Terminbuchung ist nun auch für den Partner möglich
Impftermin-Vergabe nur über die KVWL

- Es sieht so aus, als würde die Impfkampagne gegen Corona bundesweit richtig Fahrt aufnehmen. So ist das Impfzentrum in Recklinghausen bis zum 14. April täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Uwe Rath
Die neue Impfverordnung des Landes NRW sieht vor, dass in den nächsten Tagen weitere Personengruppen die Berechtigung bekommen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Neu hinzu kommen die Menschen zwischen 60 und 78 Jahren sowie die 79-Jährigen.
Von Samstag, 3. April, bis Montag, 5. April, können die Bürger des Kreises, die zwischen 60 und 78 Jahre alt sind, über das Portal und die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) unter https://www.116117.de beziehungsweise Tel. 0800-11611702 Termine für die Impfung mit AstraZeneca buchen. Ein Teil des zusätzlich zur Verfügung stehenden Impfstoffs wird auch über die Praxen der niedergelassenen Ärzte verimpft. Die Ärzte nehmen von sich aus nach Priorität Kontakt zu ihren impfberechtigten Patienten auf.
Wer 1941 geboren ist, kann ab Dienstag, 6. April einen Termin buchen. Möglich ist dies unter der Telefonnummer 0800 11611702 sowie über die Internetseite https://www.116117.de
Wie bisher wird das System, das überarbeitet worden ist, von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe betreut. Eine der Neuerungen: Anders als in der Vergangenheit soll es möglich sein, einen zeitgleichen Termin für den Lebenspartner zu buchen. Hierfür spielt das Alter des Lebenspartners keine Rolle – für eine gemeinsame Impfung ist es ausreichend, wenn einer der Personen altersbedingt impfberechtigt ist.
Um das Anmeldesystem nicht zu überlasten, werden Bürger im Alter von 70 Jahren und älter jahrgangsweise aufsteigend angeschrieben. Das NRW-Gesundheitsministerium wird jeweils über den genauen Zeitpunkt der Impfeinladungen entscheiden und informieren. Zur Gruppe der 70- bis 79-Jährigen gehören in Nordrhein-Westfalen rund 1,6 Millionen Menschen inklusive Lebenspartner.
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen erweitert für die Impfungen mit den zusätzlichen Impfdosen für zwei Wochen die Öffnungszeiten: Ab Ostersonntag und bis einschließlich zum 14. April ist das Impfzentrum von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Es bleibt aber dabei, dass nur Personen mit Termin geimpft werden können.
In den letzten Tagen haben immer wieder Falschmeldungen oder falsch verstandene Meldungen dazu beigetragen, dass Bürger sich ohne Termin zum Impfzentrum aufgemacht haben. Daher wiederholen die Verantwortlichen den Hinweis: Wer keinen Termin hat, muss - unabhängig vom Alter und von der grundsätzlichen Impfberechtigung - abgewiesen werden.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare