Goch - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Schulrat Andreas Czymay (l.) und Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin des Landrats, (hinten r.) mit den Siegerinnen und Siegern des Erklärfilm-Wettbewerbs Kreis Kleve 2023/24.  | Foto: Silke Herrenbrück

Kreis Kleve: Schülerinnen und Schüler setzen informative Film-Ideen um

Das Bildungsbüro Kreis Kleve und die Schulaufsicht für den Kreis Kleve prämierten die Sieger des „Erklärfilm-Wettbewerbs“ auf Kreisebene. Kurz und knapp das Wichtige auf den Punkt zu bringen – das lernen einige Schülerinnen und Schüler im Kreis Kleve unter anderem bei Filmprojekten. Die kreativsten und informativsten „Erklärfilme“ haben das Bildungsbüro Kreis Kleve und die Schulaufsicht für den Kreis Kleve nun prämiert. Schulrat Andreas Czymay, Silke Herrenbrück, Medienberaterin der...

  • Bedburg-Hau
  • 10.06.24
  • 2
Sie leiten den Politik-Workshop für Menschen mit Behinderungen (v.l.n.r.): Clara Lenkeit, Merle Schmidt und Christina Baum von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW. | Foto: LAG Selbsthilfe NRW

„Tschüss Barrieren, hallo Vielfalt“ – Workshop für Menschen mit Behinderungen

Interessierte können sich ab sofort für den Workshop am 22. August 2024 anmelden – Anmeldeschluss ist der 08. August. Den eigenen Wohnort aktiv mitgestalten, sich für Inklusion in den verschiedenen Lebensbereichen einsetzen, Barrieren vor der eigenen Haustür abbauen – all das geht in der Kommunalpolitik. Wie genau, das können interessierte Menschen mit Behinderungen aus dem Kreisgebiet jetzt beim kostenlosen Workshop „Tschüss Barrieren, hallo Vielfalt“ erfahren, der am Donnerstag, 22. August...

  • Bedburg-Hau
  • 09.06.24
  • 1

Kreis Kleve: Bei Auslandsreisen an die Medikamenten-Bescheinigung denken

Das Gesundheitsamt Kreis Kleve erinnert daran, bei Reisen rechtzeitig die nötigen Formulare für verschreibungspflichtige Medikamente zu beantragen. Die Ausfuhr von Cannabis bleibt verboten, für medizinisches Cannabis ist ebenfalls ein Nachweis erforderlich. Am 8. Juli 2024 starten die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen ‒ und damit verbunden für viele Menschen auch die Reisezeit. Wenn verschreibungspflichtige Medikamente ins Ausland mitgenommen werden, sollte eine aktuelle Bescheinigung der...

  • Bedburg-Hau
  • 06.06.24
  • 1

Eine besondere Geschichtsstunde
Besuch der Zeitzeugin Eva Weyl am Gymnasium Goch

Im Mai besuchte Frau Eva Weyl das Städtische Gymnasium Goch. Frau Weyl gab für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10 und Q1 eine besondere Geschichtsstunde. Als Zeitzeugin, die selber als Kind mit ihrer Familie seit 1942 im Lager Westerbork inhaftiert war, berichtete die heute 89-Jährige über die Zeit des Nationalsozialismus. Sie schilderte eindrucksvoll ihre Familiengeschichte und verband diese mit allgemeinen historischen Ereignissen dieser Zeit. Ein Anliegen von Frau Weyl ist es,...

  • Goch
  • 05.06.24
  • 1
Stephanie Wiltlings vom Neugeborenenzimmer des St.-Antonius-Hospitals Kleve übergibt das Schnuffeltuch des Kreises Kleve an den kleinen Joris und seinen Vater René Heeks. | Foto: Kreis Kleve
2 Bilder

Kreis Kleve: Löwe KLEO und Störchin Jette gratulieren „AppKes“ zur Geburt

Werbung für die kostenfreie Familien-App: Kreis Kleve stattet Neugeborene in den Krankenhäusern St.-Antonius-Hospital Kleve sowie im St.-Clemens-Hospital Geldern mit Schnuffeltüchern aus Der Kreis Kleve sagt „Appkes ‒Herzlich willkommen!“: Ab sofort erhalten alle im Kreis Kleve neugeborenen Babys ein weiches, kuscheliges Schnuffeltuch als Willkommensgeschenk. Die Schnuffeltücher werden den Familien in den beiden Geburtskliniken im Kreis Kleve überreicht – im St.-Antonius-Hospital Kleve sowie im...

