Raserei kann teuer werden und sogar den Führerschein kosten
Die aktuellen "Blitzer" in Gladbeck vom 11. bis 17. November

- hochgeladen von Uwe Rath
Auch in der 46. Kalenderwoche müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen.
Bekanntlich verzichtet die Polizei inzwischen auf die Bekanntgabe von Messorten und -terminen. Was natürlich keineswegs bedeutet, dass die Polizei in Gladbeck keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführt. Vielmehr setzt man, so eine Verlautbarung, auf den "Überraschungseffekt".
Das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck wird dagegen sogar an vier Tagen im Einsatz sein. Und zwar am Montag, 11. November, auf der Münsterländer Straße in Rosenhügel und auf der Roßheidestraße in Brauck; am Dienstag, 12. November, auf der Horster Straße (Höhe Waldorfschule in beide Fahrtrichtungen?) und auf der Landstraße (Höhe Autobahnbrück A 2 in beiden Fahrtrichtungen? in Butendorf; am Mittwoch, 13. November, auf der Hegestraße (Höhe Josefschule in Fahrtrichtung Josefkirche/Pilkington-Werke?) in Rentfort und auf der Voßstraße in Gladbeck-Ost; sowie am Donnerstag, 14. Oktober, auf der Konrad-Adenauer-Allee (Höhe Nordpark in beide Fahrtrichtungen) in Stadtmitte, als auch auf der Bülser Straße in Gladbeck-Ost.
Polizei gibt Messstellen/Messtermine nicht mehr bekannt
Der Kreis Recklinghausen betreibt in Gladbeck bekanntlich die beiden „Stationären Geschwindigkeitsmessanlagen“ (Starenkästen) an der Buerschen Straße (Höhe Küster-Villa in Fahrtrichtung Stadtmitte) in Gladbeck-Ost und an der Wiesmannstraße in Brauck (Fahrtrichtung Gladbeck-Mitte). Nach Angaben des Kreises wird die Anlage an der Buerschen Straße vom 11. bis 13. November in Betrieb sein, wogegen die Anlage an der Wiesmannstraße im gesamten Zeitraum vom 11. bis 17. November nicht in Betrieb sein soll.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verkehrsteilnehmer in Gladbeck jederzeit auch an anderen Standorten im Stadtgebiet mit Geschwindigkeitsmessungen beziehungsweise -kontrollen rechnen müssen.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare