Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
45.427
Ich wurde vor 35 Jahren in Gladbeck geboren und haber mit ca. 12 Jahren angefangen, ehrenamtlich aktiv zu werden. Es fing in Renfort-Nord an, wo ich Bewohner des dortigen Seniorenheims im Rollstuhl spazieren gefahren habe. Heute engagiere ich mich bei der Gladbecker Verkehrswacht für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, mache Schulwegsicherung und bin auch zuständig für die Homepage der Verkehrswacht Gladbeck. Ich habe viel Zeit dafür, da ich ausschließlich nachts im Vertrieb arbeite. Gerne bin ich auch in unserem Schrebergarten, jedoch kann man das meist nicht genießen, da es eigentlich immer was zu tun gibt. Mein zeitaufwendigstes und schönstes Hobby ist der FC Schalke 04. Weil "Vereinsmeierei" so schön ist, bin ich natürlich auch in einem Gladbecker Schalke Fan-Club aktiv.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nachdem die Deutsche Fußball-Liga (DFL) dem MSV Duisburg die Lizenz für die 2. Bundesliga nicht erteilt hat, droht dem Traditionsverein, der mittlerweile 111 Jahre alt ist, der Abstieg in die fußballerische Bedeutungslosigkeit. Ähnlich, wie im vergangenen Jahr, als Fußball-Fans sämtlicher Vereine für den letzten Wunsch des kleinen Jens-Pascal, der sich einen BVB-Grabstein gewünscht hat, gekämpft haben, so kämpfen sie jetzt für den Verbleib des MSV in der 2. Liga. 5.500 Fußball-Fans kamen nach...
Nach einer entsprechenden Einweisung durch Mitarbeiter der Gladbecker Verkehrswacht und Polizeihauptkommissar Hermann Piepenkämper von der Gladbecker Polizei gibt es wieder Verkehrshelfer in Form von Elternlotsen an der Waldorfschule auf der Horster Straße. Durch das entsprechende Verkehrszeichen Nr. 356 "Verkehrshelfer" wird aus beiden Richtungen der Horster Straße auf den belotsten Überweg hingewiesen. Zwei Lotsen stehen immer am Überweg und erfüllen ehrenamtlich eine wichtige,...
Die dunkle Jahreszeit kann für Kinder zur Gefahr werden. Zu Beginn der Herbst- und Wintermonate ist "Sichtbarkeit bei Dunkelheit" ein zentrales Thema für den sicheren Schulweg von Schulkindern, nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch bei Dämmerung und widrigem Wetter. Tag für Tag sind morgens in Gladbeck ca. 3000 Grundschüler unterwegs, davon rund 650 Erstklässler. Diese Schüler gilt es zu schützen, da die Unfallgefahr in der dunklen Jahreshälfte (Oktober - März) morgens zwischen 7.00 und 8.00...
Die dunkle Jahreszeit kann für Kinder zur Gefahr werden. Zu Beginn der Herbst- und Wintermonate ist "Sichtbarkeit bei Dunkelheit" ein zentrales Thema für den sicheren Schulweg von Schulkindern, nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch bei Dämmerung und widrigem Wetter. Tag für Tag sind morgens in Gladbeck ca. 3000 Grundschüler unterwegs, davon rund 650 Erstklässler. Diese Schüler gilt es zu schützen, da die Unfallgefahr in der dunklen Jahreshälfte (Oktober - März) morgens zwischen 7.00 und 8.00...
Am vergangenen Freitag (30.11.) wurde der Weihnachtsbaum im Zweckeler Kreisverkehr zum ersten mal eingeschaltet. Zuvor wurde er noch von einigen Unterstützern der SPD Zweckel, dem Kotten Nie, sowie dem Förderverein Zeche Zweckel festlich geschmückt. Ab 16.00 Uhr luden die Förderer zum Kreisverkehr, wo vor dem Brillenstudio Lamping Ein Grillstand sowie ein Glühweinstand aufgebaut waren, wo man sich für nur 1 Euro eine leckere Bratwurst oder einen wärmenden Glühwein holen konnte Und diese Wärme...
