Das Wunder von der Bottroper Straße
![Seit Samstagmittag ist die Bottroper Straße auch im Bereich zwischen den Einmündungen Hermannstraße und Gildenstraße in Fahrtrichtung Ellinghorst wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Somit konnten die angekündigten Arbeiten an der Fahrbahndecke doch noch termingerecht abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Gladbeck](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/07/21/0/2768790_L.jpg?1561293675)
- Seit Samstagmittag ist die Bottroper Straße auch im Bereich zwischen den Einmündungen Hermannstraße und Gildenstraße in Fahrtrichtung Ellinghorst wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Somit konnten die angekündigten Arbeiten an der Fahrbahndecke doch noch termingerecht abgeschlossen werden.
- Foto: Stadt Gladbeck
- hochgeladen von Uwe Rath
Gladbeck. Ja, wer hätte das gedacht? Nun ist die Bottroper Straße zwischen Gladbeck-Mitte und Ellinghorst doch wieder für den Straßenverkehr in beide Fahrtrichtungen komplett freigeben.
Nach dem - schleppenden - Start der vom Landesbetrieb "Straßen NRW" angekündigten Asphaltierungsarbeiten im Einmündungsbereich Bottroper-/Gildenstraße sah es ja bis Samstagvormittag so aus, als würde die Sperrung noch mindestens bis Anfang der 30. Kalenderwoche andauern. Denn die Baustellenabsperrungen standen noch bis 10.45 Uhr auf der Fahrbahn und der Verkehr wurde durch Ampelanlagen geregelt.
In den Mittagsstunden des 21. Juli aber müssen doch noch Mitarbeiter der bausführenden Firma erschienen sein und haben die Baustellenabsperrung samt der dazugehörigen Ampelanlagen abgebaut. Vergessen wurden aber die Informationsschilder auf der Bottroper Straße, die noch immer auf eine Sperrung der Richtungsfahrbahn in Richtung Ellinghorst hinweisen und die Verkehrsteilnehmer über die Umleitungsstrecke Wittringer Straße - Gildenstraße ableiten.
Somit konnte also doch der angegebene Terminplan eingehalten werden und es besteht "Freie Fahrt".
Die durchgeführten Asphaltierungsarbeiten im Bereich des Gildendreieck/Bahnüberführung waren erforderlich geworden, da nach den dortigen Arbeiten an der Fernwärmeleitung die aufgebrachte Fahrbahndecke erhebliche Unebenheiten aufwies. Dies hatte massive Proteste verärgerter Verkehrsteilnehmer zur Folge und auch Bürgermeister Ulrich Roland hatte diesbezüglich Kontakt zum Landesbetrieb "Straßen NRW" aufgenommen.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.