Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Sonntag, 28. April, gestalten Katrin Nowak (Violine), Maria Klier (Sopran) und Wolfgang Nowak (Orgel) das nächste Reihenkonzert. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Arnold-Janssen-Kirche. Auf dem Programm stehen unter anderem die Pavane von Faure und der langsame Satz aus dem Violinkonzert in e-Moll von Mendelssohn-Bartholdy. Des Weiteren spielt Katrin Nowak die Partita für Violine solo in d-Moll von J.S. Bach. Die in Goch beheimatete Sopranistin Maria Klier (Foto) wird vier Arien von Bach...
Am Samstag, 18. März, lädt der Arbeitskreis „Weezer Heimatgeschichte“ zu einer Besichtigung von Deutschlands erstem und einzigem Royal Air Force Museum auf Laarbruch. Es zeigt die Geschichte von 45 Jahren Präsenz der Royal Air Force. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr in Weeze, am Parkplatz vor dem Rathaus. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro je Teilnehmer für den Museumsbesuch erhoben. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei Karl Rütten, Telefonnummer 02837/7537, E-Mail:...
Düsseldorf bekam Post aus Kessel: Am Mittwoch haben Vertreter des Verkehrs- und Heimatvereins Kessel und der Bürgerinitiative Gegenwind im Reichswald e.V. 11111 Unterschriften und 1297 persönliche Eingaben von Mitbürgern gegen den geplanten Bau von Windkraftturbinen im und am Reichswald persönlich an den Regierungsvizepräsidenten Schlapka übergeben. Die Delegation ist mit einer 37-köpfigen Gruppe engagierter Reichswaldschützer, ausgestattet mit Spruchbändern, großen Bannern und körbeweise...
Das Warten hat sich gelohnt: Die AWO-Freitagsspiele starten in Goch ins 2. Halbjahr. Am Freitag, 5. August, starten nach der Sommerpause wieder die Freitagsspiele der AWO Goch in der Seniorentagesstätte Am Markt 15. Los geht es wie immer um 14.30 Uhr mit einer Tasse guten Bohnenkaffees, Plätzchen und vielen Neuigkeiten. Schließlich hat man sich ja über 4 Wochen nicht mehr gesehen. Sollte jemand gerade Geburtstag gefeiert haben, gibt es bestimmt auch ein Stück Torte. Danach werden dann wieder...
Die nächste Beratungsstunde der AWO Erwerblosen- und Jugendhilfeberatung findet am Montag, 11. April, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Seniorentagesstätte Am Markt 15 in Goch statt. Es handelt sich um eine Sozialberatung der AWO in Form einer offenen Sprechstunde. Hier können sich Interessierte und Betroffene zu Themen wie Arbeitslosengeld, Anträge und Bewilligungen informieren und beraten lassen. Kompetente Beratung und Hilfestellung gibt es auch zur Jugendhilfe und zu Erziehungsfragen. Die...
Am Freitag, 15. April, bietet das Goli ein Erlebnis für alle Sinne: Gabi Völlings, die "Botschafterin der vegetarischen Küche" veranstaltet im altehrwürdigen Kinosaal eine Kochbuchlesung mit Koch-Show und „Petersilchen–Konfekt“. Gabi Völlings ist seit 1980 Lakto-Ovo-Vegetarierin. Dieser Sinneswandel fand auf ihrer Durchreise in Australien statt, die sie auch nach Indien und Südostasien führte. Nach ihrer Rückkehr 1984 eröffnete sie das erste vegetarische Lokal in Geldern. Zeitgleich hielt sie...
Am Karnevalsfreitag, 5. Februar, richtet der Schützenverein 1926 e.V. erstmalig in dieser Form seine alljährliche Karnevalsveranstaltung „Jeck am Fridaach“ im Hotel Auler/Tophofen aus. Der aus den vergangenen Jahren bekannte Kostümball am Karnevalssamstag findet nicht mehr statt. Zu der neuen Veranstaltung sind alle Interessierten ab 18 Jahren mit Feier- und Schunkellaune herzlichst eingeladen. Ob kostümiert oder nicht – es wird gefeiert, was das Zeug hält. Die Eintrittspreise wurden auf nur...