Die Fußballfans wehren sich: Am vergangenen 14. Spieltag war es verdammt ruhig in den Stadien aller Ligen, zumindest die ersten 12 Minuten und 12 Sekunden. Zahlreiche Fans beteiligten sich am Dienstagabend an dem Protest gegen das geplante Sicherheitskonzept im deutschen Fußball. Sowohl bei den vier Spielen der zweiten als auch der ersten Liga schwiegen viele Zuschauer. Selbst im ausverkauften Dortmunder Stadion, wo mal bei einem Stadientest die beste Stimmung ermittelt wurde, war es still. Nur...
Mit Unterstützung der örtlichen Verkehrswacht, der Stadt Gladbeck und der Polizei macht die Arbeitsgemeinschaft "Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in NRW" (AGFS) am Mittwoch, 28.11.2012 um 10.00 Uhr in Gladbeck am Riesener Gymnasium, Schützenstraße 23 Station. Das Motto lautet: "Nur Armleuchter fahren ohne Licht" und es geht um die Verkehrssicherheit von Rad fahrenden Schülern und Schülerinnen. Durch die Wanderausstellung soll den Pennälern eine wichtige Funktion der Fahrradbeleuchtung,...
Die Geschichte von Jens Pascal († 9), der sich ein BVB-Logo auf seinem Grabstein wünschte, bewegte Fußballfans in ganz Deutschland. Und sie hat Fußballdeutschland verändert. Fans aller Vereine, deutschlandweit vereint, wollen an diesem Wochenende dem kleinen Jens-Pascal gedenken. Initiiert wird die Aktion von einer neuen Facebook-Gruppe, die sich nach der Einigung zwischen der Katholischen Kirchengemeinde in Dortmund und Jens-Pascal´s Eltern gegründet hat. Jens-Pascal war bekanntermaßen der...
Dortmund / deutschlandweit - Der bundesweite Protest bei Facebook und die Berichterstattung der Medien hat Erfolg gehabt. Der Streit um den Grabstein für den kleinen Jens-Pascal (†9) hat ein Ende. Dienstagabend kam es zu einer Einigung zwischen der Familie von Jens-Pascal und der Kirchengemeinde. Der Kompromiss sieht so aus, dass der auf dem Grabstein thronende Fußball abgenommen und auf einer Platte neben dem Stein platziert wird. Außerdem kommt auf den Stein noch ein christliches Symbol. Die...
Zwei bekloppte Fußball-Fans aus dem hohen Norden, Werder Bremen Fan Ingo Weber und sein Freund Claus-Jürgen Heeren (HSV-Fan), wollen mit dem Projekt „Lattenschuss” für einen respektvollen Umgang der Fans miteinander werben. Gelsenkirchen/Gladbeck/Emden. Mit ganz viel Spaß und Humor wollen sie andere Fußball-Fans davon überzeugen, dass Randale in und um Stadien nichts verloren hat. Zusammen mit seinem Freund Claus- Jürgen Heeren aus Emden konnte er sogar Trompeten-Willy, den Trompeter von...
Am 07. September ist es wieder soweit: Für ca. 650 Kinder aus Gladbeck beginnt der Ernst des Lebens - sie werden eingeschult. Eltern von kommenden "i-Dötzchen" sollten die Ferien auch nutzen, um ihre Kinder auf den kommenden Schulweg vorzubereiten und sie für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren. Der Schulweg sollte generell mehrfach geübt werden und die Kinder sollten dabei auch auf Gefahren, wie Ausfahrten oder unbeampelte Übergänge hingewiesen werden. Generell gilt: Lieber...
