Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
592.177
Ich gehöre seit Sommer 2015 zum Redaktionsteam der Funke Wochenblätter NRW. Zuvor war ich über 25 Jahren lang als Journalist am Niederrhein, von Düsseldorf bis Emmerich, in Wort und Bild tätig.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mit Begeisterung schmückten die Kindergartenkinder des Familienzentzrums im Franziskus-Kindergarten Weeze mit ihrem zuvor im Kindergarten selbst gebastelten Tannenbaumschmuck den Weihnachtsbaum in der Weezer Volksbank.
Zu einem Treffen von Jung und Alt wurde die Baumschmückaktion in Hassum. Der Heimat- und Verschönerungsverein freute sich, dass viele Eltern und Kinder mit Päckchen und Selbstgebasteltem kamen, um den Weihnachtsbaum zu dekorieren. Unter der Leitung von Stefan Pitz durfte der Nachwuchs den Schmuck am Baum anbringen. Die Lichterkette steuerten Hassumer Geschäftsleute bei.
An zwei Tagen kamen insgesamt 68 Gäste der Diakonie-Tagespflege mit ihren Angehörigen zur Adventsfeier nach Goch. Denn, wie in den Jahren zuvor, hatte sich auch der Nikolaus mit leckeren Geschenken angekündigt. Er konnte die Anwesenden sofort beruhigen: „Ich habe fast ausschließlich nur Positives über sie in meinem Buch vermerkt, also Knecht Ruprecht konnte ich direkt zuhause lassen. Und in der Tat, der heilige Mann wusste einiges über den Alltag der Tagespflegegäste zu berichten und lobte...
Die Delegierten aller AWO Ortsvereine aus dem Kreis Kleve kamen in der Klever Stadthalle zur alle vier Jahre stattfindenden ordentlichen Kreiskonferenz zusammen. Die AWO Kreisvorsitzende Bettina Trenckmann (2.v.l.)konnte im Beisein von Geschäftsführer Viktor Kämmerer (2.v.r.) unter anderem Landrat Wolfgang Spreen und Vorsitzende der Kreisfraktionen begrüßen. Weitere Ehrengäste waren die ehemaligen AWO Kreisvorsitzenden Irene Möllenbeck und Helmut Gröhl sowie die Vorsitzende des AWO...
Ein voller Erfolg waren die Theaternachmittage im Arnold-Janssen Pfarrheim Goch. Die kfd Theatergruppe lud bei Kaffee und Kuchen zu drei humoristischen Vorführungen ein. Anfangs wurden verschiedene Berufe vorgestellt, ein Verkaufstraining folgte. Des Weiteren zeigte man Fine und Stina in der Kirche. Anschließend stand das Cafe am Müggelsee und das Luftpumpenorchester auf dem Programm. Dann flog die Theatergruppe mit Arnold-Janssen Airlines von Istanbul nach Weeze, begegnete ein paar Cowboys und...
Durch die verpflichtenden Einführung von graphikfähigen Taschenrechner für das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe bieten sich weitereichende Möglichkeiten für die naturwissenschaftlichen Fächer. „Da jeder Schüler in der Oberstufe Mathematik zu belegen hat, steht einem jedem ein solcher Taschenrechner zur Verfügung“, klärt Dr. Kattelans. „Genau diese Situation haben wir gewinnbringend für unsere Oberstufenschüler auf das Fach Physik erweitern können“. Die Verbandssparkasse...
Der Weezer Werbering hatte im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu einer Aktion aufgerufen, bei der es eine Anzahl von versteckten reflektierenden Sternen mit Logo des Weezer Werberinges zu zählen gab. Rund 180 Personen sind diesem Aufruf gefolgt und haben sich an der Aktion beteiligt. Davon haben 37 Teilnehmer die Sterne richtig gezählt, also mussten die Gewinner per Losentscheid ermittelt werden. Für die richtige Anzahl der Sterne gab es zwei Gutscheine im Wert von 50 Euro zu gewinnen und nun...
Am Sonntag, 31. Januar, findet der 50+ Nachmittag der IPK Pfalzdorf statt. Bei Kaffee und Kuchen wird ein Karnevalsprogramm für Jung und Alt präsentiert. Die Tanzgarden der IPK bieten ihre Tänze dar, es gibt Büttenreden und der Fanfarenzug präsentiert sein Karnevalsprogramm. Natürlich darf da auch das Prinzenpaar der Stadt Goch nicht fehlen. Der Nachmittag steht im Zeichen der Familien, der 11er-Rat wird auch schon mal zum 15er-Rat, wenn die Gardisten von ihren Kindern unterstützt werden, und...
