Sessionseröffnung bei den Wittringer Rittern
Hoppeditz ist aufgewacht

- EIn Höhepunkt war der Einzug des zu bestätigenden Stadtprinzenpaares Volker I. (Ristau) und Tine I. (Hälker). Der stellvertretende Bürgermeister Norbert Dyhringer nahm die Proklamation vor. Foto: Wittringer Ritter
- hochgeladen von Oliver Borgwardt
Am Freitag war es endlich soweit: Das närrische Volk, das unter Einhaltung der gültigen Corona Regeln feierte und in diesem Jahr entsprechend auch auf Bützchen und Umarmungen verzichtete, konnte nach mehrmaligem Ruf den Hoppeditz (Klaus-Peter Quickels) endlich aus seinem sehr langen Schlaf erwecken. Dann konnte das Bühnenprogramm endlich starten.
Nachdem die Jugendgarde wieder einen tollen Sessionstanz präsentierte, ging es auch schon auf den Höhepunkt des Abends zu: der Einzug des zu bestätigenden Stadtprinzenpaares Volker I. (Ristau) und Tine I. (Hälker). Der stellvertr. Bürgermeister Norbert Dyhringer nahm die Proklamation vor und in der anschließenden Rede des Prinzenpaares wurde das diesjährige Sessionsmotto "Pandemie fast vorbei, jetzt siegt die Narretei" vorgestellt. Der Gardetanz der Prinzengarde, Gastgeschenke aus Solomariechen, Showtanz und Gesang rundeten den Abend erfolgreich ab.
Nach diesem gelungenden Karnevalsauftakt hofft der KCWR auf eine gute Session und freut sich auf die Galasitzung am 26. Februar 2022 in der Stadthalle. Karten sind ab sofort für 17,50 Euro bei Christa Blümer, Tel. 61107, zu bekommen.


Autor:Oliver Borgwardt aus Dorsten |
Kommentare