Anzeige

Ambulanter Pflegedienst Aydin in Gladbeck: „APA“ steht für individuelle und personenbezogene Pflege

Mehr als ein Dutzend Pkw  zählt inzwischen die Fahrzeugflotte des Ambulanten Pflegedienstes „APA“ von Huriye Aydin. Mit den Wagen sind die über 40 „APA“-Fachkräfte täglich in Gladbeck und der gesamten Emscher-Lippe-Region unterwegs. | Foto: APA
  • Mehr als ein Dutzend Pkw zählt inzwischen die Fahrzeugflotte des Ambulanten Pflegedienstes „APA“ von Huriye Aydin. Mit den Wagen sind die über 40 „APA“-Fachkräfte täglich in Gladbeck und der gesamten Emscher-Lippe-Region unterwegs.
  • Foto: APA
  • hochgeladen von Uwe Rath

Gladbeck. Der demographische Wandel hat auch Gladbeck schon längst erreicht. Dies bedeutet in der Praxis ein stetiges Ansteigen der Lebenserwartung, was natürlich auch auf die Errungenschaften der modernen Medizintechnik zurückzuführen ist.

Gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten, aber nicht mehr in der Lage sind, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Spätestens dann kommt Huriye Aydin ins Spiel, denn die examinierte Krankenschwester gründete bereits im Jahr 1994 ihren „Ambulanten Pflegedienst Aydin“ (APA). Vor nunmehr 23 Jahren kümmerte sich die Chefin noch mit wenigen Helfern um die Kunden und Patienten. Inzwischen ist das Team auf mehr als 40 Mitarbeiter angestiegen, die mit rund einem Dutzende Fahrzeugen täglich in Gladbeck und der gesamten Emscher-Lippe-Region unterwegs sind.

„Wir erhalten nahezu täglich Anfragen, ob wir noch Kapazitäten frei haben,“ berichtet Huriye Aydin. Gleichzeitig wehrt sich die engagierte Pflegedienst-Leiterin aber gegen den Begriff „Massenabfertigung“. Vielmehr hält sie an den sich selbst auferlegten Vorgaben fest. „Individuelle Pflege, die sich nach den Bedürfnissen des Kunden richtet“ ist angesagt. „Unsere Kunden und Patienten sind doch keine Ware, sondern Menschen,“ so Huriye Aydin. Also werden auch die Angehörigen soweit möglich in den Pflegeprozess mit eingebunden und für diesen Personenkreis auch Schulungskurse durchgeführt.

Dabei hat sich die Dienstleistung „Pflegedienst“ in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Qualität, leistbar nur durch Fachpersonal, ist gefragt. Es versteht sich von selbst, das beim „Ambulanten Pflegedienst Aydin“ ausschließlich fachlich geschultes Personal zum Einsatz gelangt. Und ebenso obligatorisch sind stetige Weiterbildungsmaßnahmen für das gesamte Team.

„Um unseren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir uns auch im Jahr 2016 an der landesweiten Qualitätsprüfung des Medizinischer Dienst der Krankenkassen beteiligt,“ berichtet Huriye Aydin. Und das - zum wiederholten Male - mit größtem Erfolg, denn „APA“ durfte sich über die absolute Bestnote „Sehr Gut“ freuen. „Da stecken viel intensive Arbeit und Engagement drin,“ zollt die Chefin ihren Mitarbeitern gerne ein dickes Lob.

Geändert hat sich in den letzten Jahren durchaus auch das Altersklientel der Kunden und Patienten. „Oft wird immer noch geglaubt, ambulante Pflege sei nur was für Senioren. Das ist aber schon längst nicht mehr so,“ betont Huriye Aydin. „Wir sind für alle Menschen da, die im häuslichen Bereich Hilfe benötigen.“ Und das trifft durchaus auch für Erwachsene zu, die vielleicht gerade mal ihren 50 Geburtstag gefeiert haben.

Diese Entwicklung schlägt sich natürlich auch im gesamten Dienstleistungsangebot von „APA“ nieder. Hatte man sich anfangs noch größtenteils der Grund- und Behandlungspflege verschrieben, so komm nun zum Beispiel die „Verhinderungspflege“ hinzu. Also eine Pflege auf Zeit, wenn zum Beispiel pflegende Angehörige eine „Auszeit“ benötigen und verreisen. Und unter dem Sammelbegriff „Versorgung“ finden sich das Reinigen der Wohnung sowie die Erledigung von Einkäufen als auch Besorgungen wieder. Falls gewünscht, werden die Kunden und Patienten auch bei Amtsgängen begleitet und in rechtlichen Angelegenheiten beraten. „Wir sind so was, wie das Mädchen für Alles,“ lacht Huriye Aydin.

Wer weitere Informationen über das umfangreiche Dienstleistungsangebot des „Ambulanten Pflegedienstes Aydin“ wünscht, kann ich im „APA“-Büro in Stadtmitte, Humboldtstraße 10, Tel. 02043-929525, melden. Für Notfälle ist ein telefonischer Kontakt täglich rund um die Uhr möglich. Infos gibt es auch im Internet unter www.apa-aydin.de

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.