Grußwort des Landrats des Kreises Kleve an die Bürgerinnen und Bürger zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2015 / 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in nur wenigen Tagen ist Weihnachten und ein neues Jahr bricht an. Wir freuen uns auf eine besinnliche Zeit des Friedens und des Atemholens, die uns einige schöne Stunden im Familien- und Freundeskreis erleben lässt. Dabei wird das sich dem Ende neigende Jahr jedem von uns in unterschiedlicher Weise persönliche Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse...
Zum achten Mal lud der LVR-Wohnverbund Uedem die Angehörigen, gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer, der dort lebenden Frauen und Männer mit geistiger und mehrfacher Behinderung, sowie die freiwillig Engagierten zum traditionellen vorweihnachtlichen Weckmannessen ein. In gemütlicher Atmosphäre wurde musiziert, ein Tanz aufgeführt und sich rege ausgetauscht.
Zwei Mannschaften aus dem Kreis Kleve gingen bei den Nordrhein-Crossmeisterschaften sowie in der Altersklasse der U14 der Kreisvergleichswettkampf Cross an den Start und konnten sich so mit den Athleten der anderen Kreise messen. Hierbei traten Pauline Schultze, Lea Stump (LAV Goch-Kessel), Lisa Vermolen (TSV Weeze), Emelie Janßen, Joshua Klösters (VFL Merkur Kleve), Alex Bledzki (TSV Nieukerk) und René Rotthaus (TV Rees) an. In einem spannenden Wettkampf über die Distanz von 1.650 Meter...
Die St. Stephanus Gilde Kessel besuchte im Rahmen der Aktion „Nikolaus, komm in unser Haus“ des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) den St. Stephanus Kindergarten Kessel. Da der Nikolaus immer mehr vom Weihnachtsmann vertrieben wird und gerade Kinder den Unterscheid gar nicht mehr kennen, verteilte die Bruderschaft Schokoladennikoläuse an die über 60 Jungen und Mädchen. „Die Aktion soll auf den Sinn und Ursprung des Nikolausfestes aufmerksam machen. Es geht eben nicht nur darum,...
Zum 24. Mal wurde im Lehrschwimmbecken Uedem unter großer Beteiligung die Wasserratte des Monats gesucht. Lucas Keisers aus Uedem belegte erneut den 1. Platz. Auf den Plätzen zwei und drei folgten zum ersten Mal mit Klaus Kinzel und Franz Peters erwachsene Schwimmer. Jeder bekam ein T-Shirt, ein Handtuch mit seinem Namen und eine Urkunde vom Schwimmmeister Jan Derksen überreicht. Die nächste Wasserratte des Monats wird im Mai 2016 gesucht.
„In unserer Schule spielt sich das Leben ab. Da ist Gewaltprävention natürlich ein Dauerthema“ sagt Monika Rosenbaum, Lehrerin an der Gustav-Adolf-Schule in Goch. An drei Projekttagen wurde dies mit zwei Expertinnen noch einmal intensiviert. Christian Schmithuysen Unter der Frage „Und das soll Liebe sein?“ wurde zunächst das Lehrerkollegium mit dem Thema „Gewalt“ konfrontiert. Maria Peeters und Marion Claaßen von der Frauenberatungsstelle Impuls zeigten den Lehrern auf, welche Signale auf...
Mit zwei Siegen startete die Jugendmannschaft des Uedemer Schachklubs erfolgreich in die Saison und ist nun zumindest bis zum Januar Tabellenführer der Verbandsliga Niederrhein West. Zum Saisonauftakt sah es vorab nicht nach einem Erfolg der Schusterstädter aus, da sie mit zwei Ersatzspielern antreten mussten. Doch die Gäste aus Dinslaken hatten noch größere Aufstellungsprobleme, so dass die Punkte an den ersten beiden Brettern (Michael Jakubowski und Pavel Poddubskiy) kampflos in Uedem...
Den schwarzen Mann, Knecht Ruprecht, hatte er nicht mitgebracht. „Ich habe gehört, dass seit den Bürgermeisterwahlen, „Schwarz“ nicht mehr so angesagt ist hier im Kreis Kleve“, so die Begründung des Nikolauses bei seinem Besuch zum traditionellen Bürgermeisterfrühstück in der von-Seydlitz-Kaserne Kalkar. Jedes Jahr zum Jahresausklang lädt der Kommandeur des Zentrum Luftoperationen zu diesem Ereignis ein. Ein Dutzend Bürgermeister der Kreis Klever Städte und Gemeinden, sowie der Nachbarstadt...