  • Bedburg-Hau
  • 04.06.24
In der Volksbank Kleverland trafen sich die am Projekt ÖKOPROFIT® Beteiligten für ein Zwischenfazit.          | Foto: WfG Kreis Kleve/ Jana Kathrin Janssen

Energiesparmaßnahmen tragen Früchte

Erstmals läuft im Kreis Kleve derzeit das Projekt ÖKOPROFIT®. Die neun beteiligten Unternehmen zogen nun eine Zwischenbilanz – und die kann sich sehen lassen Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve Noch nicht einmal ein halbes Jahr nach dem Start des Projekts ÖKOPROFIT® im Kreis Kleve zahlen sich die bislang umgesetzten Maßnahmen für die beteiligten Firmen bereits aus. Das wurde bei der jüngsten Zusammenkunft der Projektpartner in der Volksbank Kleverland in Kleve deutlich, bei...

  • Bedburg-Hau
  • 02.06.24
  • 1
Niederländische und deutsche Polizeifahrzeuge anläßlich Schwerpunktkontrolle 27.05.2024 | Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Deutsch-niederländische Zusammenarbeit bei der Bekämpfung schwerer Verkehrsunfälle

Im Rahmen des kreisweiten Schwerpunkteinsatzes der Polizei Kleve am Montag (27. Mai 2024) zur Verhinderung schwerer Verkehrsunfälle waren auch vier niederländische Polizeibeamte der Verkehrspolizei aus Vught, Oost-Brabant an den Kontrollen beteiligt. Die niederländischen Kollegen des "Team Verkeer", darunter zwei Kradfahrer, führten auch jenseits der Grenze, auf niederländischem Staatsgebiet, Kontrollen unter Beteiligung eines deutschen Kradfahrers durch. Bekannterweise liegen die...

  • Bedburg-Hau
  • 29.05.24
  • 1
  • 1
Gruppenfoto zur Verleihung der Klimaschutzpreise des Kreises Kleve: Landrat Christoph Gerwers (oben 2.v.r.) und Klimaschutzmanagerin Katharina Segers (oben r.) zeichneten die Schüler des Straelener Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Rahel Siemer (vorne l.) sowie Melanie Dornis von „Straelend Sauber“ (vorne r.) aus. Bürgermeister Bernd Kuse (2 oben 2.v.l.), Jordi Fages (oben l.), Klimaschutzmanager der Stadt Straelen und Schulleiterin Kerstin Schneider gratulierten. | Foto: Kreis Kleve / Gerhard Seybert

Klimaschutzpreise des Kreises Kleve verliehen

Die Preisträger in der Übersicht: Kinder und Jugend 1. Platz (800 Euro): Gymnasium Straelen – nachhaltiges Kochbuch 2. Plätze (je 700 Euro): „Acker(n) am Berufskolleg Kleve“ sowie „Wir ernten, was wir säen“ der Johanna-Sebus Schule Kleve-Rindern – jeweils Anbau von Lebensmitteln an der Schule 3. Platz (500 Euro): Kita „Lebenswiese“ Bedburg-Hau – Upcycling-Projekt Erwachsene 1. Platz (1.200 Euro): Melanie Dornis - „Straelend Sauber“ – Müllvermeidung im Stadtgebiet Straelen 2. Platz (1.000 Euro):...

  • Bedburg-Hau
  • 24.05.24
  • 1
Freuen sich über die Auszeichnung. Der geehrte Martin Schulz in der Bildmitte, Josef Gietemann und Jens Geier MdEP rechts. | Foto: SPD-Ortsvereinen Kranenburg und Kleve

Martin Schulz - Grenzland-Europäer des Jahres 2024

Groesbeek: Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz wurde in Groesbeek mit der Ehrennadel „Grenzland-Europäer des Jahres 2024" von den SPD-Ortsvereinen Kranenburg und Kleve sowie von den PvdA-Abteilungen aus Nijmegen und Berg en Dal ausgezeichnet. Die Veranstaltung würdigte sein Engagement für ein geeintes Europa sowie sein beharrliches Eintreten für demokratische Werte. Schulz, ein leidenschaftlicher Leser, wurde von Wiel Lenders, dem langjährigen Direktor des...

