Die KAB Goch feierte ihr jeckes "Schlachtfest"!
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/01/13/0/5062320_L.jpg?1562263275)
- hochgeladen von Corinna Denzer-Schmidt
Zum ersten Mal in den Räumen des Hotel Litjes fand kürzlich das Schlachtfest der KAB Goch statt. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete Dietmar Stalder den karnevalistischen Abend. Durch die zahlreichen Attraktionen führten im weiteren Verlauf Theo Janhsen und Hans Peters, die ihrer Aufgabe sehr humorvoll gerecht wurden.
Der Abend startete mit dem Auftritt der Bambini-Tanzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Goch. Hier konnten schon die Allerkleinsten ihr Können präsentieren. Von seinem schweren Leben als Frührentner berichtete in Goch’se Platt Theo Schreuder. Von der Teilnahme an den Olympischen Spielen in London konnte Isolde Geurtz einiges zum Besten geben.
Besuch des Prinzenpaares
Ein Höhepunkt des Abends war der Besuch des Gocher Prinzenpaares mitsamt Garde, deren königliche Aufgabe es war, die älteste Dame und den ältesten Herren dieser Veranstaltung zu küren. In diesem Jahre wurde die Ehre Herrn und Frau Lehmann zu teil, die in Kürze ihren 65. jährigen Hochzeitstag feiern werden. Wie man erfolgreich Pflichttelefonate mit der Familie durchführt, demonstrierte in witziger Weise Willi Spaans. Aus dem Leben als Stadt- und Landfrau konnten „Kappes und Kohl“ alias Paula van Ackeren und Gertrud Lucassen ihre Nöte kundtun.
Erfahrungen als "Grenzgänger"
Als Stargast gab Willi Spaans altbewährte Schlager zum Besten, der durch Blumengaben seiner weiblichen Fans belohnt wurde. Seine Erfahrungen als Grenzgänger schilderte in sehr humorvoller Weise das altbekannte Gocher Original Rob Miesen, der zudem durch ein Gocher Lied die Zuschauer begeistern konnte, das seinem verstorbenen Freund gewidmet war.
Letztendlich beendete die Männergruppe der KAB-Goch den karnevalistischen Teil des Abends durch den Auftritt eines Chante-Chores, der zu ausgelassener Stimmung bei den Besuchern führte.
Tombola mit Köstlichkeiten
Für die stimmungsvolle Musik an diesem Abend war Andreas Janhsen zuständig, der es immer wieder schaffte, auch zwischen den Auftritten das Stimmungsbarometer aufrecht zu erhalten. Zum Ausklang des Abends fand die traditionelle Tombola statt, die erstmalig nicht mit Frischfleisch gefüllt war, sondern mit allerlei verschiedenen Köstlichkeiten. Diese wurde vom Publikum begeistert angenommen. Aller waren sich sicher, dass der Umzug ins Hotel Litjes ein großer Erfolg und es ein durchaus geglückter Abend war, so dass man schon auf das nächste Jahr gespannt sein darf.
Autor:Corinna Denzer-Schmidt aus Sonsbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.