Feldhauser Straße | Wieder haben Vandalen vermutlich im Alkoholrausch auf der Feldhauser Straße Ecke Grüner Weg zugeschlagen, im wahrsten Sinne des Wortes. In der Nacht zum Samstag, 06. August 2011, ist wieder einmal eine Bushaltestelle der Vestischen diesen Vandalen zum Opfer gefallen. Diesmal haben sie aber nicht eine Scheibe des Häuschens zertrümmert, sondern "nur" die des Aushangs. Dabei hat der Rahmen jedoch wohl auch einen Totalschaden erlitten, denn der lag ebenfalls auf dem Boden. Dabei...
Wieder einmal ist es passiert: Vandalen haben auf der Feldhauser Straße wieder ihre Spur der Verwüstung hinterlassen. Ein Baum wurde komplett zerstört, bei einem weiteren wurde das Stützgerüst um den Baum zusammengetreten. An drei Stellen, an denen der Kreis einst Jungbäume planzte, wurden sie noch immer nicht ersetzt. Weil das Geld dafür fehlt. Laut Herrn Heckener vom Fachdienst 66 - Tiefbau und Kreisgartenbaulehrbetrieb des Kreises Recklinghausen handelt es sich dabei nicht um ein kreisweites...
Nachdem die ALDI-Märkte von Zweckel und Alt Renfort zusammen nach Schultendorf gezogen sind und der auf der Feldhauser Straße angedachte Penny wohl nur ein Wunschtraum bleiben wird, sieht es mit Discountern in Zweckel ab Ende des Monats düster aus. Wie heute aus internen Kreisen bekannt wurde, schließt der Netto auf der Feldhauser Straße zum 30. Juli entgültig seine Pforten. Es war ein offenes Geheimnis, dass, sollte der Penny kommen, sich der Netto nicht mehr halten kann. Nun hat es auch ohne...
In Gladbeck beginnen am 25. Juli wie in ganz Nordrhein-Westfalen die Schulferien. Dann werden sich wieder viele Autofahrer hinters Steuer setzen und mit ihrer Familie oder ihren Freunden in den Urlaub starten. Doch wenn es losgeht, sollten Fahrzeug und Insassen auf die Reise vorbereitet sein. Um sicher anzukommen, rät die Gladbecker Verkehrswacht vor Fahrtantritt das Fahrzeug auf technische Mängel zu überprüfen. Dabei sollten besonders die Bremsanlage samt Bremsflüssigkeit, die Beleuchtung des...
Am heutigen Dienstag gegen 8.45 Uhr kam es auf der A2 Richtung Oberhausen zwischen den Abfahrten Essen/Gladbeck und Gladbeck-Ellinghorst zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Gelsenkirchener hat dort offenbar ein Stauende nicht erkannt und ist mit seinem Opel Tigra auf einen stehen Opel Vectra aus Herten aufgefahren. Der Fahrer des Tigra und sein 20-jähriger Beifahrer aus Essen sind dabei so schwer verletzt worden, dass sie mit zwei Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen...
Die Motorrad-Saison 2011 hat längst begonnen und es gab auch schon erste schwere Unfälle mit toten und schwerst verletzten, die noch um ihr Leben kämpfen. Jedes Jahr müssen sich Autofahrer und Motorradfahrer nach einem halben Jahr Saisonpause erst wieder aneinander gewöhnen. Aber nicht immer sind die Autofahrer schuld, die die Motorradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette schlicht übersehen. Oft überschätzen sich Motorradfahrer auch einfach und fliegen bei viel zu hoher Geschwindigkeit aus...
Wie angekündigt, wurden am Dienstag, 28. Juni, an 17 Stellen im Stadtgebiet Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut Polizei gab es bei den Kontrollen keine Ausreißer. Diese folgten dann am folgenden Mittwoch. Denn -sich in Sicherheit wiegend, die Kontrollen überstanden zu haben- gaben die Autofahrer an diesem Tag wieder Gas. Auf der Feldhauser Straße in Höhe der kleinen Eisenbahnbrücke hatte sich die Polizei mit einen Lasergerät postiert und in beide Richtungen gearbeitet. Ein Ausreißer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.