Streit um Mottbruchhalde-Windrad wird zum Dauerbrenner
Macht klagen überhaupt noch Sinn?

Hat die beim Oberwaltungsgericht eingereichte Beschwerde der Stadt Gladbeck gegen den Bau des Windrades auf der Mottbruchhalde überhaupt noch Sinn? | Foto: Archiv
  • Hat die beim Oberwaltungsgericht eingereichte Beschwerde der Stadt Gladbeck gegen den Bau des Windrades auf der Mottbruchhalde überhaupt noch Sinn?
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Uwe Rath

Ein Kommentar:

Die Volkesseele zürnt, die politische Abteilung ist stocksauer und im Rathaus ist man mit den bisherigen Urteilen auf Verwaltungsgerichtsebene nicht glücklich. Derweil nehmen die Bauarbeiten für die Windkraftanlage auf der Braucker Mottbruchhalde ihren Lauf.

Macht es überhaupt noch Sinn, dass die Stadt Gladbeck beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde eingelegt hat? Man darf aber getrost davon ausgehen, dass sich die Windrad-Investoren kein finanzielles Risiko eingehen wollen und sich ihrer Sache schon sehr sicher sind.

Was soll so eine Beschwerde also noch bringen? Oder dient die Beschwerde der Stadt Gladbeck lediglich als Alibi, um am Ende behaupten zu können, man habe doch alles versucht, um den Bau doch noch zu verhindern? Fest steht erst einmal nur, dass sich hochbezahlte Gerichtsmitarbeiter nun mit dem Vorgang beschäftigen müssen. Um am Ende die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes zu bestätigen?

Bottrop hat sein Tetraeder, Gladbeck wird wohl bald eines der größten Windräder weit und breit haben. Ist doch auch was...

Autor:

Uwe Rath aus Gladbeck

42 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Birgit Schreiber aus Gladbeck
am 16.03.2021 um 15:34

Tschernobyl, Fukushima, Garzweiler, Fracking. Sollte jedem ein Begriff sein. Regenerative Energiequellen sind scheinbar der Lösungsansatz. Allerdings nicht vor der eigenen Haustür. Egal!
Der Strom kommt ja aus der Steckdose...

Rainer Szczepski aus Gladbeck
am 17.03.2021 um 09:02

Ich bin Leihe auf diesem Gebiet, aber aus meiner Sicht wurde die Halde einvernehmlich
zu einem Vulkan geformt.
Wer baut ein Windrad auf einem Vulkan??

Wolfgang Kill aus Gladbeck
am 17.03.2021 um 10:41

@Detlef Schreiber aus Gladbeck
Geenau; die Ironie sei verstanden :-))

allerdings ebenfalls als Laie meine ich in Puncto Regenerativer Energie:
wenn wir Alternatives fördern + haben wollen sowie auch müssen:
dann kann man eine Rücksicht auf "vor meiner Tür" weniger nehmen.
( ich glaube bei der Höhe ist das wohl nicht so relevant ?! )
~~ isso ~~

Und die Wunschträume von dieser Ausflugs-Ziel-Halde ??
Sind das nicht Kosten die kaum zu stemmen sind ?

Wir haben doch inzwischen reichlich an
"Nebenkosten" durch Corona angehäufelt !!

Auf dem Boden der Tatsachen bleiben sollte die
größenwahnsinnige Politik.