Gocher Spendenaktion "Hilf Cyrus" erfolgreich
Das Ziel ist erreicht

- Tolle Aktion: Adolf Schreiber, Hans-Dieter Martens, Willi Vaegs und Heinz-Karl Meuskens (von links) konnten Richard van Alphen (Mitte) im Namen der Bürgerstiftung Niederrhein einen Scheck über 2.000 Euro überreichen.Foto: Steve
- hochgeladen von Franz Geib
Vor einem Jahr verunglückte der 13-jährige Schüler Cyrus aus Goch auf dem Weg zur Mathe-Nachhilfe und wurde durch einen Autounfall schwer am Kopf verletzt (auch das Gocher Wochenblatt berichtete). Seitdem sitzt der Junge im Rollstuhl und versucht in die Normalität zurückzukehren, auch mit Hilfe vieler Bürger aus Goch und Umgebung. Jetzt gibt es leichte Erfolge.
VON FRANZ GEIB
Goch. Nachdem die Folgen des schweren Unfalls abzusehen waren, startete das Ehepaar Richard van Alphen und Bettina Brey eine Fundraising-Aktion zugunsten des Schülers, um der Familie ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug finanzieren zu können. Der Erfolg hat sich ausgezahlt, wie Richard van Alphen am Donnerstag berichtete: "Wir haben das Ziel erreicht." Mit dem Geld soll nun ein kleiner Transporter des Autoherstellers mit dem Stern angeschafft und im März vorgestellt werden.
Aktion wurde bereits gestoppt
Und: Die Aktion ist ab sofort gestoppt worden, berichtete der Gocher. Und noch eine weitere gute Nachricht gab es: Der schwerverletzte Schüler macht Fortschritte, wenn auch nur ganz mühsam. Für Hans-Dieter Martens eine gute Nachricht. Er und seine Kollegen vom Kuratorium der Bürgerstiftung Niederrhein hatten sich am Donnerstag gemeinsam mit dem Freund der Familie am Steintor getroffen, um ihm stellvertretend einen Spendenscheck über 2.000 Euro zu überreichen. Martens: "Als ich von Richard van Alphen von der Aktion hörte, dachte ich sofort, dass sich unsere Stiftung hier gut einbringen kann."
Bürgerstiftung Niederrhein half sofort
Damit stieß er im Kuratorium auf offene Ohren: "Für uns ist es selbstverständlich, in einem solchen Notfall zu helfen", bekräftigten Adolf Schreiber, Willi Vaegs und Heinz-Karl Meuskens unisono.
Die Bürgerstiftung hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder in kleineren und größeren Projekten engagiert. Darunter bei der Sanierung des Denkmals "Drei Jünglinge im Feuerofen", bei der Erneuerung der Ehrengrabplatten auf dem Gocher Friedhof, einer Sitzbank am Niersufer in Goch oder eine Küche für das Café Hope in Kleve.
Entstanden ist die Idee aus dem geistigen Erbe Johann "Papa" Kleins (1871 - 1951), der sich zu Lebzeiten für seine Heimatstadt Goch eingesetzt hat. Enkel Uwe Klein hatte das Ziel dessen geistiges Erbe zu erhalten und den Grundstock für die Bürgerstiftung Niederrhein zu geben.
Autor:Franz Geib aus Goch |
Kommentare