Boye-Renaturierung: Kampfmittelsuche im Pelkumer Feld

Auf dem Pelkumer Feld wird nach möglichen Kampfmitteln aus dem 2. Weltkrieg gesucht. (Symbolbild)
  • Auf dem Pelkumer Feld wird nach möglichen Kampfmitteln aus dem 2. Weltkrieg gesucht. (Symbolbild)
  • hochgeladen von Oliver Borgwardt

Die Emschergenossenschaft arbeitet gerade an der Nordverlegung der Boye im Pelkumer Feld zwischen den Stadtgebieten von Bottrop und Gladbeck. Im Rahmen dieser Maßnahme erfolgt nun eine großflächige Kampfmittelsondierung.

Aus diesem Grund muss die nur für den Fuß- und Radverkehr freigegebene Ellinghorster Straße zwischen Gladbeck (Kösheide) und Bottrop (Im Gewerbepark) in der Zeit von Montag, 26. Juni, bis einschließlich Mittwoch, 28. Juni, in beide Richtungen gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert.

Die aktuelle Maßnahme ist ein Bestandteil des Generationenprojekts Emscher-Umbau, in das die Emschergenossenschaft über fast 30 Jahre prognostizierte 5,266 Milliarden Euro investiert. Diese Kosten werden zu rund 80 Prozent von den Mitgliedern der Emschergenossenschaft getragen, d.h. von Bergbau, Industrie und Kommunen. Knapp 20 Prozent steuern das Land NRW und die EU über Fördermittel bei. Der Umbau des Emscher-Systems wurde 1991 beschlossen und Anfang 1992 begonnen. Voraussichtlich Ende 2020 soll die Emscher, einst der „dreckigste Fluss Europas“, weitestgehend wieder vom Abwasser befreit sein und – wo der Platz es zulässt – naturnah umgestaltet werden.

(Mit Material der Emschergenossenschaft)

Autor:

Oliver Borgwardt aus Dorsten

23 folgen diesem Profil