Regenbogenfahnen in Gladbeck gestohlen oder zerstört
Vandalismus oder Protest?
Ein Kommentar
Zum Osterfest waren sie für ein paar Stunden an der Zweckeler Herz-Jesu-Kirche zu sehen, sorgten zunächst für Unruhe. Es folgte aber der Beschluss des Vorstandes der St. Lamberti- Pfarrgemeinderates, die Regenbogenfahnen vorerst bis zum 17. Mai in ganz Gladbeck als sichtbares Unterstützungszeichen für die Aktion "#SegenfürAlle" an und vor Gebäuden der katholischen Kirche wehen zu lassen.
Doch eben diese Fahnen sind in den letzten Tagen immer wieder Ziel von Attacken geworden. Geschehen sowohl an der Lamberti-Kirche in Stadtmitte und der Johannes-Kirche in Gladbeck-Ost. Die Fahnenmasten wurden bei den Taten beschädigt, die Fahnen gestohlen oder auch in Mülltonnen geworfen. Die "Katholische Junge Gemeinde" sorgte aber stets schnell für Ersatz.
Doch wer vergreift sich an Regenbogenfahnen? Handelt es sich hier um puren Vandalismus oder waren katholische Christen am Werk, denen die Aktion "#SegenfürAlle" ein Dorn im Auge ist?
Es wäre sicherlich der völlig falsche Weg des Protest!
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.