Neben zahlreichen Ständchen wurden auf der Adventsfeier des MGV Frohsinn 1904 Goch auch einige Ehrungen vorgenommen. Aus den Händen des 2. Vorsitzenden de MGV, Werner Männchen (links), und des Vorsitzenden des Sängerkreises Moers, Georg Bruckmann (rechts), erhielt Adolf Ströher (2.v.r.) für 50 Jahre Chormitgliedschaft beim MGV Frohsinn das Ehrenzeichen in Gold vom Deutschen Chorverband. Willi Schouten wurde für seine 25-jährige Sängertätigkeit die Nadel in Silber überreicht.
Am Mittwoch (9. Dezember) um 13.55 Uhr fuhr ein roter Kleinwagen in Goch auf der Pannenhofstraße in Fahrtrichtung van-den-Bosch-Straße und bog an der Kreuzung Kalbecker Straße / Pannenhofstraße nach links ab. Hierbei übersah er einen 15-jährigen Jugendlichen aus Goch, der mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Kalbecker Straße in Fahrtrichtung Kalbecker Busch fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 15-Jährige ausweichen und stürzte hierbei. Dabei verletzte sich der Fahrradfahrer....
Auf der Nikolausfeier ehrten der Vorsitzender des Sängerkreis Moers, Georg Bruckmann (links), und der Vorsitzende des Männer-Gesang-Verein 1913 Weeze, Manfred Tissen (rechts) die langjährigen Mitglieder Peter Buxton (2.v.r.) für 20 Jahre und Christian Franken für 25 Jahre Singen im Chor. Buxton wäre schon 44 Jahre aktiv, hätte ihn die Arbeit nicht so in Anspruch genommen: 1971 bis 1978 sang er bereits im MGV. Dann zwang ihn die Arbeit zu pausieren. Ab 2002 ist er aber wieder mit seiner...
Die Nikolausfeier des Reiterverein Graf von Schmettow Weeze bot auch ohne Pferde einen unterhaltsamen Nachmittag. Ganz bewusst sollten die vielen Reitkinder und nicht die Tiere im Mittelpunkt stehen. Ideenreich hatten die älteren Reitschüler für den ersten Programmpunkt das alltägliche Hindernissmaterial mit Pappen und Tüchern zur wirkungsvollen Kulisse umgebaut, tolle Kostüme gebastelt und die Darsteller wunderbar geschminkt. „Geisslein Uhr ! …“ ruft laut das wirklich kleinste der sieben...
Ludwig Beckers (links), Christof Kappert (2.v.l.), Willi Niesen (2.v.r.) und Robert Erretkamps (mit seinen Kindern Carina und Oliver) waren früh anwesend, um die neue Windschutzheckenpflanzung vorzubereiten und die ersten Sträucher am Sportplatz zu pflanzen. Im Zuge des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ setzen die Wember damit eine weitere Maßnahme um, die zur Attraktivitätssteigerung des Ortsteiles der Gemeinde beitragen wird. Am Sportplatz in Wemb ist eine Windschutzhecke, die vorwiegend...
Am Mittwoch geriet an der Uedemer Straße in Bedburg-Hau eine 10x20 Meter große Scheune in Brand. Ein 51-jähriger Mann aus Goch hatte die Scheune angemietet und war dort mit Arbeiten an einem PKW beschäftigt, als das Feuer ausbrach. Der Brand griff auf die komplette Scheune über. Der 51-Jährige erlitt Brandverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg geflogen, um schnellst möglich in einer Spezialklinik versorgt zu werden. Es besteht...
Hamburg, Thessaloniki oder Bratislava. Längst ist Gunter Demnig in halb Europa unterwegs, um Stolpersteine zu verlegen. Am Montag, 14. Dezember, wird der Kölner Künstler mal wieder in Goch aktiv. Seit dem Frühjahr 2013 wird auch in der Weberstadt auf diese Weise an die ehemaligen jüdischen Mitbürger gedacht. Christian Schmithuysen „Der Anstoß kam von der Leni-Valk-Realschule“, erinnert sich Ruth Warrener, Lehrerin an der Gesamtschule Mittelkreis. Gleichzeitig gründete sich damals eine...
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Bürgermeister Ulrich Franken den Bürgerpreis 2015 der Gemeinde Weeze. Ein Bürgerpreis als Einzelpreis ging dabei an Jochen Poschlod. „Als Mitglied des Kolpingsvereins, des Männergesangsvereins, des Martinskomitees und des Seniorenbeirates, als aktiver Unterstützer in vielen anderen ehrenamtlichen Aufgaben aber auch als amtlicher Betreuer von Mitmenschen sowie in seiner beruflichen Tätigkeit bei der Gemeinde Weeze hat sich Jochen Poschlod für die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.