Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
20.417
Ich schreibe Buchtipps und Buchrezensionen, die unter anderem auch auf meiner Webseite BuchAviso.de zu finden sind. Mein Interesse gilt der Literatur und der lokalen Literaturszene in Gladbeck.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eine Veranstaltung der besonderen Art gibt es am Donnerstag, 2. Mai, um 17.00 Uhr im Stadtarchiv in Gladbeck. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Regionalforum Gladbeck gedenkt der Zerschlagung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds (ADGB) vor 80 Jahren am 2. Mai 1933. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Stadtarchivs Katrin Bürgel und Ingo Wesselborg, der die Veranstaltung moderieren wird, spricht der DGB-Vorsitzende Emscher-Lippe, Dr. Josef Hülsdünker in...
Nachdem bereits die erste literarische Radtour von Radreisen-Organisator Heinrich Praß (www.radreisen-gladbeck.de) am 5. Mai 2012 die Teilnehmer trotz Regen begeistern konnte, startet nun am 2. Juni um 10.00 Uhr (Treffen um 9.45 Uhr) am Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck, die nächste, ca. 35 Kilometer lange Rundfahrt. Diesmal geht es über Vöningholz zur Schachtanlage Prosper IV in Kirchhellen-Grafenwalde, wo an Schacht 9 die Gladbecker Autorin Beatrix Alfs aus ihrem neuen Buch...
Tommy Krappweis kommt mit seinem Herrn Papa Werner am 31.5. aus dem Vorzelt zur Hölle ins Gladbecker Café Stilbruch, um sein neues Buch zu präsentieren! Grund genug, über den Starcomedian und Grimme-Preisträger ausführlich zu berichten. Zur Person: TOMMY KRAPPWEIS Mit Mirco Nontschew und dem Autor Holger Schmidt erfand er für „RTL Samstag Nacht“ die Gag-Rubrik „Far Out“, in der sie „Extrem-Trends“ aus den USA parodierten. Dadurch wurden sie Millionen Fernsehzuschauern bekannt. Tommy Krappweis...
Der Radtouren-Organisator Heinrich Praß (www.radreisen-gladbeck.de) startet zunächst drei literarische Radtouren in Gladbeck. Die erste Tour findet am Samstag, 5. Mai 2012 statt und es geht zu den Bauernhöfen Brabeck und Wortmann in Kirchhellen. Die gesamte Strecke beträgt ca. 30 Kilometer und die Tour startet um 10.00 Uhr am Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck. Die literarische Radtour führt zunächst in die Kirchhellener Bauernschaft Hardinghausen zu dem ehemaligen Adelshof...
Montag, 23. April 2012, um 20.00 Uhr im Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck. Eintritt frei (um Künstlerbeitrag wird gebeten) Mit Burkhard Wegener findet sich ein außerordentlich kreativer und engagierter Künstler im Gladbecker Café Stilbruch ein. Im Programm befinden sich auch Goethe-Vertonungen sowie Chansons. Der Liedermacher in der Tradition Mey, Hoffmann, Wader scheut sich nicht, allzu intellektuellen und poetischen Zeilen immer mal wieder verrückte Gedanken und Träume folgen...
Durch einen Zufall bin ich auf eine Ankündigung gestoßen, wonach sich sechs Gladbecker Autoren bei einer Ratssaal-Lesung in Gladbeck dem geneigten Publikum stellen. Sie sollen für amüsantes, anregendes, aufregendes, spannendes und hochgradiges Entertainment sorgen. Unter ihnen: Dirk Juschkat, Brigitte Vollenberg, Rainer Wüst, Harald Landgraf, Halina Monika Sega. Nun wird der aufmerksame Leser gleich bemerkt haben, dass es sich bei dieser Aufzählung nur um fünf Autoren bzw. Autorinnen handelt...
Ein neuer Stern am Literaturhimmel gibt sich auf der Lesebühne des Café Stilbruch die Ehre: Ivonne Keller aus Frankfurt. Die Lokalpatrioten Marcus Watolla und Harry Michael Liedtke wollen was abhaben vom Glanz und machen als Vorprogramm mit. Musikalisches Geleit leistet der Gladbecker Kultliedermacher GonzO. Zur Autorin: Mit dem Schreiben begann die für eine Unternehmensberatungsfirma als Personalerin tätige Frankfurterin im Jahre 2008. Ein paar unveröffentlichte Romane, diverse...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.