Gladbecker Caritasverband hofft wieder auf große Unterstützung
Werden es mehr als 1.000 "Freude schenken"-Pakete?

- Auch die Mitgliedsfirmen der "Werbegemeinschaft Gladbeck" beteiligen sich in 2019 wieder an der Caritas-Paketaktion "Freude schenken". Obiges Foto zeigt (von links) Anette Bachmann (Hagemann Moden), Katja Krischel (Salon Top Hair), Christian Kuhlmann (STADTSPIEGEL), Esther Meyer-Rudel (Handelsverband Westfalen-West) und Annegret Knubben (Caritasverband).
- hochgeladen von Uwe Rath
Die Erwartungen der Verantwortlichen sind auch in diesem Jahr wieder groß, denn die Zahl der bedürftigen Menschen in Gladbeck ist in den letzten Monaten nicht kleiner geworden. Und so setzt man nun beim hiesigen Caritasverband und allen Unterstützern, darunter auch die Stadt Gladbeck und die Werbegemeinschaft Gladbeck, wieder auf die tatkräftige Unterstützung der Bürger bei der Neuauflage der Paketaktion "Freude schenken".
Bis zum Jahr 2016 handelte es sich bei "Freude schenken" eher um eine interene Aktion des Caritasverbandes. Doch der jährlich steigende Bedarf führt bei den Caritas-Verantwortlichen zu der Entscheidung, ab 2017 die gesame Stadtbevölkerung um Unterstützung zu bitten. Und in den letzten beiden Jahren war die Hilfsbereitschaft tatsächlich groß. Rund 1.000 Spendenpakete wurden allein im Jahr 2018 gezählt. Und dieses Ergebnis hat man sich auch für 2019 gesetzt.
Insgeheim hofft Annegret Knubben, bei der Caritas für die Aktion "Freude schenken" federführend, auf deutlich mehr Spendenpakete. Denn trotz der großen Unterstützung konnten auch in 2018 wieder nicht alle Empfangsberechtigten mit Geschenkpaketen bedacht werden.
An Spendenkartons, die von der Caritas kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wird es auch in 2019 nicht mangeln. Und inzwischen stehen die Kartons auch wieder in vielen Einzelhandelsgeschäften im Bereich der gesamen Innenstadt sowie im Alten Rathaus (Gladbeck Information im Rathaus, Zimmer 19) zur Abholung bereit. Die Pakete in der "Gladbeck Information" sind ab Montag, 11. November, erhältlich.
Neben der Stadtverwaltung Gladbeck, hier hat der Personalrat wieder die Organisation übernommen, hat die Caritas mit der "Werbegemeinschaft Gladbeck" den größten Unterstützer gefunden. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft engagieren sich also erneut für den guten Zweck. So auch das STADTSPIEGEL-Team.
Wer ebenfalls als "Freude Schenker" aktiv werden möchte, muss sich aber schon ein wenig beeilen, denn schon am Montag, 2. Dezember, wird die Caritas mit der Verteilung der Pakete an benachteiligte Menschen wie Alleinerziehende, Wohnungslose, Arme, Einsame, Kranke sowie Flüchtlinge beginnen. Die Ausgabe erfolgt im Pfarrzentrum St. Lamberti an der Kirchstraße. Die Abgabe von Paketen erfolgt nur an Personen, die ihre Bedürftigkeit dokumentieren können.
Leere Spendenkartons gibt es also in der Caritas-Geschäftsstelle an der Kirchstraße 5 in Stadtmitte sowie bei den Werbegemeinschafts-Mitgliedsfirmen. So auch in der STADTSPIEGEL-Geschäftsstelle in Stadtmitte, Horster Straße 24.
Den Kartons beigefügt ist ein Info-Zettel mit Vorschlägen für den Inhalt der Pakete. Hinzu kommt noch ein Aufkleber, der ausgefüllt auf dem gepackten Paket anzubringen ist. Sofern der Inhalt des Paketes für Kinder gedacht ist, kann auf dem Aufkleber auch erstmals eine Altersangabe notiert werden.
Die gefüllten Pakete können bis zum 27. November bei den beteiligten Firmen und natürlich auch bei der Caritas an der Kirchstraße 5. Wer möchte, ist beim "Zimtsternfest" am Freitag, 29. November, auch am Caritas-Paketstand willkommen, der auf dem Vorplatz der Propsteikirche St. Lamberti, Horster-/Lambertistraße, aufgebaut wird.


Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare