Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
74.960
Als gebürtige Gladbeckerin lebe und arbeite ich abwechselnd in Deutschland und Polen. 28 Jahre unterrichtete ich an Grund- und Hauptschulen die Fächer Musik und Deutsch, leitete ein Mandolinen- und Akkordeonorchester in Gladbeck und Monheim und mehrere Kinderchöre.
Ich veröffentlichte 2 Sachbücher über Bildung und Erziehung in Deutschland,
einen biographischen Roman, in dem auch die Kriegszeit in Gladbeck und Umgebung Thema ist, zwei Foto-Lyrik-Prosa-Bände über Polen und etliche Lyrik- und Kurzgeschichtenbände - teils zweisprachig.
Die Beziehung Polen/Deutschland lebt von den demokratischen und gesellschaftlichen Zuständen und Veränderungen beider Länder, die ich mit kritischen Augen betrachte und zu denen ich auch öffentlich Stellung nehmen muss.
Nachdem ich viele Jahre noch in Schmallenberg den KulturTreff Sauerland mit "Gastkünstlern von nebenan" geleitet habe, rief ich nach meinem Umzug zurück nach Gladbeck den Politischen BürgerTisch ins Leben, der seit 2016 an jedem 2. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Brauhaus Kirchhellen stattfindet. Gäste fast aller Parteien haben inzwischen mit uns aktuelle politische Themen diskutiert und sich unseren Fragen gestellt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die beiden Ruhrpott-Kinder - und Künstler - Barbara und Walter Erdmann, gebürtig aus Gladbeck und Bottrop, haben sowohl von früher her, als auch in den letzten Jahren wieder einen Bekanntheitsgrad, u.a. mit Auftritten und mit ihrem gemeinsamen Buch "Pisspottschnitt und Zöpfe" (Geschichten ausse Kindheit im Ruhrpott) und sind nun mit Ihrem neuen Programm "Lieder"liches und Amouröses unterwegs. Biss und Charme sind garantiert.
Nachdem ich - durch einen Unfall in Polen verursacht - einige Wochen mit mir selbst beschäftigt war und mich durch Schweigewochen im LK auszeichnen musste, rufen mich Musik und Kunst wieder zurück ins Geschehen. Daher möchte ich auf zwei Veranstaltungen im Sauerland hinweisen. 1.) Cafe Tröster am alten Schützenplatz in Schmallenberg ruft Bürger und Gäste zur Eröffnung eines Kultur- und Bürgertreffs am Dienstag, den 26 6. um 19.00 zu sich. Im Rahmen meiner Kontakte mit Künstlern in Polen wird...
Am heutigen Tag, dem 8. 3. 2012 - ausgerechnet am Frauentag - wird es am Abend über der BRD zappenduster. Da ertönt der "große Zapfenstreich" in Berlin zu EHREN des UNEHRENHAFTEN "Schnäppchenjägers" Deutschlands. Erfreulich ist, dass man ihm etwa an die 160 Ohrfeigen in Form der Verweigerung der Teilnahme an dieser "Trauerfeier" Deutschlands auf höchstem Peinlichkeitsniveau verpasst hat. Respekt - denn diese Abwesenden besitzen noch einen Funken Anstand. Alle Erscheinenden sind für mich nicht...
- biographischer Roman, der in Gladbeck 1927 auf der Karlstraße beginnt und 2004 in Bottrop endet - gefördert vom KFVR (KulturFörderVereinRuhrgebiet) - basiert auf einer Zwiesprache zwischen Vater und Tochter - erzählt von Ereignissen, die schweigsam machen Barbara Erdmann - war Lehrerin in Gladbeck - leitete das Akkordeon-Orchester der VHS Gladbeck - schreibt pädagogische und politische Sachbücher, Lyrik und Kurzprosa - lebt in Polen und Deutschland - hat mehrere zweisprachige Bücher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.