Die Dienststellen der Kreisverwaltung Kleve bleiben am Rosenmontag, 8. Februar, geschlossen. Am Donnerstag, 4. Februar (Altweiber), sind die Öffnungszeiten vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die Zulassungsstellen für Kraftfahrzeuge und die Führerscheinstelle bei der Abteilung Straßenverkehr in Kleve und in Geldern sind am Donnerstag, 4. Februar, von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Die Selbsthilfegruppe Plasmozytom/Multiples Myelom „Nördlicher Niederrhein“ trifft sich alle zwei Monate zu einer zwanglosen Gesprächsrunde für Patienten und Angehörige. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 3. Februar, um 16 Uhr, im Seminarraum des Sanitätshauses Mönks + Scheer in Goch, Klever Straße 16, statt.
Wegen des am Samstag, 18. Juni, stattfindenden „Courage-Festivals“ musste das Steintorlaufteam kurzfristig die 24. Ausgabe des Gocher Steintorlaufes auf Sonntag, 19. Juni, verlegen. Für viele Läufer/innen vom Niederrhein, aber insbesondere für die Gocher, ist die Teilnahme zu einem absoluten Muss geworden. Ob Kindergartenkinder, Schüler/innen der Grundschulen und Weiterführenden Schulen, Leistungs- und Hobbyläufer/innen, alle genießen die einmalige Atmosphäre und die begeisternde Stimmung....
Am Sonntag, 31. Januar, um 19 Uhr findet wieder ein Orgelkonzert auf der neuen Seifert-Orgel der Maria-Magdalena-Kirche statt, das von Matthias Nobel gestaltet wird. Auf dem Programm stehen Werke von Camille Saint-Saen, J. S. Bach , Felix Mendelssohn, César Franck und das Carillon de Westminster von Louis Vierne. Matthias Nobel, der seit 2002 Organist an der Maria-Magdalena Kirche ist, studierte an den Musikhochschulen in Bremen und Wien Kirchenmusik und Klavier. Seine wichtigsten Orgellehrer...
Eine irrwitzige Entdeckungsreise durch die Kanaren präsentiert der laif-Fotograf André Schumacher in seiner preisgekrönten Reisereportage "Kanaren – Sieben auf einen Streich" am Donnerstag, 28. Januar, um 20 Uhr im Goli Theater an der Brückenstraße 39 in Goch. Die Kanaren kennt jeder. Urlaub, Sommer, Sonnenschein – volle Strände. Mehr als 10 Millionen Touristen reisen jedes Jahr auf die Inseln des ewigen Frühlings und sehen meist doch nur die Kante ihres Swimmingpools. Andere finden erst gar...
Unter Leitung von Obersattelmeister Christian Koller, Landgestüt Warendorf, bietet der Reit- und Fahrverein Asperden-Kessel im Frühjahr 2016 einen Fahrkurs zum Erweb des DFA IV an. Pferde und Wagen werden gestellt. Der theoretische Unterricht beginnt im März. Ab April wird zusätzlich zur Theorie mit dem praktischen Fahren begonnen. Weitere Informationen unter www.rv-asperden-kessel.de sowie telefonisch bei Christian Koller 0177-5240077 oder Heinz Ingenerf-Gellings 0175-7846470.
Das Jahr 1966 hatte es in sich - was die Anzahl der Kommunionkinder betrifft. Durch die Kurzschuljahre gab es in den damaligen Gemeinden St. Maria Magdalena und Liebfrauen insgesamt um die 400 Kinder, die mit zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Durch detektivische Nachforschungen und Telefonate mit Müttern, Geschwistern, Kindern oder Freunden haben einige Gemeindemitglieder nun 90 Anschriften aktualisieren können. „Die Namen liegen uns alle vor. Das Problem liegt darin, dass die Mädels...
Der Kreisverband Kleve der Alternative für Deutschland lädt für Freitag, 29. Januar, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in das Hotel Restaurant "Zum Schwan", am Knobbenhof 15, in Goch ein. An diesem Abend wird Dr. Christian Blex in seinem Vortrag "Gefahren und Risiken der Windkraft" die Gefahren für die Gesundheit der Menschen sowie die Beeinträchtigungen für die Natur und unsere Kulturlandschaft aufzeigen. Insbesondere wird der Physiker und promovierte Mathematiker in der...
