Sendetermine am Sonntag, 28. Juni, in der ARD um 17.59 und 19.59 Uhr
"Reparaturcafé" wird nun zum bundesweiten Fernseh-Star

Das Fernsehlotterie-Kamerateam war schon im März zu Gast in Rentfort-Nord. Doch Corona verzögerte die Ausstrahlung, doch nun wird am Sonntag, 28. Juni, ab 17.59 und 19.59 Uhr in der ARD bundesweit über das "Reparaturcafé" der AWO berichtet. | Foto: Privat
  • Das Fernsehlotterie-Kamerateam war schon im März zu Gast in Rentfort-Nord. Doch Corona verzögerte die Ausstrahlung, doch nun wird am Sonntag, 28. Juni, ab 17.59 und 19.59 Uhr in der ARD bundesweit über das "Reparaturcafé" der AWO berichtet.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Uwe Rath

Die Filmaufnahmen fanden bereits Anfang März statt und die Ausstrahlung für den Ostersonntag geplant. Aber dann kam Corona, doch jetzt ist es endlich so weit: Die Deutsche Fernsehlotterie macht am Sonntag, 28. Juni, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe in der ARD auf das Gladbecker "Reparaturcafé" aufmerksam.

Das Quartiersprojekt, das bekanntlich auch schon mit dem "Umweltpreis" der Stadt Gladbeck ausgezeichnet wurde, wird durch den Losverkauf der Soziallotterie mit 102.000 Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden von der Deutschen Fernsehlotterie allein in Nordrhein-Westfalen über 8,5 Millionen Euro für 67 soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen bereitgestellt.

„Wir sind hier in einem Stadtteil, der auf die grüne Wiese gesetzt wurde, deswegen ist die Anonymität noch größer als in anderen Stadtteilen und der Bedarf an sozialen Kontakten sehr groß“, erklärt Quartiersmanager Norbert Dyhringer. Das Quartiersmanagement der AWO Bezirk Westliches Westfalen organisiert daher unter anderem regionale Feste, Flohmärkte, als auch Musikveranstaltungen und will dadurch zu einem nachhaltigen Gemeinschaftsgefühl beitragen.

Im "Reparaturcafé" des Quartiersprojektes helfen Ehrenamtliche aller Altersstufen Fernseher, elektronische Geräte, aber auch Spielzeug, Fahrräder und Textilien kostenlos wieder auf Vordermann zu bringen. „Spannend ist, dass hier viele Menschen zusammentreffen, sich austauschen und in der Regel uns gut gelaunt wieder verlassen, selbst dann, wenn wir Sachen nicht reparieren können“, berichtet Dyhringer aus Erfahrung.

Am Wochenende präsentieren Norbert Dyhringer zusammen mit Edelgund Haltermann und Dietmar Achtmann die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD. „In unserer Gewinnzahlenpräsentation geben wir Menschen eine Plattform, die sich in unserem Land für ein solidarisches Miteinander einsetzen. Durch sie und den Beitrag unserer Mitspielerinnen und Mitspieler wird dieses Engagement ermöglicht und der Zusammenhalt in der Gesellschaft gestärkt“, erläutert Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie.

Dank ihrer Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute übrigens einen karitativen Zweckertrag von mehr als 2 Milliarden Euro. Damit konnte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.300 Projekte fördern. Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 47,5 Millionen Euro an 368 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.