Die aktuellen Blitzer in Gladbeck vom 10. bis 14. Dezember 2018
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/12/08/6/9815316_L.jpg?1544262337)
- hochgeladen von Uwe Rath
Gladbeck. Auch in der 50. Kalenderwoche, müssen Autofahrer in Gladbeck wieder mit Geschwindigkeitsmessungen und -kontrollen rechnen.
So kündigt die Polizei für die Zeit vom 10. bis 14. Dezember für den Bereich des Kreises Recklinghausen Geschwindigkeitsmessungen an insgesamt 15 Standorten an. Auch Gladbeck ist vertreten und zwar am Dienstag, 11. Dezember, auf der Kampstraße (Höhe Eisenbahnbrücke in beide Fahrtrichtungen?) in Ellinghorst.
Auch das Messfahrzeug der Stadt Gladbeck wird wieder an vier Tagen im Einsatz sein. Und zwar am Montag 10. Dezember, auf der Horster Straße (Höhe Waldorfschule in beide Fahrtrichtungen? und auf der Straße "Im Linnerott" in Butendorf; am Dienstag, 11. Dezember, auf der Straße "Zum Stadtwald" (in beide Fahrtrichtungen?) und auf der Landstraße (Höhe Autobahnbrücke A 2 in beide Fahrtrichtungen) in Butendorf; am Mittwoch, 12. Dezember, auf der Kortestraße (Höhe Realschulen in beide Fahrtrichtungen) und auf der Mittelstraße (Höhe Hofgelände des Ratsgymnasiums in Fahrtrichtung Postallee?) in Stadtmitte sowie Donnerstag, 13. Dezember, erneut auf der Landstraße (Höhe Autobahnbrücke A 2 in beide Fahrtrichtungen) in Butendorf als auch auf der Roßheidestraße (Höhe ehemaliger Bahnübergang in Fahrtrichtung Brauckstraße?) in Brauck.
Polizei, Stadt und Kreis machen gemeinsam "Jagd" auf Raser
Der Kreis Recklinghausen betreibt in Gladbeck bekanntlich die beiden „Stationären Geschwindigkeitsmessanlagen“ (Starenkästen) an der Buerschen Straße (Höhe Küster-Villa in Fahrtrichtung Stadtmitte) in Gladbeck-Ost und an der Wiesmannstraße in
(Fahrtrichtung Gladbeck-Mitte) in Brauck. Demnach werden beide Anlagen in der Zeit vom 10. bis 16. Dezember nicht "scharf geschaltet" sein.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verkehrsteilnehmer in Gladbeck jederzeit auch an anderen Standorten im Stadtgebiet mit Geschwindigkeitsmessungen beziehungsweise -kontrollen rechnen müssen.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.