Gocher Denkmalpfleger

Wilhelmina und Johannes Kersten haben 2008 die 1908 erbaute und 40 Jahre von Zahnarzt Dr. Westermann bewohnte und genutzte Stadtvilla an der Brückenstraße 31 gekauft und seitdem liebevoll gepflegt. Wie es innen aussieht, beschreibt das Gocher Wochenblatt in seiner nächsten Ausgabe. Wer nicht so lange warten will, sollte den Tag des offenen Denkmals (8. September) nutzen und sich die zahlreichen Denkmäler der Stadt anschauen. Mehr dazu auf Seite 5 im Gocher Wochenblatt von Samstag.Foto: Franz Geib
  • Wilhelmina und Johannes Kersten haben 2008 die 1908 erbaute und 40 Jahre von Zahnarzt Dr. Westermann bewohnte und genutzte Stadtvilla an der Brückenstraße 31 gekauft und seitdem liebevoll gepflegt. Wie es innen aussieht, beschreibt das Gocher Wochenblatt in seiner nächsten Ausgabe. Wer nicht so lange warten will, sollte den Tag des offenen Denkmals (8. September) nutzen und sich die zahlreichen Denkmäler der Stadt anschauen. Mehr dazu auf Seite 5 im Gocher Wochenblatt von Samstag.Foto: Franz Geib
  • hochgeladen von Franz Geib



Wilhelmina und Johannes Kersten haben 2008 die 1908 erbaute und 40 Jahre von Zahnarzt Dr. Westermann bewohnte und genutzte Stadtvilla an der Brückenstraße 31 gekauft und seitdem liebevoll gepflegt. Wie es innen aussieht, beschreibt das Gocher Wochenblatt in seiner nächsten Ausgabe. Wer nicht so lange warten will, sollte den Tag des offenen Denkmals (8. September) nutzen und sich die zahlreichen Denkmäler der Stadt anschauen. Mehr dazu auf Seite 5 im Gocher Wochenblatt von Samstag.Foto: Franz Geib

Autor:

Franz Geib aus Goch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.