Wichtige Info für alle Jecken: Der Gocher Rosenmontagszug 2016 startet am 8. Februar bereits um 13. 11Uhr! Aufgrund des frühen Zeitpunktes im Jahreskalender, wird es in diesem Jahr eine Vorverlegung um eine Stunde geben. Die Aufstellung erfolgt ab 11.30Uhr, der Zug startet dann um 13.11 Uhr. Am Gocher Rathaus wird -wie in den vergangenen Jahren- auf Einladung des Gocher Bürgermeisters Ulrich Knickrehm der Rosenmontagszug moderiert. Auf der Website www.rzk-goch.de finden alle Aktiven und...
Petra Meyer-Struijs nimmt am Sonntag, 17. Januar, den Uedemer Leisten für ehrenamtliches Engagement der Uedemer SPD-Fraktion entgegen. Sie erhält ihn stellvertretend für die vielen Bürger, die in der Flüchtlingshilfe der Schustergemeinde aktiv sind. „Und das nicht erst seit dem letzten Jahr, sondern bereits seit Jahrzehnten“, wie SPD-Fraktionschef Jörg Lorenz erklärt. Petra Meyer-Struijs ist bereits seit den 80er Jahren in der Flüchtlingshilfe aktiv, gibt vor allem Deutschkurse, organisiert...
Das Goli Theater kann in diesem Jahr auf eine 105-jährige Geschichte zurückblicken, denn schon im Jahr 1911 startete Otto Skötsch regelmäßige Filmvorführungen in Goch, nachdem er 1903 bis 1907 in den Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Film in Berührung kam. Die Filme wurden zunächst in Gaststätten vorgeführt, aber schon im Jahr 1913 wurde am heutigen Standort ein Kino gebaut, das im Februar 1913 eröffnet wurde und den Namen „Gocher Lichtspiele“ erhielt. Aus Anlass dieses runden Geburtstags...
Am Sonntag, 17. Januar, findet in Goch an der Gesamtschule in der Dreifachturnhalle das Kreisfutsalturnier der Frauenmannschaften aus dem Kreis Kleve-Geldern statt. Zum ersten Mal wird dieses Turnier als Futsalturnier gespielt. Der Sieger dieses Turnier qualifiziert sich für das Endrundenturnier Ende Januar im Kreis 10 Oberhausen und wird dort auf alle Sieger der Kreise treffen und für den Kreis 8 am Start gehen. Gespielt wird in zwei Gruppen und dann folgt das Halbfinale und das Finale....
Die Damen des Tennisclub Rot-Weiß Goch haben ihr zweites Match in der Bezirksliga mit einem 5:1- Sieg gegen Vennikel erfolgreich absolviert. Die nächste Begegnung ist am Samstag, 16. Januar. Das Foto zeigt Laura Meuserova beim Aufschlag und Franzi Voss am Netz.
Nach der erfolgreichen Kappensitzung bereiten sich jetzt die Verantwortlichen des KCC Goch auf ihre nächsten Veranstaltungen vor. Am Freitag, 22. Januar, ab 19.11 Uhr im Vereinslokal Poorte Jäntje findet die legendäre KCC Night mit vielen Prinzengarden, den Kleefse Tön und einige Überraschungen statt. Moderatorin Daniela Toenders würde sich wie immer über ein volles Haus im Poorte freuen, der Eintritt ist frei. Direkt am nächsten Tag, Samstag, 23. Januar, findet ab 13.11 Uhr die traditionelle...
Das Rathaus der Stadt Goch bleibt ab dem 10. Februar mittwochs nachmittags für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen diese Nachmittage künftig für die Sachbearbeitung. Geöffnet ist das Rathaus mittwochs von 8 bis 12 Uhr. Die Öffnungszeiten an den anderen Tagen bleiben unverändert: montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Informationen zu den Sprechzeiten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...
Seit 2012 veranstaltet die Jugendabteilung des VfB Alemannia Pfalzdorf mit großem Erfolg den Kinotag für die Nachwuchssportler des Vereins. So ließ es sich die Alemannia auch in diesem Jahr nicht nehmen, das Gocher Goli-Theather am Samstag, 30. Januar, für zwei Vorstellungen zu reservieren und dabei das Lichtspieltheater in den Blau/Weißen Vereinsfarben erstrahlen zu lassen. Der Startschuss der ersten Vorstellung fällt um 14 Uhr. Mehr oder weniger für unsere „Kleinsten“ zeigen wir einen Film...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.