Wat isse ´ne Spielstrasse?

Die Bedeutung sollte eigentlich jedem bekannt sein! | Foto: Wikipedia, gemeinfrei
  • Die Bedeutung sollte eigentlich jedem bekannt sein!
  • Foto: Wikipedia, gemeinfrei
  • hochgeladen von Lothar Dierkes

"Umgangssprachlich wird häufig der Verkehrsberuhigte Bereich gemäß § 42 Abs. 4a StVO (Zeichen 325) als Spielstraße bezeichnet. Alle Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeuge) sind hier gleichberechtigt, dürfen sich aber gegenseitig nicht behindern. Der Fahrzeugverkehr muss das Schritttempo einhalten. Das Halten ist grundsätzlich zulässig, das Parken aber nur auf dafür gekennzeichneten Flächen. Beim Verlassen (Zeichen 326) ist § 10 StVO zu befolgen."
Diese Definition ist nachzulesen bei Wikipedia.

Wikipedia ist ja nicht jedermann geläufig.
Aber jeder, der seinen Führerschein gemacht hat, durfte sich ausgiebig mit der StVO beschäftigt haben, sie gepaukt haben. Sonst hätte er nämlich seinen Schein nicht erhalten.
Nicht weit vom Nordring in Goch gibt es verkehrsberuhigte Zonen und auch Spielstrassen. In diesen Spielstrassen wohnen viele Familien mit (mittlerweile pubertierenden) Kindern.
Aber auch Kleinkinder aus der Folgegeneration spielen dort, laufen unkontrolliert zwischen Autos hervor, rennen einem Ball hinterher. Was Kids halt so tun.
Wie soll man es sich dann erklären, daß sehr viele Autofahrerinnen/Autofahrer diese oben eindeutig geregelten Verhaltensregeln nicht einhalten und deutlich mehr als Schritttempo fahren? Obwohl es sich sogar um eine Sackgasse handelt?

Und was mich am meisten wundert: Selbst Eltern aus dieser Spielstrasse halten sich nicht ans Schritttempo, obwohl immer wieder bei Strassentreffen darauf hingewiesen wurde!
Sollte es wirklich nur Gedankenlosigkeit sein? Handelt es sich um Gleichgültigkeit? Oder ist es einfach die "was geht mich das an"- Mentalität?
Böse Zungen behaupten ja manchmal von Landsleuten aus einer anderen Region, sie hätten ihren Lappen in der Lotterie gewonnen.
Dann könnte ich verstehen, warum die Verkehrsregeln nicht beachtet werden.

Aber wer hat schon so viel Glück in der Lotterie! Also doch Fahrschule, Prüfung - und dann hinein in die Gleichgültigkeit.
Schade nur, daß in solchen Strassenabschnitten keine Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Warum das wohl nicht gemacht wird........
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Autor:

Lothar Dierkes aus Goch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.