Familien Tophinke und Crawford kennen sich seit fast 60 Jahren
Weitgereiste Freunde waren wieder zu Gast in Gladbeck
Es ist 59 Jahre her, als Colin Crawford erstmals Gladbeck kennenlernte: Im Mai 1960 gehörte der damals 25-jährige Crawford zur Delegation aus Gladbecks Partnerstadt Enfield, die zu einem einwöchigen Sportleraustausch angereist war.
Wie damals üblich, wurden die Enfielder bei Gastfamilien einquartiert. Colin Crawford fand Aufnahme bei Familie Broß, die den Enfielder bei sich wie einen Sohn aufnahmen. Damit lernte Crawford natürlich auch Marlies Broß kennen.
Seinen Besuch in Gladbeck nutzte der junge Enfielder dazu, anschließend für ein Jahr lang kreuz und quer durch Europa zu trampen, um so die Länder kennenzulernen, aus denen seine Vorfahren stammten. Im Laufe der zwölf Monate kehrte er noch zwei mal nach Gladbeck zurück, um für je einen Monat zu arbeiten, denn die "Europareise" musste ja auch finanziert werden. Selbstverständlich fand er stets bei Familie Broß eine Bleibe.
Auch nachdem Collin Crawford Europa den Rücken zugekehrt hatte und nach Australien zog, riss der Kontakt zur Familie Broß nicht ab. So erfuhr man in Gladbeck, dass Collin seine Gerry geheiratet hatte und einen Sohn sowie zwei Töchter das Familienglück komplett machten.
Im Jahr 1972 entschloss sich Familie Crawford für eine einjährige Reise durch Europa. Da durfte ein Besuch bei Familie Broß in Gladbeck natürlich nicht fehlen. Marlies Tophinke (geborene Broß) erinnert sich natürlich bestens an das erste Wiedersehen mit Collin Crawford nach zwölf Jahren. Denn die Gäste aus Australien kamen ausgerechnet am Tag der Hochzeit von Marlies Tophinke in Gladbeck an. "Wir fühlten uns wie eine große Familie," blickt die Gladbeckerin gerne zurück.
Und eben dieses Zusammengehörigkeitsgefühl hat bis zum heutigen Tage Bestand. Die Freunde aus Australien waren schon sechs Mal zu Gast in Gladbeck. Die Reiselust ihrer Eltern haben ganz offensichtlich auch die Kinder der Crawfords geerbt. Sie waren allesamt als Rucksack-Touristen in Europa unterwegs, legten bei ihren Reisen natürlich immer mindestens einen Stop in Gladbeck ein.
Die Besuche aus dem fernen Australien lösten irgendwann aber auch bei Tophinkes das Reisefieber aus. Das hatte zur Folge, dass die Familie aus Gladbeck erstmals im Jahr 1991 samt Kindern nach Australien reiste, um die Crawfords wiederzusehen und um den phantastischen Kontinent am anderen Ende der Welt kennenzulernen. 1998 waren die Eheleute Tophinke nochmals zu Gast in Australien.
Im Jahr 2017 gab es an der Hölderlinstraße dann erneut ein Wiedersehen der beiden Familien. Und der Abschied vor zwei Jahren fiel extrem emotional aus, denn niemand wusste, ob man sich noch einmal treffen würde. Den Wunsch nach weiteren Wiedersehen äußerten natürlich beide Familien.
Und vor wenigen Tagen ging dieser Wunsch tatsächlich in Erfüllung: Trotz der Reisestrapazen setzten sich die Eheleute Crawford wieder in den Flieger und waren zu Gast an der Gladbecker Hölderlinstraße. "Man darf den Optimismus eben nie verlieren," freuten sich die beiden Familien, die auch künftig ihre sicherlich außergewöhnliche Freundschaft pflegen wollen - und werden.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.