THW Ausbildung in Gladbeck`s Geistersiedlung
![Auch die anderen Ausbildungsinhalte einer Bergungsgruppe kamen nicht zu kurz. | Foto: H.Haarmann](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/03/10/2/5335482_L.jpg?1541459465)
- Auch die anderen Ausbildungsinhalte einer Bergungsgruppe kamen nicht zu kurz.
- Foto: H.Haarmann
- hochgeladen von Peter Boll
Stromversorgung, Beleuchtung, Arbeiten mit Leitern und das Absichern einer Einsatzstelle stand bei den letzten zwei Diensten auf dem Ausbildungsplan des Technischen Hilfswerk Gladbeck/Dorsten
Die Schlägel und Eisen-Siedlung im Gladbecker Norden bietet für unseren Technischen Zug ideale Bedingungen um Ausbildung zu betreiben. Hier können die Helferinnen und Helfer trainieren wie man eine temporäre Stromversorgung mit Not-Stromerzeugern aufbaut und ganze Straßenzüge beleuchtet. Ebenso wurde eine umfangreiche Ausbildung zum Thema Umgang mit Leitern und deren Gebrauch zum Retten von Personen aus Höhen durchgeführt. Die Leitung der Ausbildung übernahm der Zugtrupp unter der Leitung von Zugführer Jörg Prus, unterstützt von den Gruppenführern der einzelnen Fachgruppen. Desweiteren kam auch die Verpflegung durch das spitzen Essen der OV Küche unter der Leitung von Feldkoch Tino Hilbig nicht zu kurz. Doch in allererster Linie stand der Spaß an der Ausbildungseinheit, der einzelnen Helferinnen und Helfer, mit dem Hintergrundgedanken etwas zu lernen deutlich im Vordergrund.
Über eine Wiederholung in der Schlägel und Eisen-Siedlung wird schon heute nachgedacht.
![Auch die anderen Ausbildungsinhalte einer Bergungsgruppe kamen nicht zu kurz. | Foto: H.Haarmann](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/03/10/2/5335482_L.jpg?1541459465)
![Ausbildung am neuen Fahrzeug des THW Gladbeck/Dorsten, ein GKW1 (Gerätekraftwagen). Die Werkzeugkiste der Bergungsgruppen. | Foto: H.Haarmann](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/03/10/5/5335485_L.jpg?1550754965)
Autor:Peter Boll aus Dorsten |
Kommentare