Sparkassenlauf "Rund um Wittringen" lockt hunderte Teilnehmer an

Am Sonntag, 14. August, ist das Gladbecker Stadion an der B 224 wieder Start und Ziel des Sparkassenlaufes "Rund um Wittringen". In diesem Jahr hoffen die Organisatoren darauf die 1000er-Teilnehmer-Schallmauer durchbrechen zu können. Foto: VfL Gladbeck
  • Am Sonntag, 14. August, ist das Gladbecker Stadion an der B 224 wieder Start und Ziel des Sparkassenlaufes "Rund um Wittringen". In diesem Jahr hoffen die Organisatoren darauf die 1000er-Teilnehmer-Schallmauer durchbrechen zu können. Foto: VfL Gladbeck
  • hochgeladen von Uwe Rath

Gladbeck-Wittringen. Die Planungen sind abgeschlossen und jetzt können die Verantwortlichen nur noch auf gutes Wetter hoffen: Am kommenden Sonntag, 14. August, sind das Stadion an der B 224 und der angrenzende Wittringer Wald wieder Ort des „Sparkassenlauf rund um Schloss Wittringen“.

Falls die Sache mit dem Wetter tatsächlich funktionieren sollte, könnte zum ersten Mal die „Schallmauer“ von mehr als 1000 Startern tatsächlich „geknackt“ werden. Und tatsächlich strahlt Hauptorganisator Adi Raible Optimismus aus. „Uns lagen am Ende der ersten Augustwoche mehr als 600 Anmeldungen vor. Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass viele Anmeldungen kurz vor Meldeschluss getätigt werden und auch noch viele Läufer sich kurzentschlossen zur Teilnahme entschließen, sich erst am Veranstaltungstag anmelden.“

Start und Ziel werden sich am Sonntag wieder im Stadion an der B 224 befinden. Dort soll um 9.15 Uhr das erste Rennen über 5000 Meter für Läufer der Altersklassen „weibliche Jugend B bis W 70“ sowie „männliche Jugend B bis M 70“ (ab 16 Jahre) gestartet werden. Um 9.20 Uhr gehen dann auch die Teilnehmer („weibliche Jugend B bis W 70“ und „männliche Jugend B bis M 70“ - ab 16 Jahre) beim 5000 Meter „Fun-Walk“ (Walking) auf die Strecke.
Um 10.30 Uhr gestartet werden soll „Halbmarathon“ für die Altersklassen „weibliche Jugend B bis W 70“ sowie „männliche Jugend B bis M 70“ (ab 16 Jahre), Ehe gegen 10.45 Uhr der Startschuss für den 1500 Meter-Lauf für Schüler und Schülerinnen der Alterklassen D bis A, 9 bis 15 Uhr) fallen soll.
Nicht fehlen darf der „Bambinilauf“ für Kinder bis 8 Jahren, der um 12.45 Uhr beginnt und über exakt 421 Meter führt. Um 13.15 Uhr wird dann der letzte Startschuss für den 10000 Meter-Lauf („weibliche Jugend B bis W 70“ und „männliche Jugend B bis M 70 - ab 16 Jahre) fallen wird.

Beim Halbmarathon sind übrigens nicht nur Einzelstarts möglich, denn es gibt auch eine Teamstattel-Wertung. Hierbei teilen sich vier Läufer die Gesamtstrecke von 21,1 Kilometer. Der Startläufer muss eine Distanz von 6,1 Kilometer absolvieren, die drei übrigen Teammitglieder jeweils 5 Kilometer. Auch bei dieser Wertung befinden sich die Wechselzone im Stadion.

Die Schirmherrschaft für den „Sparkassenlauf 2011“ hat Bürgermeister Ulrich Roland übernommen und während das DRK für den Sanitätsdienst verantwortlich zeichnet, sorgen die Betreuer der Jugendfeuerwehr Gladbeck für die Streckensicherung. Ebenfalls als Helfer im Einsatz sind die Mitglieder der „Fun Runner“ des VfL Gladbeck.

Im Stadion ist natürlich für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt und speziell für die jüngsten Besucher wartet das „Spielmobil“ des Kinderschutzbundes mit viel Spielaktivitäten auf.

Je nach Strecke beträgt das Startgeld zwischen 2,Euro (Bambinis) und 15 Euro (Halbmarathon). Teamstaffeln zahlen 30 Euro. Anmeldungen sind noch bis zum morgigen Donnerstag, 11. August, 18 Uhr, in „Adis Sportstube“ in Gladbeck-Mitte, Marktstraße 25, Tel. 02043/63020, möglich. Am Starttag sind noch Nachmeldungen bis zwei Stunden vor der Startzeit möglich. Für Nachmeldungen wird jedoch eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3 Euro pro Läufer fällig.

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

42 folgen diesem Profil