Ein echter Treuebeweis

- Foto: Peter Braczko
- hochgeladen von Uwe Rath
Im Zuge der kommunalen Neugliederung verlor Gladbeck am 1. Januar 1975 nicht nur sein „Unabhängigkeit“, sondern auch das geliebte „GLA-“Kennzeichen an Kraftfahrzeugen. Und wohl niemand glaubte vor 38 Jahren an eine Rückkehr der „GLA“-Nummernschilder.
Nun, es ist bekanntlich anders gekommen. Und wie sehr die Gladbecker stolz auf ihre Heimatstadt sind, kann man inzwischen jeden Tag auf den Straßen sehen, denn immer mehr Fahrzeuge sind dort mit „GLA-“Kennzeichen unterwegs.
Wer sein Auto auf „GLA“ ummelden möchte, muss dafür allerdings spürbar in die Tasche greifen, denn insgesamt rund 80 Euro kostet dieser „Treuebeweis“. Da hat man manchmal den Eindruck, als würde der finanzielle Aufwand für die Ummeldung von älteren Fahrzeugen den Zeitwert des Autos übersteigen.
Viele Fahrzeughalter zeigen sich daher verständlicherweise zurückhaltender, warten ab, bis sie ihr nächstes Auto anmelden müssen. Das dann wohl in den meisten Fällen auch ein „GLA-“Nummernschild tragen wird. Bis dahin kann man für 80 Euro aber lieber eine Tankfüllung Benzin bezahlen.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
3 Kommentare
Wo diese "horrenden Summen" immer so herkommen ?
Sicher ist vor allem: es wird ja niemand gezwungen !
Es ist doch vor allem die Heimatverbundenheit die man / frau zeigen möchte .
Wer diese eben nur bedingt hat, der muss ja das Geld - X - nicht ausgeben !
Wenn man die echten Zahlen für diesen Wunsch zu grunde legt kommt raus :
KBA Gebühr = 3,60 €
Ausf. ZB II = 10,20 €
2 x Klebesiegel = 0,60 €
Umkennz. = 26,30 €
Gesamt = 40.70 € ! !
dann die Schilder bei den günstigsten Anbieter ,
beim Auto = 2 x 10.50 € = 21,00 €
alles in allem sind das 61,70 €
In Pils, an der Theke, umgerechnet sicherlich
ne Menge !
Aber immer noch rund 20 € billiger als 80 €uronen ;-))
[ wenn wir schon so mit den Euros um uns "schmeißen" ;-)) ]
und die "Fenster-Umwelt-Plakette"- die lässt man sich doch
von seiner Haus-u.Hof Autowerkstatt schenken !
Als gebürtiger GLAdbecker
muss
mir das alles meine Stadt wohl Wert sein ! ?
GlückAuf GLAdbeck
oh ,
sach dat nich
an meiner ehem. Ente-Kombi, in Hellrot/Orange
( Handwerkerfahrzeug)
hatte ,
sich gerade die "Stoßstange" als stabiles Teil bewährt !
Allerdings - rundrum - schon instabil; "Blech" dünn;
AAAAber sie schaukelte sehr schön ;-))
oh wie lang ist's her ..............
dazu kein Komm. ;-)