dabei“, sagten Henning Krautmacher und Micki Schläger stellvertretend für das Sextett. „CarAntäne“ haben sie das Konzert in Borken übertitelt. Da...

  • Hagen
  • 12.06.20
  • 1
  • 1
Der Hagener Christoph Rösner gastiert im Hohenlimburger Werkhof. | Foto: Veranstalter

Nach Corona-Pause
Neustart im Werkhof: Kabarettabend mit Christoph Rösner

Nach corona-bedingter Spielpause startet das Werkhof Kulturzentrum am Samstag, 27. Juni, um 20 Uhr wieder das Veranstaltungsprogramm. Den Auftakt macht der Hagener Kabarettist Christoph Rösner mit seinem Robert Gernhardt Programm „Nimm es hin, dass ich was Besonderes bin“. Der Dichter Robert Gernhardt war etwas ganz Besonderes. Ob als Gag-Schreiber für Otto, als TITANIC-Mitbegründer, als durchgeknallter Verseschmied oder als Universalgenie, für das die Sprache eine nie versiegende Quelle der...

  • Hagen
  • 12.06.20
Francis Hüsers bleibt bis Sommer 2025 als Intendant am Hagener Theater. Foto: Inka Vogel

Theater Hagen verlängert den Vertrag des Intendanten
Hüsers bleibt bis 2025

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hagen hat in der vergangenen Woche beschlossen, den Vertrag des Intendanten des Theaters Hagen Francis Hüsers bis Sommer 2025 zu verlängern. „Ich freue mich sehr über diese Entscheidung, weil ich nun mit meinem Team am Theater Hagen die nächsten fünf Spielzeiten werde planen können, die nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise eine große Herausforderung für uns alle darstellen. Es wird darum gehen, die hohe künstlerische Qualität unserer Produktionen zu...

  • Hagen
  • 09.06.20

3,6 Millionen Euro Landesförderung für Theater und Orchester in der Metropole Ruhr
1,2 Millionen Euro für das Theater Hagen mit "Neue Welten"

Sechs kommunale Theater und Orchester erhalten Unterstützung aus dem Landesförderprogramm "Neue Wege". Im Rahmen des Programms fördert das Land Aufbau und Weiterentwicklung von neuen Strukturen oder besonderen künstlerischen Schwerpunkten in 15 Häusern für drei Jahre mit 11,5 Millionen Euro. Mehr als 3,6 Millionen gehen ins Ruhrgebiet. Die höchsten Einzelförderungen erhalten das Schauspielhaus Bochum mit dem Projekt "Theaterrevier für Kinder und Jugendliche" (1.309.100 Euro) und das Theater...

  • Hagen
  • 08.06.20
„Corona Zyklus - Die Eintagsfliege der Kunst“  ist ein Kunstprojekt, welches online eingesehen werden kann. | Foto: Archiv

Kunst-Online-Tagebuch
Multimediale Ausstellung in der Pelmke: "Corona Zyklus - Die Eintagsfliege der Kunst"

„Corona Zyklus - Die Eintagsfliege der Kunst“ ist eine multimediale Ausstellung, deren Entstehung mit dem Beginn der Corona-Pandemie vor rund 3 Monaten als „Work in Progress“-Konzept seinen Anfang gefunden hatte und seit dem letzten Wochenende (30.05-01.06) bereits zum Teil im Kulturzentrum Pelmke aufgebaut ist. Die Ausstellung umfasst derzeit rund 12 Gemälde, 4 Fotografien, eine Videoinstallation mit Filmsequenzen sowie Musikvideos, welche während der Corona-Phase produziert wurden. Weitere...

  • Hagen
  • 05.06.20
Direkt neben Wahrzeichen von Brühl, dem Brühler Schloss (Foto) befindet sich das "Max Ernst Museum". Dieses ist am 13. Juni Ziel der "KunstTour". | Foto: Patrick Jost

Jetzt Anmelden
"KunstTour" nach Brühl: Besuch im Max Ernst Museum ist Tourziel

VHS Hagen lädt zur Exkursion ein Hagen. Die nächste „KunstTour“ der Volkshochschule Hagen führt am Samstag, 13. Juni, von 10.30 bis 19 Uhr in das Max Ernst Museum Brühl. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr im Hagener Hauptbahnhof. Das Max Ernst Museum Brühl ist das weltweit erste und einzige Museum, das dem Werk des Jahrhundertkünstlers und Weltbürgers Max Ernst (1891-1976) gewidmet ist. Die Exkursion endet gegen 19 Uhr wieder am Hauptbahnhof in Hagen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt....

  • Hagen
  • 05.06.20
"Die Amigos mit Stargast Daniela Alfinito" kommen
am Sonntag, 28. Februar 2021 in die Stadthalle Hagen.
 | Foto: Veranstalter
Video

"Die Amigos" kommen mit Stargast nach Hagen
Schlagerfreunde aufgepasst: Chartstürmerin tritt mit den "Amigos" 2021 in der Stadthalle auf

"Die Amigos mit Stargast Daniela Alfinito" kommenam Sonntag, 28. Februar 2021 in die Stadthalle Hagen. Die legendären Amigos, die wahren Ausnahmekünstler Bernd und Karl-Heinz gehen mit Thomann Management aus dem fränkischen Burgebrach in 2021 als große Künstlerfamilie auf eine Sonder-Tournee in nur 16 ausgesuchten Konzerthallen in Deutschland. Auch die Stadthalle Hagen kommt am 28. Februar 2021 um 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) in den Genuss der größten Amigos Hits. Eine weiterer Höhepunkt innerhalb...

  • Hagen
  • 04.06.20
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.