Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan

Am 9. Juli fängt dieses Jahr der Ramadan an, in dem die Muslime weltweit fasten. Der Vorsitzende des Türkischen Elternvereins Gladbeck und Umgebung Süleyman Kosar wünscht allen Muslimen einen gesegneten und besinnlichen Ramadan. „Möge der Ramadan zum friedvollen Zusammenleben aller Bürger in Gladbeck und Deutschland beitragen“, so Süleyman Kosar.

Der Fastenmonat Ramadan verschiebt sich aufgrund der islamischen Zeitrechnung, die sich nach dem Mondkalender richtet, jährlich um circa zehn Tage nach vorne. Die Muslime enthalten sich im Monat Ramadan täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang des Verzehrs und Konsums von Speisen, Getränken und Tabak sowie leiblicher Gelüste. Pünktlich zum Sonnenuntergang wird dann Iftar, das Fastenbrechen begannen, zu dem Verwandte, Freunde und Nachbarn als Gäste eingeladen werden.

„Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf die besinnliche Fastenzeit. Der Ramadan ist für uns eine besondere Zeit der Gastfreundschaft und des respektvolleren Umgangs mit den Mitmenschen. Es ist auch der Monat der Solidarität, insbesondere werden Arme Menschen unterstützt und beköstigt. so Süleyman Kosar weiter.

Nicht nur das Fasten, sondern auch das tägliche, gemeinschaftliche, nächtliche Gebet, das sogenannte Tarawih-Gebet, in den Moscheegemeinden ist eine Besonderheit des Fastenmonats Ramadan. Da die nächtlichen Gebete dieses Jahr zu relativ später Stunde stattfinden, bittet die Muslime in den Gemeinden um Rücksicht auf die Nachbarn und Anwohner.

„Es ist auch die Pflicht eines Muslims, seine Nachbarn in ihrer nächtlichen Ruhe nicht zu stören. Andererseits bitten wir aber auch unsere Nachbarn um Verständnis für die nächtlichenBesucher in den Moschee Gemeinden“, so Süleyman Kosar

Autor:

Annette Robenek aus Gladbeck

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r