  • Bedburg-Hau
  • 18.05.24
  • 1
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Kinder- und Jugendgruppen an künstlichen Kletterwänden arbeiten.  | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve schult Mitarbeitende aus der Jugendarbeit für Kletter-Angebote

Jetzt anmelden für das Seminar „Erlebnispädagogik am Kletterfelsen“ am 9. Juni 2024. Der Kreis Kleve bietet eine Fortbildung „Erlebnispädagogik am Kletterfelsen“ an. Diese richtet sich an Ehren- und Hauptamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie an Mitarbeitende aus Schulen und Kitas. In diesem wird ihnen vermittelt, wie sie mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen an künstlichen Kletterwänden arbeiten können. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt York Rieger...

  • Bedburg-Hau
  • 18.05.24
  • 2
Foto: Polizei NRW Kreis Kleve

Kreis Kleve: "Gewalt gegen Mädchen und Frauen" Vortragsangebote im Mai und Juni 2024

Bereits im April und am Anfang des aktuellen Monats Mai fanden in Kooperation zwischen dem Familienbildungswerk der AWO Kreisverband Kleve und der Kreispolizeibehörde Kleve, zwei Vorträge zum Thema "Gewalt gegen Mädchen und Frauen - Für ein sicheres Gefühl" statt. Kriminalhauptkommissarin Stefanie Bodden-Bergau aus dem Bereich der Kriminalprävention bei der Kreispolizeibehörde Kleve berichtete bei den Vorträgen u.a. über das Erkennen sowie Vermeiden von schwierigen Situationen, über Anzeigen...

  • Bedburg-Hau
  • 17.05.24
  • 1
Landrat Christoph Gerwers (r.) und die Allgemeine Vertreterin Zandra Boxnick (l.) sprachen am Förderzentrum Grunewald des Kreises Kleve mit Schulleiterin Judith Greven und ihrem Stellvertreter Torben Teschinsky-Baßfeld.  | Foto: Kreis Kleve / Klaus-Dieter Stade

Aktive Schüler und gelebte Werte
Landrat Christoph Gerwers besucht Förderzentrum Grunewald des Kreises Kleve in Emmerich am Rhein

„Einzige Förderschule in NRW mit einer eingetragenen Schülergenossenschaft“ – diesen Titel darf das Förderzentrum Grunewald des Kreises Kleve tragen. Das so genannte „Schülereinsatzkommando“ (SEK) des Förderzentrums mit Sitz in Emmerich am Rhein bewirtschaftet beispielsweise den Schulgarten, eine Textil- und eine Holzwerkstatt, übernimmt die Einkäufe für das Schulcafé und bringt sich beim Catering ein. Für dieses Engagement wurde das Förderzentrum Grunewald im Jahr 2015 mit dem Partner, der...

  • Bedburg-Hau
  • 16.05.24
  • 1

Jetzt anmelden für das STADTRADELN 2024 im Kreis Kleve

Es nehmen alle 16 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet teil. Die Aktion findet vom 17. Juni bis 7. Juli 2024 statt. Über 2,1 Millionen Kilometer – das ist die STADTRADELN-Bestmarke des Kreises Kleve aus dem Vorjahr. Auch im Jahr 2024 können Radfahrerinnen und Radfahrer aus allen 16 Städten und Gemeinden antreten, um diesen Wert zu schlagen. Unter dem Motto „Natur erfahren – CO₂ sparen“ findet das diesjährige STADTRADELN im Kreis Kleve vom 17. Juni bis 7. Juli 2024 statt. Bei der Aktion geht es...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.24
  • 1
Foto: Pfarrnachrichten St. Martinus - Gocher land

Pfingstsonntag: ZDF Fernsehgottesdienst aus Goch-Asperden

Der Gottesdienst am Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024 um 9:30 Uhr in St. Vincentius Asperden wird live im ZDF ausgestrahlt! An Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist, der alle Gläubigen miteinander verbindet. Doch dass die Menschen dafür momentan in der richtigen Stimmung sind, bezweifelt Pfarrer Uchenna Aba. Musikalisch wird der Gottesdienst von einer Band und einem Chor unter Leitung von Annette Hemmers gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es wieder ein Zuschauertelefon bis...

