Seniorenausflüge
Römisch, münsterländisch, niederrheinisch

„Es geht darum, sich gemeinsam einen schönen Tag zu machen und denjenigen eine Fahrt zu ermöglichen, die alleine nicht mehr aufbrechen würden“, sagt Gabriele Buchholz. Sie ist im Verband für das Angebot zuständig und führt es gemeinsam mit ehrenamtlicher Unterstützung durch.

Zu diesem Team gehören seit der ersten Stunde Angela Schulz, im Jahr 2007 stieg Sabine Rommeswinkel ein und seit zwei Jahren ist nun auch Gabi Altenberger mit an Bord. „Gemeinsam überlegen wir, welche Ziele in Frage kommen. Jede von uns bereitet dann einen Ausflug vor“, berichtet Sabine Rommeswinkel. „Das macht einfach Spaß. Am Tag selbst unterstützen wir, wo es notwendig ist, zum Beispiel beim Ein- und Aussteigen, als Begleitung am Ausflugsziel, beim Kaffee-Ausschenken.“

Kaffee und Kuchen stehen nämlich immer auf dem Programm, egal, wohin es geht. „In diesem Jahr bieten wir drei Halbtagesfahrten an: zum Stift Tilbeck, nach Kevelaer und nach Xanten. Hinzu kommen die traditionellen Auftakt- und Abschlussveranstaltungen in unseren beiden Seniorenzentren“, erzählt Gabriele Buchholz. Die meisten Teilnehmer seien Alleinreisende um die 70 Jahre, die ältesten rund um die 90 Jahre. „Sie alle schätzen, dass sie sich um nichts kümmern müssen. Alles ist organisiert, man muss vor Ort keinen Parkplatz suchen, bekommt Unterstützung, wo es notwendig ist und hat Gemeinschaft.“ Auch neue Freundschaften seien durch die Fahrten schon entstanden.

„Inzwischen haben wir auch Teilnehmer, bei denen eine demenzielle Veränderung beginnt, einzusetzen. Sie fahren zusammen mit einem Angehörigen mit. Wer eine sehr enge Begleitung benötigt, gibt dies am besten bei der Anmeldung an. Rollatoren können wir zum Beispiel problemlos mitnehmen“, so Gabriele Buchholz.

„Für die Auftaktveranstaltung kann man sich am 20. Februar zwischen 8 und 10 Uhr bei mir anmelden. Für alle weiteren Fahrten an jedem Donnerstag nach einer Fahrt für die nächste“, erklärt Gabriele Buchholz. So könne gewährleistet werden, dass auch wirklich jede und jeder, der Interesse hat, immer wieder die Chance erhalte, einen Platz zu bekommen. Insgesamt stehen pro Fahrt 50 Plätze zur Verfügung.

Kontakt:
Gabriele Buchholz
Telefon: 02043 – 373 454