Aktion "Wunschbaum" läuft auch in 2018 - Organisatoren hoffen auf 200 Unterstützer
An diesen Bäumen in Gladbeck werden Kinderwünsche wahr

Setzen (von links) bei der nunmehr bereits zehnten "Wunschbaum-Aktion" auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung durch ihre Kunden und aller Gladbecker Bürger: Sandra Beckmann (Sandra Beckmann Haarexperten), Heike Döring (Reisebüro Laudenbach) , Anne Tarrach (Art of Flowers) und Peter Weis (Optik Rodewald). | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck
  • Setzen (von links) bei der nunmehr bereits zehnten "Wunschbaum-Aktion" auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung durch ihre Kunden und aller Gladbecker Bürger: Sandra Beckmann (Sandra Beckmann Haarexperten), Heike Döring (Reisebüro Laudenbach) , Anne Tarrach (Art of Flowers) und Peter Weis (Optik Rodewald).
  • Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck
  • hochgeladen von Uwe Rath

Gladbeck. Alle Jahre wieder nähert sich das Zimtsternfest, das am Freitag, 30. November, ab 18 Uhr zu einem vorweihnachtlichen (Einkaufs-)Bummel durch die Gladbecker Fußgängerzone einlädt.

Und damit naht auch die bereits zum zehnten Male von den Gladbecker Geschäftsleuten Heike Döring (Reisebüro Laudenbach) Sandra Beckmann (Sandra Beckmann Haarexperten – vormals Friseur KOPFarbeit) Annegret Tarrach (Blumengeschäft Art of Flowers) sowie Peter Weis (Optik Rodewald) durchgeführte und zur Vorweihnachtszeit mittlerweile einfach dazugehörende Wunschbaumaktion. Damit sollen auch in diesem Jahr wieder Gladbecker Familien unterstützt werden, bei denen sich nicht ganz so viele Geschenke unter dem Weihnachtsbaum finden.

In Zusammenarbeit mit dem Sozialamt werden die Kinder ausgesucht, die einen Wunschzettel ausfüllen können, der dann zunächst seinen Platz an den kunstvollen Holzweihnachtsbäumen in den beteiligten Geschäften findet. Dort können sich dann interessierte und hilfsbereite Kunden einen der Wunschzettel "pflücken" und den dort beschriebenen Wunsch erfüllen. Die gepackten Geschenke sollen dann bis zum 15. Dezember wieder in den Geschäften abgegeben werden, werden dann am 17. Dezember im Beisein von Bürgermeister Roland an das Jugendamt und anschließend an die zu beschenkenden Kinder weitergeleitet.

Wegen der grossen Nachfrage werden in diesem Jahr übrigens 50 Wunschzettel mehr ausgegeben als in den vergangenen Jahren. „Immer wieder hatten wir noch Nachfragen von hilfsbereiten Kunden, als die Wunschzettel schon alle verteilt waren“, so Peter Weis.

„Auf knapp 200 Geschenke dürften wir damit in diesem Jahr kommen“ ergänzt Sandra Beckmann.

Auch für das Märchenzelt, das von den vier Geschäftsleuten aufgebaut und stimmungsvoll dekoriert sowie beleuchtet wird, laufen die Planungen schon auf Hochtouren. In dem Zelt, das seinen Platz nahe der Lambertikirche auf der Lambertistraße haben wird, wird beim Zimtsternfest am 30. November ab 17 Uhr die amtierende Appeltaten-Majestät Andrea Sauer in gemütlicher Atmosphäre Märchen für Gross und Klein vorlesen. Äpfel und auch Kinderpunsch für die kleinen Gäste sind natürlich auch in diesem Jahr wieder selbstverständlich.

Dies gilt auch für das "Gladbecker Märchenbuch", das in diesem Jahr um weitere vier Märchen ergänzt wird. Das Druckwerk wird beim "Zimtsternefest" am "Märchenzelt" von den vier genannten Kaufleuten an Jungen und Mädchen verteilt.

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.