  • Bedburg-Hau
  • 12.05.24
  • 1
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve | Foto: Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten

Warum der Internationale Tag gegen Homophobie (IDAHOBIT) wichtig ist: Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve beziehen klare Position

In Anbetracht der gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen und kontinuierlichen Bemühungen um Akzeptanz und Gleichberechtigung nehmen die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve eine klare Stellung ein, um die Bedeutung des Aktionstags gegen Homophobie zu betonen. Die Historie des IDAHOBIT reicht zurück bis ins Jahr 2005, als erstmals der 17. Mai als Gedenktag für die Entfernung von Homosexualität von der Liste der Krankheiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1990...

  • Bedburg-Hau
  • 08.05.24
  • 1

Keine Software-Schwäche beim „Night-Mover“ des Kreises Kleve

Ausscheiden eines Taxiunternehmens aus Emmerich am Rhein hatte keine technischen Gründe. Nutzende und Taxiunternehmen können die App uneingeschränkt verwenden. Aufgrund der öffentlichen Darstellung, eine Software-Schwäche habe zum Ausscheiden eines Taxiunternehmens aus Emmerich am Rhein aus dem Angebot „Night-Mover“ des Kreises Kleve geführt, stellt der Kreis Kleve klar: Es gibt aktuell keine Software-Probleme bei der App, die eine Möglichkeit zum Betrug bieten. Der Betrieb des „Night-Mover“...

  • Bedburg-Hau
  • 08.05.24
Foto: Zoll, Archivbild

Hauptzollamt Duisburg / Kreis Kleve: Gemeinsame Kontrolle - fünf illegale Arbeitnehmer

An den diesjährigen europaweiten Kontrolltagen zum Thema "Menschenhandel, Zwangsarbeit und Ausbeutung der Arbeitskraft" im Rahmen des EMPACT-Projekts beteiligten sich neben Mitarbeitern der Ausländerbehörde Kleve und der Polizei Kleve auch Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Duisburg. Die Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), mit Standort in Emmerich, prüften am 24.04.2024 im Kreis Kleve Nagelstudios und Restaurants. Am Ende des Kontrolltags zog der Einsatzleiter Bilanz:...

  • Bedburg-Hau
  • 06.05.24
  • 1
Gemeinsame Übung am St.-Anna-Kindergarten | Foto: Feuerwehr Goch
6 Bilder

Löschgruppen Kessel und Reichswalde übten im St.-Anna-Kindergarten

Am 9. April 2024 fand eine Übung der Löschgruppen Reichswalde (Feuerwehr Kleve) und Kessel (Feuerwehr Goch) am St.-Anna-Kindergarten in Materborn statt. Simuliert wurde ein Brand im Gartenhaus der Kita, der auf das Gebäude übergriff und die Teilnehmer einer Übernachtungsaktion überraschte. Unterstützt wurden die zwei Löschgruppen noch durch das Team des Einsatzleitwagens (ELW 1) aus Goch. Der Sammelplatz für die Übung war der Sportplatz in Reichswalde, wo sich der ansehnliche Zug aus fünf...

  • Kleve
  • 06.05.24
  • 1

Jobcenter und IHK bieten Erst-Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse an

Viele Personen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland geflüchtet sind, haben in ihrem Heimatland bereits einen Berufsabschluss erworben. Ihnen kann eine Anerkennung oder Gleichstellung der Berufsqualifikation helfen, eine entsprechende Berufstätigkeit in Deutschland aufzunehmen. Diese Anerkennungsverfahren sind je nach Berufsabschluss sehr unterschiedlich – häufig sind die erforderlichen Übersetzungen und Beglaubigungen kostenpflichtig. Eine erste Orientierung, welche Wege für eine...

