Gladbecker Roboter-Stadtmeisterschaften: Asimovs Erben

- Bei den Roboterstadtmeisterschaften konnten die jungen Tüftler ihr Können beweisen. Foto: Kariger
- hochgeladen von Oliver Borgwardt
Alle zwei Jahre treten Schülerteams aus Gladbeck mit ihren selbst gebauten Lego-Robotern in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Der Sieg bei den vierten Gladbecker-Roboterstadtmeisterschaften ging diesmal an die Erich-Fried-Schule.
Die vierten Gladbecker-Roboterstadtmeisterschaften standen im Zeichen der 10-jährigen Bestehens der ausrichtenden Initiative "Ingenieure + Informatiker = Zukunft Gladbeck", kurz I+I=Z . Im IWG Innovationszentrum Wiesenbusch in Gladbeck konnte sich das Team der Erich-Fried-Schule (in blauen Trikots) vor den Robotikern des Heisenberg Gymnasiums (grüne Hemden) an die Spitze setzen. Der dritte Platz ging an die Abordnung der Ingeborg Drewitz Gesamtschule (schwarze Trikots). Die Gewinner wurden mit verschiedenen Preisen belohnt.
Autor:Oliver Borgwardt aus Dorsten |
Kommentare