Mitwirken am neuen Gocher Stadtwerke-Kalender
Tolle Fotos und leckere Rezepte gesucht
Schnappschussjäger und Kochlöffeljongleure aufgepasst! Denn jetzt heißt es, auf den Auslöser gedrückt und/oder in den Topf geschaut. Die Stadtwerke Goch und das Gocher Wochenblatt suchen auch für 2021 wieder die schönsten Motive von der Niersstadt und, ganz neu, tolle Rezepte. Die besten schaffen es in den neuen Stadtwerke-Kalender.
Goch. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren ist das bereits die fünfte Auflage, die allein von Gochern und/oder Stadtwerke-Kunden gestaltet wird. Und so funktioniert's: Jeder, der über 18 Jahre alt ist, darf mitmachen und ein Foto und/oder ein Rezept einreichen. Die einzige Bedingung: Das Motiv muss etwas von Goch zeigen, egal, ob es das Steintor ist, der Stadtpark, die Nierswelle oder eine andere "Sehenswürdigkeit". Auch Motive aus den Ortsteilen dürfen eingereicht werden. Und bei den Rezepten sind die Möglichkeiten unbegrenzt, nur lecker müssen sie sein. Wer will, kann ein Foto vom kulinarischen Ergebnis einreichen.
Teilnahmeformular ist wichtig
Damit Fotos und Rezepte den Weg zu den Stadtwerken finden, gibt es gleich mehrere Möglichkeiten: per Mail unter meingoch@stadtwerke-goch.de, online unter www.stadtwerke-goch.de oder über einen Datenträger (CD, USB-Stick, SD-Karte), der im Servicecenter an der Klever Straße 26 - 28 abgegeben werden kann. Aber Achtung: Teilnehmen kann nur, wer Foto oder Rezept mitsamt Teilnahmeformular (gibt es unter www.stadtwerke-goch.de oder im Servicecenter) einreicht, damit die Daten bei den Stadtwerken hinterlegt werden können.
Einsendeschluss: 31. Juli
Die digitalen Fotos können sowohl schwarz-weiß als auch farbig, sollten im Querformat sein, eine Mindestgröße von 2, 5 MB (maximal 20 MB) und eine Auflösung von 300 dpi haben. Jeder Teilnehmer kann zusätzlich einen Vorschlag machen, in welchem Monat, zu welcher Jahreszeit sein Foto in den Kalender passt. Einsendeschluss ist der 31. Juli.
Eine unabhängige Jury wird aus den eingereichten Vorschlägen eine Auswahl für die zwölf Monatsblätter und den Titel treffen.
Alle eingereichten Fotos, die hierbei den Vorgaben entsprechen, werden im Museum Goch ausgestellt. Die Bilder werden hierfür auf Aluminiumverbundplatten gedruckt. Und das Beste daran gibt's zum Schluss: Die Ausstellungsstücke erhalten die Teilnehmer im Anschluss an die Ausstellung geschenkt.
Autor:Franz Geib aus Goch |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.