  • Bedburg-Hau
  • 03.05.24
  • 1
Das Team „Krabbentechniker“ belegte den ersten Platz bei der Lokalrunde in Geldern. Prof. Dr. William Megill von der Hochschule Rhein-Waal überreichte den Siegerteams ihre Pokale.  | Foto: Lysander Trapp / HSRW

Schüler*innen programmieren Roboter zum Motto ‚Smart Cities‘

Insgesamt zehn Schüler*innenteams trafen sich am Dienstag, 23. April 2024, in der Sporthalle des Berufskollegs Geldern des Kreises Kleve zu einer der 23 Lokalrunden des zdi-Roboterwettbewerbs 2024 mit dem Motto ‚Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft‘. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für einen der fünf Regionalentscheide. Dort kämpfen sie dann mit den Gewinnerteams der anderen Lokalwettbewerbe um den Einzug ins NRW-Finale am 22. Juni 2024 in Mülheim/Ruhr. Insgesamt zehn...

  • Kleve
  • 01.05.24
  • 1

Uwe Lottmann neuer Abteilungsleiter der Polizei im Kreis Kleve -Beförderung zum Leitenden Polizeidirektor

Am Donnerstag (25. April 2024) wurde der bisherige Leiter der Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz in der Kreispolizeibehörde Kleve, Polizeidirektor Uwe Lottmann, zum Abteilungsleiter Polizei ernannt. Verbunden mit der Ernennung ist die Beförderung zum Leitenden Polizeidirektor (LPD). Er wird damit Nachfolger von LPD Georg Bartel, der zum 01. April dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde. LPD Uwe Lottmann ist damit jetzt Chef von 562 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den vier...

  • Bedburg-Hau
  • 29.04.24
  • 1
Foto: Förderverein BedburgerNass GvM

Schneppenbaumer Kirmes und Trödelmarkt

Trödelmarkt - keine Neuware - am Donnerstag (Vatertag), 9. Mai 2024, 8-16 Uhr Der Förderverein BedburgerNass e.V. wird auch in diesem Jahr einen Trödelmarkt organisieren. Der Markt findet am 09. Mai, Vatertag und Schneppenbaumer Kirmes, auf der Grünfläche zwischen der Grundschule St. Markus und dem Hallenbad statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.  Standgebühr 6 Euro pro laufender Meter. Aufbau der Stände ab 7 Uhr. Abbau/Ende 16 Uhr. An- und Abfahrt der Teilnehmer und Trödler*innen...

  • Bedburg-Hau
  • 28.04.24
  • 2

Mitteilung Kreisverwaltung Kleve: 10.601 Unterschriften sind für ein Bürgerbegehren zum „Nationalpark Reichswald“ erforderlich

Im Nachgang zur Entscheidung des Kreistags, sich nicht am Verfahren des Landes NRW zu beteiligen, hat der Kreis Kleve die notwendigen Quoren ermittelt. In seiner Sitzung am 23. April 2024 hat der Kreis Klever Kreistag mit einfacher Mehrheit entschieden: Der Kreis Kleve beteiligt sich NICHT am künftigen weiteren Verfahren des Landes NRW zur Findung eines zweiten Nationalparks ‒ also gegen eine Bewerbung des Reichswalds. Die Initiatoren eines Bürgerbegehrens möchten diese Entscheidung revidieren....

  • Bedburg-Hau
  • 25.04.24
  • 1
Foto: Familienbildungswerk der AWO Kreisverband Kleve

Kreis Kleve: "Für ein sicheres Gefühl": Vortragsangebot zum Thema "Gewalt gegen Mädchen und Frauen"

Gewalt kann sich auf vielen unterschiedlichen Wegen abspielen. Häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Partnerschaftsgewalt sind nur einige Beispiele. Auch Gewalt gegen Frauen, ob körperlich oder seelisch, findet in allen Altersklassen und Gesellschaftsschichten statt. In Zusammenarbeit mit dem Familienbildungswerk der AWO Kreisverband Kleve wird die Kreispolizeibehörde Kleve in den kommenden Wochen zwei Vorträge mit dem Thema: "Gewalt gegen Mädchen und Frauen - Für ein sicheres Gefühl"...

  • Bedburg-Hau
  • 23.04.24
  • 1

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.