Spontane Hilfe bei Umpflanzaktion durch Rotary-Mitglieder
650 Bäumchen gerettet

Spontane Hilfe durch Mitglieder des Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen, des Fördervereins Kotten Nie und des Hegering Gladbeck: Auf dem Gelände des Kotten Nie gruben sie unter fachkundiger Anleitung und Einhaltung der Corona-Vorgabe insgesamt 650 vier Jahre alte Bäume aus, die nun ihre neue Heimat im "Jahrgangswald" an der Kösheide an der Stadtgrenze zu Bottrop gefunden haben.  | Foto: Rotary Club
  • Spontane Hilfe durch Mitglieder des Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen, des Fördervereins Kotten Nie und des Hegering Gladbeck: Auf dem Gelände des Kotten Nie gruben sie unter fachkundiger Anleitung und Einhaltung der Corona-Vorgabe insgesamt 650 vier Jahre alte Bäume aus, die nun ihre neue Heimat im "Jahrgangswald" an der Kösheide an der Stadtgrenze zu Bottrop gefunden haben.
  • Foto: Rotary Club
  • hochgeladen von Uwe Rath

Die Ansage von Förster Herber war eindeutig: "Die Bäumchen müssen dringend raus!" Seine Worte richtete Herber an Mitglieder des "Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen" bei deren Besuch am "Kotten Nie" an der Bülser Straße in Gladbeck-Ost.

Besagte "Bäumchen" hatten vor vier Jahren Erstklässler der Gladbecker Grundschulen am Kotten Nie eingepflanzt. Jetzt mussten diese seinerzeitigen Sämlinge in den vom Rotary Club vorgesehenen „Jahrgangswald“ an der Kösheide in Brauck umgepflanzt werden. Die gegenwärtige Corona-Situation erlaubte es aber nicht, dass die Kinder ihre Bäumchen wie sonst üblich selbst umpflanzten.

Kurzentschlossen sprangen freiwillige Helfer vom Kotten Nie, des Rotary Clubs und Jäger des Gladbecker Hegerings ein , um die ehemaligen 650 Sämlinge zu retten. Dies alles natürlich unter strikter Einhaltung der jetzt geltenden Hygienevorschriften. In 10er-Bündeln verpackt wurden sie von den freiwilligen Helfern zur Kösheide gebracht.

Dort wurden sie in diesem Jahr per Pflanzmaschine von professionellen Pflanzern eingebracht. Ausnahmsweise, damit trotz Pandemie, der dort bereits angefangene Jahrgangswald seine Kontinuität behält. Die Kosten dafür hat der Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen übernommen.

So hoffen alle Beteiligten, dass im nächsten Jahr die mittlerweile von den Schulen getragenen Aktionen erneut von den nächsten I-Dötzchen der jeweiligen Jahrgänge auch weiterhin gelebt werden können.

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

42 folgen diesem Profil